Sirenenalarm

Beiträge zum Thema Sirenenalarm

In Wien wird es – wie landesweit – am Samstag, 4. Oktober, zum Zivilschutz-Probealarm kommen. (Archiv) | Foto: Land Tirol
6

Probealarm am 4. Oktober
Sirenen & "AT-ALERT" werden in Wien getestet

Traditionell werden am ersten Samstag im Oktober großflächig die 180 Sirenen in Wien getestet. Heuer findet die Probe am 4. Oktober statt. Nicht erschrecken: auch die Mobilgeräte werden läuten. WIEN. „Wien ist anders“ – dies kann man bei vielen Sachen sagen, auch wenn es um das Thema Sirenen geht. Denn während diese in allen anderen Bundesländern jeden Samstag zu Mittag zur Probe heulen, passiert dies in Wien nur am ersten Samstag im Oktober. Der Sinn dieser Testung ist es, die Bevölkerung auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Brände, Hochwasser, Seuchen, Blackout - wie man  sich schützt und vorsorgt, erfährt man beim 1. Langensteiner Zivilschutztag am 4. Oktober ab 12.00 Uhr. | Foto: Eckhart Herbe
2

Spannende Präsentationen und Infos
Langenstein lädt zum ersten Zivilschutztag

Das Gemeindezentrum Langenstein steht am kommenden Samstag, den 4. Oktober, ganz im Zeichen des Zivilschutzes. "Wir wollen der Bevölkerung beim ersten Langensteiner Zivilschutztag niederschwellig Vorsorge für den Krisenfall, aber auch Sicherheit im privaten Umfeld mit Vorträgen im Gemeindesaal und einem interessanten und kurzweiligen Ausstellungsangebot nahebringen", so Initiator und Zivilschutzbeauftragter Franz Schiller. Infostände, Vorträge und EinsatzübungDie Einsatzorganisationen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Grieskirchen & Eferding
Sirenenalarm beim Zivilschutztag am 4. Oktober

Anlässlich des Zivilschutztages am 4. Oktober ertönen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ab 12 Uhr die Sirenen. Was die Tonlänge bedeutet, und was man im Haushalt unbedingt überprüfen sollte, erklärt der Zivilschutzverband.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Es gibt drei verschiedene Zivilschutz-Sirenensignale, die alle drei einen gemeinsamen wichtigen Inhalt aussagen: Höre ich ein solches Signal, heißt das, ich muss das Radio einschalten. Die Behörden informieren dann via Radio über das Geschehen...

Foto: ZS-GU
1 8

Zivilschutz Graz-Umgebung
Probe des Alarmsystems am 4. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung informiert, dass am Samstag, dem 4. Oktober 2025 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Es wird neben den legendären Sirenensignalen auch das seit vergangenem Jahr eingeführte „AT-Alert“ mittels Mobiltelefons getestet. Was bedeutet AT-Alert? AT-Alert ist ein Dienst, mit dem Behörden Warn-Meldungen regionsbezogen direkt auf Mobiltelefone schicken können. • AT steht für „Austria“ / • Alert ist Englisch...

Foto: Thomas Keidel
2

Brandalarm
Angebranntes Kochgut löst Feuerwehreinsatz in Tamsweg aus

Ein Sirenenalarm sorgte am Dienstagvormittag in Tamsweg für einen Feuerwehreinsatz. Die Anfahrt gestaltete sich schwierig, der Einsatz konnte rasch beendet werden. TAMSWEG. Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, wurde die Hauptwache Tamsweg um 09:39 Uhr über Sirenenalarm zu einem Brandalarm in die Sauerfelderstraße alarmiert. Der Einsatz betraf eine Adresse im Marktbereich von Tamsweg. Erschwerte Anfahrt durch BaustelleWie Pressesprecher Thomas Keidel berichtet, stellte eine derzeitige Baustelle im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend plötzlich in Flammen. | Foto: Jochen Schmid
8

Spektakulärer Feuerwehreinsatz in Gars
Ermittlungen zur Brandursache laufen

Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend, 23. April, plötzlich in Flammen – dichter Rauch, lodernde Hitze und ein Großaufgebot von Einsatzkräften bestimmten das Bild. Acht Feuerwehren rückten an, um das Inferno unter Kontrolle zu bringen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend um 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren umliegenden Orten die Sirenen – ein Wohnhausbrand hatte einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Samstag heulten die Sirenen in ganz Niederösterreich. Glücklicherweise nur zur Probe. | Foto: florisvis/Fotolia
Video 7

