Sirenenprobe

Beiträge zum Thema Sirenenprobe

Nach Informationen der Mobilfunknetzbetreiber wurden die Aussendungen der AT-Alert-Testnachrichten erfolgreich durchgeführt. | Foto: Carmen Kurcz
7

Salzburg probt Zivilschutzalarm
519 von 521 Salzburger Sirenen ertönten

Die Sirenenprobe vom 4. Oktober zeigt: 519 der 521 Sirenen haben einwandfrei funktioniert und auch der AT-Alert wurde erfolgreich durchgeführt. SALZBURG. Wie die Landesalarm- und Warnzentrale berichtet, sind 519 der 521 Sirenen im Bundesland Salzburg beim Sirenen-Probealarm vergangenen Samstag erklungen. Wie der Test gezeigt hat, haben zwei Sirenen nicht funktioniert. AT-Alert direkt aufs HandyNeben den klassischen Sirenen wurde zum zweiten Mal auch flächendeckend der AT-Alert getestet. Erste...

Fast alle Sirenen in Kärnten haben funktioniert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Daniel Strautmann
2

Kärntenweite Sirenenprobe
"Nur neun Sirenen haben nicht funktioniert"

Die alljährliche Zivilschutz-Sirenenprobe wurde am Samstag, dem 4. Oktober, in ganz Kärnten planmäßig und erfolgreich durchgeführt. Ziel der Übung war es, sowohl die Funktionsfähigkeit des technischen Warnsystems zu überprüfen als auch die Bevölkerung mit den Zivilschutzsignalen vertraut zu machen. KÄRNTEN. Pünktlich um 12.00 Uhr startete die Probe mit dem Sirenen-Testsignal, dem in Abständen von jeweils 15 Minuten die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" folgten. Mit dem...

Der Zivilschutz-Probealarm verlief in Salzburg positiv (Symbolbild) | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg
4

99,61 Prozent
Zivilschutz-Probealarm in Salzburg erfolgreich durchgeführt

Am 4. Oktober 2025 fand ÖSterreichweit, und auch in Salzburg, ein landesweiter Zivilschutzprobealarm statt. Neben den Sirenen wurde auch das Warnsystem AT-Alert überprüft. SALZBURG. Am Samstag, den 4. Oktober 2025, wurden im Bundesland Salzburg im Rahmen des Zivilschutzprobealarms insgesamt 521 Sirenen ausgelöst. Die Alarmierung erfolgte zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr durch die Bundeswarnzentrale sowie die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg. Betroffen waren 119 Gemeinden. Erfolgsquote bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
177 der 180 Sirenen in Wien konnten den Zivilschutzprobealarm erfolgreich absolvieren. Auch der AT-Alert schlug auf den Handys an. (Symbolbild) | Foto:  Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
Video 3

Zivilschutzprobealarm
Nur drei von 180 Wiener Sirenen blieben stumm

In Wien wie bundesweit war der Samstag der große Alarmtag – wenn auch nur zur Probe. Beim Zivilschutzprobealarm wurden alleine in der Stadt 180 Sirenen getestet, nur drei blieben leise. Die Hauptstadt hat damit zwar die höchste Ausfallquote unter allen Bundesländern, sie ist mit 1,67 Prozent trotzdem verschwindend gering. Auch der AT-Alert wurde auf allen Smartphones ausgelöst. WIEN. Was in den ländlichen Gebieten jeden Samstag üblich ist, war am 4. Oktober auch in Wien der Fall: Die Sirenen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die allermeisten Sirenen haben den Zivilschutzprobealarm in Österreich erfolgreich absolviert. Auch der AT-Alert wurde auf den Smartphones ausgelöst. (Symbolbild) | Foto: Bihlmayer, Michael / Action Press / picturedesk.com
Video 3

Testerfolg
Nur 37 von 8.364 blieben beim Zivilschutzprobealarm stumm

In Abständen wurden eine dreiviertel Stunde lang Samstagmittag die Sirenen in ganz Österreich getestet. Parallel dazu schrillten auch die Handys und eine automatische AT-Alert-Testnachricht ploppte auf. Eine erfolgreiche Probe: 99,56 Prozent der Sirenen heulten einwandfrei. Die meisten blieben in der Steiermark still, die größte Ausfallrate gab es in Wien. ÖSTERREICH. Einmal im Jahr ist es so weit und im ganzen Land heulen die Sirenen zur Probe auf. Am Samstag fand der bundesweite...

