Simon Zöchbauer

Beiträge zum Thema Simon Zöchbauer

David Six (piano), Simon Zöchbauer (trumpet) und Judith Schwarz (drums) zauberten einen magischen Abend. | Foto: Michela Müller
2

Musikalisches Trio erfreut Herzogenburg
Starry Nights im Reither-Haus

Die drei Musiker und Musikerinnen, Simon Zöchbauer (trumpet) Judith Schwarz (drums) und David Six (piano), die seit vielen Jahren fixe Bestandteile der freien österreichischen Musikszene sind, traten am vergangenen Donnerstag im Reither-Haus auf.  HERZOGENBURG. Frei improvisierte Stücke und eigenen Kompositionen trafen bei diesem geschmackvollen Ensemble auf sphärische Klänge und eröffneten dem Publikum ungeahnte Klanglandschaften. Bei der letzten Instanz der "HEIMSPIEL" Open Air Club-Konzerte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Simon Zöchbauer und das Ensemble Koehne Quartett kommen am 4. Februar in den Amthof.  | Foto: kultur-forum-amthof
1

Weltmusik-Konzert im Amthof
ACHAD -Simon Zöchbauer feat. Koehne Quartett

Ein außergewöhnliches Konzert findet diesen Freitag, 4. Februar im Amthof Feldkirchen statt: Simon Zöchbauer tritt mit dem Koehne Quartett auf.  FELDKIRCHEN. Eine faszinierende Klangreise ist am Freitag, dem 4. Februar um 20 Uhr im Amthof in Feldkirchen zu hören: Simon Zöchbauer feat. Koehne Quartett treten im Rahmen des Weltmusik-Konzertes unter dem Motto "ACHAD" auf. „Achad“ – das Wort stammt aus dem Hebräischen und bedeutet unter anderem „eins“, „Einheit“ und „Ganzheit“ und ist ein eher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Schon als Kind wollte Zöchbauer Trompeter werden.  | Foto: Michele Pauty

Musik aus Penzing
Simon Zöchbauer ist der Profi an der Trompete

Der Penzinger Trompeter Simon Zöchbauer hat sein Soloprojekt "Achad" fertiggestellt. PENZING. Seine Leidenschaft für die Trompete hat Simon Zöchbauer als Neunjähriger entdeckt. Damals marschierte in New Orleans eine Brass-Band an ihm vorbei. Mit 15 Jahren war Simon Zöchbauer dann schon vielbeschäftigt: Schüler, Student an der Musikuni in Wien und Gründer eines künstlerischen Ensembles, das in den Folgejahren große Erfolge feiern sollte. "Federspiel" heißt es und gemeinsam mit der Gruppe hat der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Foto: werfotografiert.at
82

Traditionell und zeitlos: "Ramsch und Rosen"

TRAUN (ros). Das Repertoire des Duo "Ramsch&Rosen" bildet zumeist eine Schnittstelle aus traditionellen Liedern und Einflüssen des Lebens der beiden Musizierenden, die unter anderem der Improvisation einen hohen Stellenwert beimessen. Volksmusik im Hier und Jetzt, die eine Brücke schlägt zwischen einer Zeit und ihrer Musik, in der die Uhren noch anders tickten und einer Gesellschaft, in der man mit der ganzen Welt verbunden sein kann und sich aus der unglaublichen Vielfalt und dem „Dschungel“...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.