Voitsberg - Michaelskirche
Wichtige Zivilschutz- und Feuerwehralarmierung neu adaptiert

14Bilder

Instandhaltung des Warn- und Alarmsystems in der Stadt Voitsberg

Nachdem in den letzten Jahren immer wieder Adaptierungen und Sanierungen der Voitsberger Sirenen durchgeführt wurden, stand an zwei Samstagen im September 2020 die Generalsanierung der Sirene, welche auf der Michaelskirche am Hauptplatz stationiert ist, an. Dies war erforderlich, da in der letzten Zeit immer wieder Ausfälle dieser Sirene zu verzeichnen waren.
Aus Erzählungen der älteren Kameraden, wurde die Sirene letztmalig vor gut 40 Jahren instandgesetzt, nachdem damals der Motor abgebrannt war.
Dieser Sirenenstandort ist in der Stadt Voitsberg der höchste Standort und mit unseren zur Verfügung stehenden Hilfsmittel wie z. B. dem Kran mit Personenkorb oder der Drehleiter nicht erreichbar. Also musste der Abtransport, sowie die Neuinstallation mit Manneskraft bewerkstelligt werden.
Die Sirene wurde zerlegt, die Lager geschmiert, der Motor kontrolliert und die Sirene, das Laufrad sowie das Sirenendach neu lackiert
Am 26.09.2020 war es dann soweit. Es galt die „neue“ Sirene wieder zu montieren.
Die neue Halterung sowie die Dachanbauteile wurden von der Schlosserei Christian Berchtold in Lobming neu angefertigt bzw. saniert und instandgesetzt – hierfür herzlichen Dank. Ein Dank gilt auch der Voitsberger Pfarre für die Genehmigung, den Standort nutzen zu können.
Dieses Projekt wurde von den Kameraden Harald Kremaucz, Martin Rapp, Christian Rozic, Alexander Wallner, Markus Roßmann und Hendrik Wolf umgesetzt.
Sirenenalarmierung – warum???
Die Sirenen dienen zum einen für den Warn- und Alarmdienst zur Warnung der Bevölkerung bei Gefahr durch etwaige Elementarereignisse. Zum anderen werden die Sirenen auch zur Alarmierung der Feuerwehr genutzt.
Als Alarmierungsmittel für die Feuerwehr ist neben der Sirene (Hauptalarmierungsmittel) lediglich der Personenrufempfänger zugelassen. In dem derzeit genutzten Frequenzband des landesweiten Alarmierungsnetzes gibt es allerdings keine Rufempfänger mehr auf dem Markt. Ein Großteil unser Kameraden ist mit solchen Pagern ausgestattet. Trotzdem werden alle „zeitkritischen“ Einsätze per Sirene alarmiert. Zu kleineren Einsätzen – z.B. Fahrzeugbergungen, Pumparbeiten usw. – werden in der Nacht die jeweiligen Bereitschaftszüge per Pager alarmiert.
Handyapps können allemal als Informationsschiene dienen, da – wenn auch nur vereinzelt – Verzögerungen der Alarmmeldung bis zu einer Stunde auftreten.
Auch der „Bundesweite Warntag“ in Deutschland hat aufgezeigt, dass ein Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall über Handyapps nicht zielführend ist. In Deutschland plant man nun wieder ein flächendeckendes Sirenennetz – das Vorhandene wurde ja nach dem Ende des kalten Kriegs nach und nach abgebaut.
Am 03. Oktober 2020 findet in Österreich wieder der Zivilschutz Probealarm statt.

Text: FF Voitsberg/Wolf
Fotos: FF Voitsberg

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.