  • Johannes Reiterits
Der Zivilschutz-Probelalarm in Tirol ist gut verlaufen. Bei 1025 Sirenen gab es nur drei Ausfälle.  | Foto: Archiv
3

Sirenen laufen
Erfolgreiche Bilanz für Zivilschutztag 2025 in Tirol

Heute, Samstag, fand der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Tirol wurde die Funktionsfähigkeit aller 1.025 Sirenen mit vier unterschiedlichen Signalabgaben überprüft. Die Bilanz ist positiv: 99,7 Prozent und damit 1022 Tiroler Sirenen funktionierten. Schadhafte Geräte werden umgehend repariert. Ebenfalls beprobt wurden die Flutwellenwarnung der TIWAG. TIROL (red). Bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz sowie beim Kraftwerk Kaunertal wurden die beiden Signale „Flutwellenalarm“ und...

Am Samstag, 1. Oktober zwischen 12 und 12:45 fand der Zivilschutzprobealarm statt. Die Bilanz war positiv: 99,9 Prozent der Sirenen funktionieren. | Foto: Hassl
4

Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr Sirenen und AT-Alert
Ab 12 Uhr wird es richtig laut

Der bundesweite Zivilschutz-Probealarm findet am Samstag, 4. Oktober 2025 statt. Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr werden vier verschiedene Sirenensignale und der AT-Alert-Alarm über Mobiltelefone ausgelöst.  INNSBRUCK. Am bevorstehenden Zivilschutztag rückt das Land Tirol die Bedeutung funktionierender Warnsysteme und der Eigenvorsorge der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Neben Behörden und Einsatzorganisationen kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern im Krisenfall eine zentrale Rolle zu. AT-Alert:...

Heute findet die jährliche Sirenenprobe statt. (Archivfoto) | Foto: florisvis/Fotolia
4

Niederösterreich
Heute heulen wieder alle Sirenen und die Handys

Am Samstag, dem 4. Oktober, findet österreichweit die jährliche Überprüfung der Zivilschutz-Sirenen sowie des AT-Alert-Systems statt. NÖ. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) betont die Bedeutung dieses Tests: "Die Probe dient der Überprüfung der 2.450 Sirenen und des AT Alert Warnsystem. Außerdem soll der Bevölkerung die Bedeutung der verschiedenen Signale in Erinnerung gerufen werden. Denn im Ernstfall kann das für die Sicherheit wichtig sein und zählt jede Sekunde.“ Ablauf...

Wie viel weißt du zu den Warn- und Alarmsystemen im Bundesland Salzburg? Teste jetzt dein Wissen im Quiz und mach dich bereit für die Sirenenprobe am 4. Oktober. | Foto: pixabay
Aktion 6

Quiz zum Zivilschutzalarm am 4. Oktober
Wissen, das Leben retten kann

Am 4. Oktober heulen in Salzburg wieder die Zivilschutz-Sirenen. Prüfe jetzt in unserem Quiz, ob du die Warnsignale und das AT-Alert-System wirklich kennst – eines Tages könnte dieses Wissen nämlich dein Leben retten. SALZBURG. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober ist mehr als nur ein Test: Das Verständnis der Sirenensignale kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied zwischen Sicherheit und Gefahr ausmachen. Doch bist du wirklich fit im Umgang mit den Alarmstufen,...

Am Samstag, den 4. Oktober, heulen zwischen 12.00 und 13.00 Uhr im ganzen Bundesland Salzburg wieder die Sirenen - 521 Sirenen, um ganz genau zu sein | Foto: pixabay
Video 10

Testalarm am 4. Oktober 2025
AT-Alert und Sirenenprobe in ganz Salzburg

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, steht in ganz Salzburg wieder der jährliche Zivilschutz-Probealarm an. Neben der Sirenenprobe wird dabei auch erneut das Warnsystem AT-Alert getestet, das im Ernstfall lebenswichtige Informationen direkt aufs Smartphone schickt. SALZBURG. Diesen Samstag, den 4. Oktober, heulen zwischen 12.00 und 13.00 Uhr im ganzen Bundesland Salzburg wieder die Sirenen - 521 Sirenen in 119 Gemeinden, um ganz genau zu sein. Parallel dazu werden auch die Handys klingeln, wenn das...

