Sirenenalarm

Beiträge zum Thema Sirenenalarm

Ein 15-sekündiges Signal kündigt die Sirenenprobe an. | Foto: Perry - Fotolia

Am Samstag heulen die Sirenen

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober: Ab 12 Uhr werden die steirischen Sirenen getestet. Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Zivilschutz-Probealarm

in ganz Österreich Wann: 01.10.2016 12:00:00 bis 01.10.2016, 12:45:00 Wo: Bezirk, 4150 Rohrbach auf Karte anzeigen

8 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm - Samstag, 1. Oktober 2016

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am Samstag, dem 1. Oktober 2016 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 sec.) -...

Ein brennender Mähtraktor löste am 27. August einen Sirenenalarm in Kitzbühel aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
3

Brennender Mähtraktor in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Samstag, 27. August, wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu einem Brand am Dach eines Stallgebäudes gerufen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde ein Sirenenalarm für die Feuerwehr ausgelöst. Ein beim Stallgebäude abgestellter Mähtrac stand in Vollbrand. Mit 6 Einsatzfahrzeugen und 30 Einsatzkräften unter der Leitung von Kdt.stv. Albert Haas konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Aus Sicherheitsgründen wurde außerdem eine Speiseleitung vom TLFA 2 zum TLFA 1...

Hubert Binder ist ehemaliger Feuerwehrkommandant und Experte in Sachen Zivilschutz. | Foto: Michael Kugler
2

Mehr Swing im Sound der Samstags-Sirenen

Experte Hubert Binder bringt weitere Station in Fischamend auf Vordermann. Mit moderner Elektronik. Nach mehr als 20 Jahren werden die vom Zivilschutzverband vorgeschriebenen Sirenen auf ein noch besseres und neueres Sicherheitssystem getauscht. 2015 war die Dr. Karl Renner-Straße dran, heuer die Wienerstraße, 2017 die Enzersdorferstraße . Schon in den letzten zwanzig Jahren waren und sind auf den drei Standorten elektronische Sirenen im Betrieb. Der Vorteil dieser Art von Sirenen ist, dass sie...

Robert Niederhofer (Mitte) mit seinen Feuerwehrkollegen Martin Achleitner (li.) und Thomas Fahrngruber (re.). | Foto: Klaus Mader

„Feuerwehrleute merken sofort, wenn jemand nur über Theorie verfügt“

Weber-Hydraulik ist im Bereich der Rettungsgeräte deutschland- und österreichweit Marktführer. LOSENSTEIN. Hydraulische Rettungsgeräte haben vielfache Anwendungsmöglichkeiten. Neben den Geräten zur Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen gibt es außerdem Geräte zur Bewältigung von Naturkatastrophen wie Erdbeben und zum Schutz der Umwelt bei Gefahrengutunfällen. Rund 40 Feuerwehrmitglieder beschäftigt Weber-Hydraulik. Zwar kann das kurzzeitig dazu führen, dass es in der Firma leer wird, wenn die...

Vier neue Reaktoren sollen in Tschechien gebaut werden. | Foto: Archiv Bezirksblätter Niederösterreich
1 2 3

Wie Sie sich bei einem Atom-Unfall richtig verhalten

Tschechien baut seine Atomkraftwerke aus. Insgesamt befinden sich 14 Atomkraftwerke in einer Entfernung von weniger als 200 Kilometern rund um Österreichs Grenzen. Das erhöht im Falle eines schweren atomaren Unfalls das Risiko für die Bevölkerung. Radiologische Notfälle können aber nicht nur durch Atomkraftwerk-Unfälle eintreten, sondern zum Beispiel auch bei Transportunfällen mit radioaktivem Material oder bei einem Terroranschlag. Behörden und Einsatzkräfte sind hierzulande auf den Fall des...

  • Wolfgang Unterhuber
2

Sirenenalarm in Österreich

FREISTADT. Wenn sie heute in der zeit von 12.00-12.45 vermehrt die Sirenenalarme der Feuerwehr höhren, brauchen sie nicht besorgt sein, da es sich um den Zivilschutz-Probealarm handelt. Dieser findet jedes Jahr in ganz Österreich statt. Es handelt sich nicht um einen echten Alarm. Um im Ernstfall die Funktion der Sirenenalarme zu gewährleisten, dass die Alarme funktionieren und die Bevölkerung die Bedeutung der Signale in Erinnerung behält, wird jedes Jahr ein solcher Alarm alle 15 Minuten von...

2 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
Samstag 4. Oktober, jährlicher Zivilschutz-Probealarm zwischen 12.00 und 13.00 Uhr!

Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird am Samstag, dem 4. Oktober 2014 zwischen 12.00 und 13.00 Uhr in ganz Österreich durchgeführt. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale in Wien, im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres und in Zusammenarbeit mit der Landeswarnzentrale Steiermark in Graz ausgelöst. Österreich verfügt zurzeit über 8.000 Sirenenanlagen, im Bezirk Graz-Umgebung gibt es über 80 davon. Dadurch kann eine flächendeckende Warn- und...

1

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutzprobealarm, ab 2014 neu geregelt!

Der in den vergangenen Jahren am ersten Aprilwochenende begonnene und 3-Mal stattgefundene Zivilschutzprobealarm findet ab heuer nicht mehr statt! Im Einvernehmen mit dem Landesfeuerwehrverband, dem Steirischen Zivilschutzverband und der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung wurde festgelegt, dass die Auslösung der Zivilschutzsignale mittels Sirenen künftig nur mehr 1-Mal im Jahr – gleichzeitig mit der Auslösung des bundesweiten Zivilschutzalarmes – durchgeführt wird....

Zivilschutz-Alarmübung!

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober 2013 werden in ganz Österreich zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr die Sirenen heulen. Es findet die Bundesweite Zivilschutz-Alarmübung statt. Informationen dazu entnehmen sie dem Bild oder sind auf der Bezirks-Feuerwehrhomepage unter www.bfk-grieskirchen.at zu finden.

1 3

Zivilschutz Graz-Umgebung
"Samstag, 5. Oktober 2013 - Zivilschutzprobealarm in ganz Österreich"

Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ (1x 15 sec. Dauerton) die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm, wie ZS-Bezirksstellenleiter von Graz-Umgebung Peter Kirchengast mitteilt, dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems und andererseits soll die...

3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

Dreimal innerhalb von 10 Stunden musste die kleine Ortsfeuerwehr St. Gertraudi ins Asylantenheim ausrücken.

Sirenenterror lässt Florianijünger heißlaufen

ST. GERTRAUDI (2012-04-13) – Es waren zwar noch eineinhalb Stunden bis zum Freitag, den 13., aber für die Florianijünger im kleinen Unterinntaler Ort St. Gertraudi (Gemeinde Reith im Alpbachtal) begann schon um 22.28.23 Uhr der "schwarze Freitag". Mit Sirenenalarm wurden die Feuerwehrmänner ins Asylantenheim im ehemaligen Gasthof Landhaus gerufen. Schuld war eine Rauchentwicklung in einem Zimmer, wo man Popcorn kochte. Für die Florianijünger von St. Gertraudi längst Routine, aber genau das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.