Sirenenprobe

Beiträge zum Thema Sirenenprobe

Großteils funktionierten die Feuerwehrsirenen. | Foto: Alexandra Goll
2

19 Ausfälle
99,22 % der 2.450 Sirenen in NÖ funktionierten

Nur 19 Ausfälle mussten beim Zivilschutz-Probealarm verzeichnet werden. Das bedeutet, dass 99,22 Prozent der insgesamt 2.450 Sirenen in Niederösterreich funktionierten. NÖ. Heute Samstag, dem 7. Oktober 2023, fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Perry/Fotolia
4

Am ersten Samstag im Oktober
Jährliche Zivilschutzsirenenprobe

Flächendeckend wird jeden ersten Samstag im Oktober die Zivilschutzsirenenprobe durchgeführt. Die Feuerwehr bittet die Notrufleitungen freizuhalten. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt). Jedes Jahr heulen die Sirenen in ganz Österreich zur Zivilschutzprobe am ersten Samstag im Oktober. Und jedes Jahr läutet der Notruf bei der Feuerwehr: "Wir werden angerufen und gefragt, was denn los ist, weil Zivilschutzalarm gegeben wurde. Auch unsere Homepage ist immer wieder überlastet....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
In Österreich heulen am Samstag wieder die Sirenen. | Foto: pixabay
2

Sirenenprobe
Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

In ganz Österreich findet am 1. Oktober 2022 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. BEZIRK GMÜND/Ö. Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Einmal jährlich wird von der Bundeswarnzentrale im Innenministerium mit den Ämtern der Landesregierungen ein Probealarm durchgeführt, um die Bevölkerung mit den verschiedenen Sirenensignalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
2 3

OEYNHAUSEN / NIEDERÖSTERREICH - ZIVILSCHUTZ PROBEALARM FÜR IHRE SICHERHEIT 3. Oktober 2020

NIEDERÖSTERREICH - ZIVILSCHUTZ PROBEALARM FÜR IHRE SICHERHEIT 3. Oktober 2020 Bezirk Baden ist gerüstet - Oeynhausen wie auf dem Bild und auch die Nachbarorte .... Foto: Robert Rieger Photography Flyer: NÖZSV - B.M.I. Für Ihre Sicherheit - Zivilschutz-Probealarm Die Bedeutung der Sirenensignale: Sirenenprobe: 15 Sekunden Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten....

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: pixabay

Zivilschutzprobealarm
119 Sirenen im Bezirk Gmünd getestet

BEZIRK GMÜND. Beim Zivilschutzprobealarm am Samstag wurden alle 119 Sirenen im Bezirk Gmünd auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordnete Margit Göll, die sich auch bei den freiwilligen Zivilschutzbeauftragten in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Hassel

Bezirk Lilienfeld
Alle Sirenen funktionieren

BEZIRK LILIENFELD. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am Samstag, 5. Oktober, wurden die 39 Sirenen im Bezirk Lilienfeld auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.„Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesrat Karl Bader.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gerhard Kaschnig ausgerüstet für Notfälle | Foto: Schwarz
1 5

Bei Stromausfall ist es wichtig, vorab die richtigen Vorsorgemaßnahmen getroffen zu haben.
Blackout - was tun im Ernstfall?

REGION (sas). Jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober werden in ganz Österreich alle Zivilschutzsignale - das heißt die Signale für Warnung, Alarm und Entwarnung - sowie die 15 Sekunden lange Sirenenprobe ausgelöst. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband nutzt den 5. Oktober dieses Jahr zu einer Schwerpunktinfo was bei einem „Blackout“ zu tun ist. Vorzeitig richtig vorsorgen Für den Zivilschutzbeauftragten Gerhard Kaschnig aus St. Pölten-Land ist klar: "Es ist wichtig, sich bereits vorher...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
In Unter-Oberndorf wurde beim Zivilschutzprobealarm das dritte und vierte Signal nicht mehr ausgelöst. | Foto: Archiv