In Wien wird es – wie landesweit – am Samstag, 4. Oktober, zum Zivilschutz-Probealarm kommen. (Archiv) | Foto: Land Tirol
6

Probealarm am 4. Oktober
Sirenen & "AT-ALERT" werden in Wien getestet

Traditionell werden am ersten Samstag im Oktober großflächig die 180 Sirenen in Wien getestet. Heuer findet die Probe am 4. Oktober statt. Nicht erschrecken: auch die Mobilgeräte werden läuten. WIEN. „Wien ist anders“ – dies kann man bei vielen Sachen sagen, auch wenn es um das Thema Sirenen geht. Denn während diese in allen anderen Bundesländern jeden Samstag zu Mittag zur Probe heulen, passiert dies in Wien nur am ersten Samstag im Oktober. Der Sinn dieser Testung ist es, die Bevölkerung auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Auch Vorräte und Rauchmelder prüfen
Sirenenprobe und AT-Alert am 4. Oktober 2025

Am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen und der AT-Alert ausgelöst. Der Zivilschutzverband Oberösterreich ruft außerdem dazu auf, zu Hause die Sicherheitsvorrichtungen und Krisen-Vorräte zu kontrollieren. OÖ. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Begleitet wird...

Erklärung der Zivilschutz-Sirenensignale | Foto: Land Salzburg/Grafik
3

Alarmierung wird getestet
Sirenen- und Handyprobe am 4. Oktober

SALZBURG. Am Samstag, 4. Oktober, werden in ganz Salzburg sowie im gesamten Bundesgebiet zwischen 12.00 und 12.45 Uhr die Sirenen getestet. Gleichzeitig erfolgt ein Probealarm auf allen Handys. Damit wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen sowie des modernen Warnsystems AT-Alert überprüft. Am Handy-auf zwei Etappen12.00 bis 12.15 Uhr: Gefahreninformation (Level 4) – nur sichtbar, wenn alle Warnstufen am Handy aktiviert sind. Ab 12.45 Uhr: Notfallalarm, die höchste Warnstufe – automatisch auf...

Das mobile Bevölkerungswarnsystem „AT-Alert“ wurde unlängst im Raum Alkoven getestet. | Foto: LandOÖ/Reixenartner
3

AT-Alert und Sirene
Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober

Am Samstag wird der zwischen 12:00 und 12.45 Uhr der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Dieser soll nicht nur die Technik überprüfen, sondern auch den Österreichern und Österreicherinnen die Signale näher bringen. ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 8.300 Sirenen werden zwischen 12:00 und 12:45 österreichweit ausgelöst. Hierbei werden nach der regulären Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale „Warnung“,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Brände, Hochwasser, Seuchen, Blackout - wie man  sich schützt und vorsorgt, erfährt man beim 1. Langensteiner Zivilschutztag am 4. Oktober ab 12.00 Uhr. | Foto: Eckhart Herbe
2

Spannende Präsentationen und Infos
Langenstein lädt zum ersten Zivilschutztag

Das Gemeindezentrum Langenstein steht am kommenden Samstag, den 4. Oktober, ganz im Zeichen des Zivilschutzes. "Wir wollen der Bevölkerung beim ersten Langensteiner Zivilschutztag niederschwellig Vorsorge für den Krisenfall, aber auch Sicherheit im privaten Umfeld mit Vorträgen im Gemeindesaal und einem interessanten und kurzweiligen Ausstellungsangebot nahebringen", so Initiator und Zivilschutzbeauftragter Franz Schiller. Infostände, Vorträge und EinsatzübungDie Einsatzorganisationen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

4. Oktober
OÖ Zivilschutz ruft zu Stresstest im Haushalt auf

Am Samstag, 4. Oktober, ist Zivilschutztag. OÖ-Zivilschutz-Bezirksleiter Ewald Niederberger appelliert an die Bürger, sich mit den Sirenensignalen auseinanderzusetzen und an einen krisenfesten Haushalt zu denken. BEZIRK FREISTADT. Ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge ist der Zivilschutztag. Am Samstag, 4. Oktober, ist es wieder so weit, da ertönt ab 12 Uhr nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest im Haushalt auf. Denn wer vorsorgt,...

Foto: ZS-GU
1 8

Zivilschutz Graz-Umgebung
Probe des Alarmsystems am 4. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung informiert, dass am Samstag, dem 4. Oktober 2025 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Es wird neben den legendären Sirenensignalen auch das seit vergangenem Jahr eingeführte „AT-Alert“ mittels Mobiltelefons getestet. Was bedeutet AT-Alert? AT-Alert ist ein Dienst, mit dem Behörden Warn-Meldungen regionsbezogen direkt auf Mobiltelefone schicken können. • AT steht für „Austria“ / • Alert ist Englisch...