99,76 % Funktionstüchtig
So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ

Jeden ersten Samstag im Oktober heulen in Niederösterreich die Sirenen mit den drei Zivilschutzprogrammen. Zusätzlich wurde heute auch die neue Alarmierung "AT-ALERT" auf den Smartphones getestet. NÖ. Wer die Uhrzeit auf dem Smartphone über die Weltuhr eingestellt hat, der hat in pünktlich um 11.55 Uhr am heutigen Samstag erhalten: den AT-Alert. Dieser wurde vom Bundesministerium für Inneres zum ersten Mal heute getestet. "Achtung Test - Österreichweite Testauslösung der Zivilschutzsignale über...

Zusätzlich zu den herkömmlichen Warnsignalen können zukünftig auch Warnungen direkt an die Mobiltelefone verschickt werden (Symbolbild). | Foto: aboodi vesakaran/Pexels
2

Zivilwarntag
Neben Sirenen auch erstmals Handy-Alarm für Notfälle in Wien

Am 5. Oktober ist österreichischer Zivilwarntag. Zu diesem Anlass wird erstmals ein Probealarm für Notfälle in Wien getestet. Dabei wird der Probe-Alert direkt an alle eingeschalteten Mobiltelefone versandt. WIEN. Jeden Samstag um 12 Uhr heulen beinahe in ganz Österreich die Sirenen probeweise für 15 Sekunden. Die einzige Ausnahme bildet dabei die Hauptstadt des Landes. Allerdings werden einmal im Jahr - am 1. Samstag im Oktober - im gesamten Land Zivilschutzsignale getestet. Das umfasst die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Peter Kirchengast
1 12

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreich probt sein Alarmsystem am 5. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung weist darauf hin, dass am Samstag, dem 5. Oktober 2024 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Diesmal werden nicht nur die legendären Sirenensignale getestet, sondern auch der über die Mobilfunkanbieter in der Testphase befindliche „AT-Alert“ Dienst. Die Sirenensignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres bzw. von den...

Foto: FF-Mariapfarr
3

PKW-Brand
Passanten löschen Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr

Am 11. September 2024 wurde die Feuerwehr Mariapfarr zu einem PKW-Brand in Bruckdorf alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens von Passanten und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. MARIAPFARR. Am 11. September 2024 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mariapfarr um 07:26 Uhr zu einem Fahrzeugbrand vor dem "Billa" in Bruckdorf gerufen. Ausgelöst wurde der Einsatz durch einen Sirenenalarm, der auf einen Brand in einem PKW hinwies. Darüber berichtet die FF-Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Aufgrund eines "technischen Gebrechens" an einem am Westbahnhof abgestellten Zug wurde ein Fehlalarm gleich zweimal ausgelöst. (Symbolfoto) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Westbahnhof
Zug-Sirene sorgt für nächtliche Aufregung bei Wienern

In mehreren Bezirken sorgte eine laute Sirene in der Nacht auf Montag sowie Dienstag für Aufregung bei Wienerinnen und Wienern. Grund war ein Zugdefekt am Westbahnhof. WIEN. Auf der Plattform X fragten sich in der Nacht auf Dienstag, 23. Juli, viele Nutzerinnen und Nutzer, was für Sirenen in Wien zu hören sind. Berichte gab es aus Mariahilf, Meidling, Neubau, Penzing und Ottakring. Auch gab es einen ähnlichen Vorfall in der Nacht auf Montag im 6., 7. und 8. Bezirk. Zuerst berichtete darüber...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Einige Wohnhäuser in der Lindenthal Siedung und im Bereich Fischbachdorf waren über 30 Zentimeter überflutet und mussten mit Tauchpumpen ausgepumpt werden.  | Foto: FF Abtenau
9

Feuerwehr nach Gewitterfront im Einsatz
21 Unwettereinsätze in Abtenau

Am Samstagabend, den 8. Juni, zog eine Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war bis Mitternacht im Einsatz, um alle 21 Einsatzstellen abzuarbeiten. ABTENAU. Am Samstagabend zog eine intensive Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Wie die Freiwillige Feuerwehr Abtenau berichtet, ging daraufhin um 19:14 Uhr die erste Alarmierung mittels Rufempfänger ein. Am Sportplatz war ein Zelt durch den Sturm...

