Zivilschutzalarm

Beiträge zum Thema Zivilschutzalarm

Nach Informationen der Mobilfunknetzbetreiber wurden die Aussendungen der AT-Alert-Testnachrichten erfolgreich durchgeführt. | Foto: Carmen Kurcz
7

Salzburg probt Zivilschutzalarm
519 von 521 Salzburger Sirenen ertönten

Die Sirenenprobe vom 4. Oktober zeigt: 519 der 521 Sirenen haben einwandfrei funktioniert und auch der AT-Alert wurde erfolgreich durchgeführt. SALZBURG. Wie die Landesalarm- und Warnzentrale berichtet, sind 519 der 521 Sirenen im Bundesland Salzburg beim Sirenen-Probealarm vergangenen Samstag erklungen. Wie der Test gezeigt hat, haben zwei Sirenen nicht funktioniert. AT-Alert direkt aufs HandyNeben den klassischen Sirenen wurde zum zweiten Mal auch flächendeckend der AT-Alert getestet. Erste...

Wie viel weißt du zu den Warn- und Alarmsystemen im Bundesland Salzburg? Teste jetzt dein Wissen im Quiz und mach dich bereit für die Sirenenprobe am 4. Oktober. | Foto: pixabay
Aktion 6

Quiz zum Zivilschutzalarm am 4. Oktober
Wissen, das Leben retten kann

Am 4. Oktober heulen in Salzburg wieder die Zivilschutz-Sirenen. Prüfe jetzt in unserem Quiz, ob du die Warnsignale und das AT-Alert-System wirklich kennst – eines Tages könnte dieses Wissen nämlich dein Leben retten. SALZBURG. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober ist mehr als nur ein Test: Das Verständnis der Sirenensignale kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied zwischen Sicherheit und Gefahr ausmachen. Doch bist du wirklich fit im Umgang mit den Alarmstufen,...

Am Samstag, den 4. Oktober, heulen zwischen 12.00 und 13.00 Uhr im ganzen Bundesland Salzburg wieder die Sirenen - 521 Sirenen, um ganz genau zu sein | Foto: pixabay
Video 10

Testalarm am 4. Oktober 2025
AT-Alert und Sirenenprobe in ganz Salzburg

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, steht in ganz Salzburg wieder der jährliche Zivilschutz-Probealarm an. Neben der Sirenenprobe wird dabei auch erneut das Warnsystem AT-Alert getestet, das im Ernstfall lebenswichtige Informationen direkt aufs Smartphone schickt. SALZBURG. Diesen Samstag, den 4. Oktober, heulen zwischen 12.00 und 13.00 Uhr im ganzen Bundesland Salzburg wieder die Sirenen - 521 Sirenen in 119 Gemeinden, um ganz genau zu sein. Parallel dazu werden auch die Handys klingeln, wenn das...

Grieskirchen & Eferding
Sirenenalarm beim Zivilschutztag am 4. Oktober

Anlässlich des Zivilschutztages am 4. Oktober ertönen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ab 12 Uhr die Sirenen. Was die Tonlänge bedeutet, und was man im Haushalt unbedingt überprüfen sollte, erklärt der Zivilschutzverband.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Es gibt drei verschiedene Zivilschutz-Sirenensignale, die alle drei einen gemeinsamen wichtigen Inhalt aussagen: Höre ich ein solches Signal, heißt das, ich muss das Radio einschalten. Die Behörden informieren dann via Radio über das Geschehen...

Zivilschutztag am 4. Oktober
Wenn die Sirenen ertönen, auch an den krisenfesten Haushalt denken

Am 4. Oktober wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Um die Mittagszeit herum werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung, "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. BEZIRK ROHRBACH. Ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge ist der Zivilschutztag. Am Samstag, 4. Oktober, ist es wieder so weit: Ab 12 Uhr ertönen nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest im Haushalt...

Foto: ZS-GU
1 8

Zivilschutz Graz-Umgebung
Probe des Alarmsystems am 4. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung informiert, dass am Samstag, dem 4. Oktober 2025 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Es wird neben den legendären Sirenensignalen auch das seit vergangenem Jahr eingeführte „AT-Alert“ mittels Mobiltelefons getestet. Was bedeutet AT-Alert? AT-Alert ist ein Dienst, mit dem Behörden Warn-Meldungen regionsbezogen direkt auf Mobiltelefone schicken können. • AT steht für „Austria“ / • Alert ist Englisch...