Die Wiener Netze führen am Mittwoch, 7. Mai, eine Sirenenprobe und Notfallübung in Leopoldau durch. (Symbolfoto) | Foto: Hassl
3

Wiener Netze informieren
Sirenenprobe und Notfallübung in Leopoldau

Die Wiener Netze führen am Mittwoch, 7. Mai, eine Sirenenprobe und Notfallübung in Leopoldau durch. Anrainerinnen und Anrainer sollen nicht beunruhigt sein. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, führen die Wiener Netze im Bereich der Gaskernzone Leopoldau eine geplante Sirenenprobe und Notfallübung durch. Die Übung findet im Zeitraum zwischen 12 und 13 Uhr statt. In dieser Zeit wird es zu mehreren Auslösungen des Sirenenalarms kommen. Die Durchführung dieser Übung erfolgt im Rahmen...

13. März 2025
Wacker Lautsprecheranlagen bis nach Österreich hörbar

Der bayernweite Warntag 2025 findet am 13. März, ab 11 Uhr, statt. Auch die Wacker Chemie AG testet am Standort Burghausen ihre Lautsprecheranlagen und Sirenen. Diese werden auch im benachbarten österreichischen Grenzgebiet zu hören sein. BURGHAUSEN. Zweck des Warntages ist, die Bevölkerung auf die Bedeutung der Sirenensignale hinzuweisen, die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme realitätsnah zu überprüfen und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.Auch Wacker testet in diesem Zuge am Standort...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit dem Polizei- und Gendarmerie-Museum erhielt Salzburgs Museumslandschaft einen Neuzugang. Die Vorführung der Hundestaffel zog das Publikumsinteresse auf sich. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
29

Themen des Tages
Das musst du heute (7. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG514 von 518 Salzburger Sirenen ertöntenZwanzig Jahre Institut der Regionen Europas STADT SALZBURGMehr Wissen über die Finanzen bei Schülern gefragt Großer Andrang beim neuen Polizeimuseum FLACHGAUBesonderes Sagenbuch im Besitz der BachschmiedeDer Flachgau ist um einen Erbhof reicherASKÖ Henndorf im...

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, ertönte neben der jährlichen Sirenenprobe - auf allen Handys, die sich im Land Salzburg im Netz befanden, der Testalarm des neuen AT-Alert-Systems. | Foto: Carmen Kurcz
Aktion 4

Salzburg probt Katastrophenfall
514 von 518 Salzburger Sirenen ertönten

Die Sirenenprobe vom 5. Oktober zeigt: 514 der 518 Sirenen haben einwandfrei funktioniert. Auch der AT-Alert wird als erfolgreich eingestuft und steht dem Zivil- und Katastrophenschutz ab sofort landesweit zur Verfügung. Salzburg. Wie das Land Salzburg informiert, sind 514 der 518 Sirenen im Bundesland Salzburg beim Sirenen-Probealarm vergangenen Samstag um Punkt zwölf Uhr erklungen. Wie der Test gezeigt hat, haben vier Sirenen nicht funktioniert. AT-Alert auf allen MobiltelefonenWie das...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Beim Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober funktionierten in Österreich 99,43 Prozent der getesteten Sirenen reibungslos (Symbolbild). | Foto: aboodi vesakaran/Pexels
1 2 3

Zivilschutz-Probealarm
99,43 Prozent der Sirenen funktionieren einwandfrei

Beim bundesweiten Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2024 funktionierten 99,43 Prozent der 8.356 getesteten Sirenen einwandfrei. Zudem wurde das Katastrophen-Warnsystem "AT-Alert" auf Mobiltelefonen getestet. ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober, fand in Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr wurden im ganzen Land die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ über die Sirenen ausgestrahlt, um sowohl die technischen Systeme zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 5. Oktober wurde der Zivilschutzprobealarm in Wien erfolgreich durchgeführt. (Symbolfoto) | Foto: Hassl
4

Zivilschutzalarm
Erfolgreiche Probe der Sirenen und von "AT-Alert" in Wien

In Wien fand am 5. Oktober der Zivilschutzprobealarm statt, bei dem erstmals das Warnsystem "AT-Alert" getestet wurde. Die Zivilschutzwarnung umfasste vier akustische Signale zwischen 12 und 12.45 Uhr, während die Aktivierung der 180 Sirenen größtenteils problemlos verlief. WIEN. Am Samstag, 5. Oktober, wurde der Zivilschutzprobealarm in Wien durchgeführt. In der gesamten Stadt wurden die 180 Sirenen aktiviert, und auch das Katastrophen-Warnsystem "AT-Alert" wurde von der Landeswarnzentrale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.