In Unter-Oberndorf heulten nicht alle Sirenen korrekt

UNTER-OBERNDORF (mh). Beim Zivilschutzprobealarm kam es in Niederösterreich bei vier Sirenen zu Teilausfällen - drei sind komplett ausgefallen. In Unter-Oberndorf wurde das dritte und vierte Signal nicht mehr ausgelöst. "Das wird als Teilausfall gewertet", heißt es dazu vom Zivilschutzverband. Auf die Sirenenprobe, die mit einem 15 Sekunden langen Dauerton durchgeführt wird, folgte die Warnung, ein drei Minuten gleichbleibender Dauerton. Der Alarm ist ein einminütiger auf- und abschwellender...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Froh über das problemlose Funktionieren der Sirenen im Bezirk Gmünd sind LR Stephan Pernkopf und LA Margit Göll. | Foto: privat

98,3 Prozent aller Sirenen im Bezirk Gmünd funktionieren einwandfrei

Pernkopf/Göll: „Sirenen im Bezirk haben Zivilschutzprobealarm bestanden“ BEZIRK. Beim diesjährigen Zivilschutzprobealarm wurden die 119 Sirenen im Bezirk Gmünd auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „98,3 Prozent der Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Bei einer Sirene wurde ein Detailausfall verzeichnet, bei einer ein Totalausfall. Insgesamt ist damit gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Hubert Binder ist ehemaliger Feuerwehrkommandant und Experte in Sachen Zivilschutz. | Foto: Michael Kugler
2

Mehr Swing im Sound der Samstags-Sirenen

Experte Hubert Binder bringt weitere Station in Fischamend auf Vordermann. Mit moderner Elektronik. Nach mehr als 20 Jahren werden die vom Zivilschutzverband vorgeschriebenen Sirenen auf ein noch besseres und neueres Sicherheitssystem getauscht. 2015 war die Dr. Karl Renner-Straße dran, heuer die Wienerstraße, 2017 die Enzersdorferstraße . Schon in den letzten zwanzig Jahren waren und sind auf den drei Standorten elektronische Sirenen im Betrieb. Der Vorteil dieser Art von Sirenen ist, dass sie...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: NÖ Zivilschutzverband
2

Zivilschutzverband tagte in Sooß

BEZIRK BADEN. In der vergangenen Woche fand die Mitarbeitertagung des NÖ Zivilschutzverbandes für den Bezirk Baden statt. Die von den Gemeinden ernannten Zivilschutzbeauftragten trafen sich im Gemeindesaal der Marktgemeinde Sooß. Bürgermeister von Pfaffstätten LAbg. Christoph Kainz setzte mit seiner Anwesenheit ein Zeichen, dass er engagiert an seine Aufgabe als neugewählter Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes herangehen wird. „ Es ist mein Ziel, dass am 1. Samstag im Oktober, wenn alles...

  • Baden
  • Rainer Hirss

ZIVILSCHUTZ-Probealarm am 3. Oktober 2015 - ZIVILSCHUTZ geht uns alle an!

Wir kümmern uns um den Zivilschutz in Theresienfeld! "Wir wissen, dass wirksamer Zivil- und Katastrophenschutz ohne Wissen und Weiterbildung nicht möglich ist. Deshalb nehmen wir selbstverständlich die Möglichkeit wahr und besuchen vom 12. bis 14. Oktober die NÖ Zivilschutzschule in Tulln!", so Ing. Josef Gaida. In erster Linie dienen die Lehrgänge des NÖ Zivilschutzverbandes dazu, sich Wissen im Selbstschutz anzueignen. Deshalb ist auch jeder Einzelne aufgerufen, die Selbstschutzlehrgänge...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Foto: Archiv
1

Niederösterreichs Sirenen haben Härtetest bestanden

Erfolgreicher Zivilschutzprobealarm in Niederösterreich Heute Mittag fand der österreichweite Zivilschutzprobealarm statt. Dabei wurden auch die 2.450 Sirenen in Niederösterreich auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Wir haben ein gut ausgebautes Warn- und Alarmierungssystem, das ständig vom Landesfeuerwehrverband gewartet wird. Niederösterreichs Sirenen haben den Härtetest bestanden und stehen bereit, die Bevölkerung im Notfall rechtzeitig zu warnen“, so der für...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.