„Feuerwehrleute merken sofort, wenn jemand nur über Theorie verfügt“

Robert Niederhofer (Mitte) mit seinen Feuerwehrkollegen Martin Achleitner (li.) und Thomas Fahrngruber (re.). | Foto: Klaus Mader
  • <b>Robert Niederhofer </b>(Mitte) mit seinen Feuerwehrkollegen Martin Achleitner (li.) und Thomas Fahrngruber (re.).
  • Foto: Klaus Mader
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

LOSENSTEIN. Hydraulische Rettungsgeräte haben vielfache Anwendungsmöglichkeiten. Neben den Geräten zur Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen gibt es außerdem Geräte zur Bewältigung von Naturkatastrophen wie Erdbeben und zum Schutz der Umwelt bei Gefahrengutunfällen. Rund 40 Feuerwehrmitglieder beschäftigt Weber-Hydraulik. Zwar kann das kurzzeitig dazu führen, dass es in der Firma leer wird, wenn die Sirene ertönt, Geschäftsführer Hans Kerwat steht aber hinter seiner Belegschaft: „Als Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten für die Feuerwehr ist es für uns selbstverständlich, die Mitarbeiter zu unterstützen, die dieses Ehrenamt ausführen. Sie werden von der Arbeit freigestellt, wenn sie zu einem Einsatz gerufen werden. Außerdem unterstützen wir die Feuerwehren in der Region mit Spenden. Für die Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass es Menschen gibt, die diesen freiwilligen Einsatz leisten“, betont Kerwat.

„Kommt uns in der eigenen Feuerwehr zugute“

Seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen und genau so lange bereits Feuerwehrmann bei der FF Losenstein ist Robert Niederhofer. Bei Weber-Hydraulik ist er Verkaufsleiter für das Gebiet Österreich und führt Schulungen von Rettungsfachkräften sowie Vorführungen mit den im Haus hergestellten Rettungsgeräten durch. Angefangen hat Niederhofer mit einer Lehre zum Werkzeugmaschineur. „Dass ich zu den Rettungsgeräten gekommen bin, war eher Zufall“, erzählt der Losensteiner. Dadurch, dass Niederhofer auch ein Mitglied der Feuerwehr ist, spricht er bei Verkaufsgesprächen oder Schulungen aus der Praxis: „Feuerwehrleute merken das sofort, wenn jemand nur über theoretisches Wissen verfügt und noch nie bei einem Einsatz eine Bergeschere in der Hand hatte“, lacht Niederhofer. Dadurch, dass Niederhofer immer wieder Schulungen hält, hat das auch Vorteile für die Kameraden Zuhause: „Ich nehme vieles von anderen Feuerwehren mit, was uns in der eigenen Feuerwehr zugute kommt.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.