Sirene

Beiträge zum Thema Sirene

Um die Bevölkerung rechtzeitig vor Hochwasser zu warnen, werden in Voitsberg zwei neue Sirenen installiert. | Foto: Lederer
3

Maßnahmen in Voitsberg
Zwei neue Sirenen gegen das Hochwasser

Die Bilder des verheerenden Hochwassers im Teigitschgraben im Juli sind immer noch präsent. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner schrammten an einer Mega-Katastrophe vorbei. In Abstimmung mit dem Katastrophenschutz des Landes installiert die Stadtgemeinde Voitsberg eine neue Sirene bei der Pumpstation Gößnitz und beim Franz Weiß-Museum in Zangtal. Die Sirene beim Anwesen Oberländer erhält einen neuen Ton für Hochwasser, ebenso die Sirene beim Kraftwerk Arnstein. VOITSBERG. Einige Gemeinden des...

4

Voitsberg - Michaelskirche
Defekte Sirene wurde wieder instandgesetzt

Nach einem technischen Ausfall der Sirene am Kirchturm der Michaelskirche in Voitsberg Anfang November wurde diese von Kameraden der FF Voitsberg abgebaut, repariert und wieder unter schwierigen Bedingungen montiert, sodass die Funktionalität für Zivilschutz- und Feuerwehralarmierungen wieder gegeben ist.

14

Voitsberg - Michaelskirche
Wichtige Zivilschutz- und Feuerwehralarmierung neu adaptiert

Instandhaltung des Warn- und Alarmsystems in der Stadt Voitsberg Nachdem in den letzten Jahren immer wieder Adaptierungen und Sanierungen der Voitsberger Sirenen durchgeführt wurden, stand an zwei Samstagen im September 2020 die Generalsanierung der Sirene, welche auf der Michaelskirche am Hauptplatz stationiert ist, an. Dies war erforderlich, da in der letzten Zeit immer wieder Ausfälle dieser Sirene zu verzeichnen waren. Aus Erzählungen der älteren Kameraden, wurde die Sirene letztmalig vor...

Am Samstag heulen alle Feuerwehrsirenen im Bezirk Voitsberg zwischen 12 und 12.45 Uhr.

Am Samstag heulen die Sirenen 45 Minuten

Zivilschutz-Probealarm am Samstag, dem 7. Oktober, von 12 bis 12.45 Uhr im ganzen Bezirk Voitsberg Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über Katwarn Österreich kann die BEvölkerung im Katasrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um die Menschen mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.