Sirene

Beiträge zum Thema Sirene

Der zuständige Landesrat Heinrich Dorner mit LSZ-Leiter Markus Halwax, Claus Paar (Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland), sowie der diensthabenden Schichtleiterin Julia Schwital beim Auslösen des Zivilschutzalarms in der Landessicherheitszentrale. | Foto: Landesmedienservice
2

Zivilschutzalarm im Burgenland
325 Sirenen bei Probe einwandfrei

Beim Zivilschutz-Probealarm am Samstag lösten im Burgenland 325 Sirenen einwandfrei aus. Auch die österreichweite AT-Alert-Testwarnung für Handys verlief erfolgreich. BURGENLAND. Am Samstag wurde der alljährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt – erstmals auch mit einer bundesweiten Testwarnung des neuen Bevölkerungswarnsystems AT-Alert, das ab sofort nach einer Probephase in den Echtbetrieb geht. Dabei erhielt jedes Mobiltelefon in Österreich eindeutig als Testwarnung...

Hier sieht man die Bedeutung der Sirenensignale

Zivilschutz
Probealarm im Burgenland am 2. Oktober

Am Samstag, 2.10.2020, werden zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarmierung“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich zu hören sein. BURGENLAND. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Die Signale werden über die mehr als 320 burgenländischen Feuerwehrsirenen abgestrahlt. Zweck dieses Probealarmes ist es...

Alarmierung am neuesten Stand

Die 20 Jahre alte Sirenenalarmierung im Burgenland wird derzeit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Stadtfeuerwehr Güssing ist die erste Wehr des Bezirkes Güssing, die mit der zukunftsreichen Technik ausgestattet wurde. Als Kommunikationstechnologie verwendet die neue Sirenensteuerung das TETRA-System des Burgenlandes. Neuerungen sind der Drucker, bei dem Einsatzgrund und Adresse ausgedruckt werden, sowie eine computergenerierte Stimme, wie wir es von Navigationssystemen kennen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.