Die Brandstelle war nur zu Fuß erreichbar | Foto: OVI Thomas Keidel
2

Vermeintlicher Flurbrand
Bundesheer-Lagerfeuer sorgte für Waldbrandalarm

Ein aufmerksamer Autofahrer meldete heute Morgen eine Rauchentwicklung in einem Waldgebiet. Die Feuerwehr Tamsweg rückte umgehend zum Einsatzort aus. TAMSWEG. Heute, am 24. Mai 2024, gegen 08:00 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer eine starke Rauchentwicklung in einem Waldgebiet im Tamsweger Ortsteil Atzmannsdorf und wählte daraufhin den Notruf 122, so Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Lungauer Feuerwehren in einer Aussendung. Wenige Minuten nach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht. | Foto: FF Fürnitz
3

Erneuter Sirenenalarm
Florianis aus Fürnitz waren wieder gefordert

Nächster Brandeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Fürnitz. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Gödersdorf wurde ein Fahrzeugbrand gelöscht. FÜRNITZ. Im Hof eines landwirtschaftlichen Betriebes in Fürnitz geriet ein Kleintransporter in Brand. "Durch das rasche Handeln der Anrainer, welche das Fahrzeug noch von den Gebäuden wegschieben konnten und den Brand mit mehreren Handfeuerlöschern eindämmten, konnte Schlimmeres verhindert werden", heißt es von den Florianis. Gelöscht wurde unter...

 Von den 8.311 getesteten Sirenen funktionierten 8.259 Stück ohne Probleme. | Foto: akiyoko51/Fotolia.com
2

Zivilschutz Probealarm
Sehr gute Ergebnisse für Sirenenprobe in Österreich

Die Zivilschutz Probealarm lief in Österreich nach Plan. Von den 8.311 getesteten Sirenen funktionierten 8.259 Stück ohne Probleme. Auch ein Alarm per Smartphone App wurde getestet.  ÖSTERREICH. Am heutigen Samstagmittag ist wieder der jährliche österreichweite Zivilschutz Probealarm durchgeführt worden. Um der Bevölkerung des Landes die Bedeutung der Signale der Sirenen näher zu bringen, wurden zwischen 12 und 12.45 Uhr folgende vier Zivilschutzsignale getestet: "Sirenenprobe" (15...

  • Martin Zimmermann
Der NÖZSV informiert, aufgrund der aktuellen Lage in Kärnten, über die Zivilschutzsignale. | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann
4

Aus aktuellem Anlass
Zivilschutzverband informiert über Sirenensignale

In Teilen Österreichs gilt Zivilschutzalarm. Aber was bedeutet das eigentlich? Der Niederösterreichische Zivielschutzverband klärt auf! NÖ. In manchen Teilen von Kärnten und der Steiermark haben die Behörden Zivilschutzalarm ausgelöst. Grund ist der viele Regen. Das kann jederzeit auch bei uns in Niederösterreich passieren. Doch was heißt Zivilschutzalarm, wie erfahren Sie davon und was sollten Sie dann tun? Ausgelöst wird Zivilschutzalarm durch eine Behörde. Er kann auf einzelne Gemeinden...

Foto: OFM Patrick Marcher, FF-Kainach
3

Kainach bei Voitsberg
Kaminbrand in Kainach

Am 17.02.2023 um 20:18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kainach bei Voitsberg zu einem Kaminbrand im Oswaldgraben (Gemeinde Kainach) mittels Sirenenalarm alarmiert. Bei einem Wohnhaus stachen Flammen aus dem Kamin und zufällig anwesende Feuerwehrkameraden schlugen Alarm und alarmierten weitere Kräfte. Als die Feuerwehr Kainach am Einsatzort eintraf wurde das Dach mit Wasser gekühlt und auf dem Rauchfangkehrer gewartet, welcher den Kamin überprüfte. Verletzt wurde niemand. Eingesetzte Kräfte:...

OFK HBI Andreas Pitter und Bürgermeister Georg Djundja bei der Begutachtung mittels Drehleiter der Sirene am Dach der Feuerwehrzeugstätte in Oberndorf. | Foto: Archivfoto: Stadtgemeinde Oberndorf
Aktion 4

Wenn die Sirene aufheult
Diese vier Sirenensignale solltest du kennen

Wenn sie heulen, heißt es genau hinhören: der Sirenenalarm. Wie man sich bei einem solchen Alarm verhält, liest du hier. Neben der Benachrichtigung der Feuerwehr kündigen die unterschiedlichen Sirenensignale verschiedene Szenarien an. FLACHGAU. In den 80ern standen in Salzburg Mittel zur Errichtung eines akustischen Warn- und Alarmsystems zur Verfügung. Derzeit gibt es im Bundesgebiet mehr als 8200 Sirenen, mit denen man die Bevölkerung erreichen kann. Eine dieser Sirene ist die...

Kaum stieg der Fahrer aus dem Auto kamen schon die ersten Flammen aus der Motorhaube | Foto: Feuerwehr Schattendorf
3

Feuerwehr Schattendorf
Auto fing während der Fahrt Feuer

Vergangene Freitag kam es zu einem Fahrzeugbrand in der Marktgemeinde Schattendorf. SCHATTENDORF. Mittels der Sirene wurden die Schattendorfer Florianis von der Landessicherheitszentrale alarmiert. Ein Fahrzeuglenker bemerkte während der Fahrt Rauch und einen komischen Geruch im Fahrzeug. Als er das Fahrzeug abstellte schlugen bereits die ersten Flammen aus der Motorhaube. Ein zufällig vorbeifahrendes Feuerwehrmitglied konnte die Flammen mittels Handfeuerlöscher eindämmen und ein übergreifen...

Foto: Patrick Marcher, FF Kainach
6

Fahrzeugbergung in Kainach
Fahrzeugbergung in Kainach

Am Stefanietag gegen 10:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kainach mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung im Oswaldgraben (Ortsteil der Gemeinde Kainach) gerufen. Ein Fahrzeug kam aufgrund von Glatteis ins Rutschen und kam von der Straße ab und bei einem Baum zum Stillstand. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Kainach mittels zwei Seilwinden geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Kainach

Am Samstag, 1. Oktober 2022, ertönen in Wien die Sirenen. | Foto: Hans/Pixabay
2

1. Oktober 2022
Darum heulen am Samstag in Wien die Sirenen

Wenn am Samstag in Wien die Sirenen ertönen, ist das glücklicherweise kein Zeichen für eine bedrohliche Situation. WIEN. Am Samstag, 1. Oktober, werden in Wien zwischen 12 und 12.45 Uhr die Sirenen heulen. Das mag ungewohnt sein, einen Grund zur Panik gibt es aber nicht. Die Sirenen werden nicht nur in Wien ertönen, sondern in ganz Österreich. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Zivilschutz-Probealarm.  Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Bezirk Perg
Zivilschutztag: Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Diesen Samstag, 1. Oktober, werden österreichweit die Sirenen getestet. Der Zivilschutztag bietet sich auch für einen "Stresstest" im eigenen Haushalt an.  BEZIRK PERG. "Zivilschutz ist wichtiger denn je", sagt Christian Zeindlhofer, OÖ. Zivilschutz-Bezirksleiter. Das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung steige, ebenso die Vorsorgebereitschaft für Katastrophenszenarien. Dazu zählen etwa Blackout, atomare Zwischenfälle und Unwetter oder Starkregenereignisse. Zum Stresstest gehört auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Feuerwehreinsatz
Brandmelder schlug in der Krankenhausstraße an

Erneut schlug ein Brandmelder in einem öffentlichen Gebäude in der Krankenhausstraße in Rohrbach-Berg Alarm, weswegen die Feuerwehr Rohrbach am 27. September per Sirene alarmiert wurde. ROHRBACH-BERG. Bei Eintreffen von Kommandofahrzeug 1 wurden die Einsatzkräfte bereits erwartet. Ihnen wurde mitgeteilt, dass es sich lediglich um einen Täuschungsalarm handle. Beim Feuerwehrbedienfeld konnte schließlich der ausgelöste Melder ausgeforscht und aufgesucht werden. Nachdem sie die Lage erkundet...

1 7

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am kommenden Samstag, den 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Gleichzeitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.