Andauernde Regenfälle
Zivilschutzalarm in Steyr

Laut Prognosen steigender Wasserstand der Enns, Sperre Ennskai. STEYR. Weil der Pegelstand der Enns laut Prognosen über die kritische Grenze von 5,3 Metern steigen kann, löst die Stadt Steyr Zivilschutzalarm aus. Der Ennskai wird gesperrt. Fahrzeuge sind zu entfernen. Der Ortskai bleibt vorerst frei. Der Zivilalarm erfolgt nach sorgfältiger Einschätzung durch die zuständige Behörde in enger Abstimmung mit der Feuerwehr und den Ennskraftwerken.

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair: "Mit AT-Alert können wir schnell, zielgerichtet und flächendeckend warnen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

AT-Alert
Wenn jede Sekunde zählt – so warnt Tirol direkt aufs Handy

Ob Unwetter, Großbrände oder Gefahrengut: Das neue Bevölkerungswarnsystem AT-Alert informiert direkt aufs Mobiltelefon und ganz ohne App oder Anmeldung. TIROL. Ein plötzlicher Waldbrand, ein Großbrand in einer Recyclinganlage oder Murenabgänge: In Tirol kam das schnelle und flächendeckende Bevölkerungswarnsystem AT-Alert bereits bei drei Ernstfällen erfolgreich zum Einsatz. Gerade in brenzligen Situationen zählt jede Sekunde. Mit AT-Alert werden alle Handys, die sich in einer betroffenen...

Am frühen Abend, des 01. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Taxach alarmiert.  | Foto: LFV Salzburg/Rupert Unterwurzacher
9

Großbrand bei EMCO in Hallein
Rund 300 Einsatzkräfte standen im Einsatz

Großbrand in einer Lagerhalle in Hallein-Taxach: Rund 300 Einsatzkräfte kämpfen seit Dienstagabend gegen die Flammen. Ein Übergreifen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden.  HALLEIN. Wie berichtet wurde am frühen Abend des 1. Juli 2025 die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Taxach gerufen. Bereits auf der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung sichtbar, was einen bestätigten Brand vermuten ließ. Bei der Lageerkundung...

Großbrand bei Werkzeugmaschinenhersteller Emco. | Foto: HKroBild
Video 18

Die gute Nachricht: Es gibt keine Verletzten!
Großbrand bei Emco Hallein - Alarmstufe 4, Zivilschutzalarm

Hallein/Taxach – Ein verheerender Brand hat am Dienstagabend die Firma Emco in Hallein-Taxach erschüttert. Gegen 17.15 Uhr ging bei der Feuerwehr der Notruf ein – kurze Zeit später wurde Alarmstufe 4, die höchste Stufe, ausgerufen. Über 300 Einsatzkräfte aus dem gesamten Tennengau, Flachgau, der Stadt Salzburg und angrenzenden bayerischen Gemeinden standen im Großeinsatz. Der Brand war ersten Angaben zufolge in einem Industrielager des Unternehmens ausgebrochen. Die Halle brannte innerhalb...

Starke Rauchentwicklung mit tief schwarzen Rauchwolken. | Foto: Stützpunkt II - Feuerwehr Greifenburg
Video 7

Zivilschutzalarm
Großbrand in Tirol mit schweren Folgen für Kärnten

In der Gemeinde Nußdorf-Debant in Osttirol kam es am gestrigen Samstag zu einem verheerenden Brand mit Folgen für das angrenzende Kärnten. Auf dem Gelände eines Altstoffversorgungszentrums entwickelte sich ein Feuer zu einem unkontrollierbaren Großbrand. SPITTAL/TIROL. Gegen 13.30 Uhr am gestrigen Samstag wurde in Nußdorf-Debant Alarm geschlagen. Grund dafür war ein Großbrand auf einer Abfallwirtschaftsanlage mit Explosionen und extremer Rauchentwicklung. Nach anfänglichen Löschversuchen der...

Am Samstag heulten die Sirenen in ganz Niederösterreich. Glücklicherweise nur zur Probe. | Foto: florisvis/Fotolia
Video 7

99,76 % Funktionstüchtig
So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ

Jeden ersten Samstag im Oktober heulen in Niederösterreich die Sirenen mit den drei Zivilschutzprogrammen. Zusätzlich wurde heute auch die neue Alarmierung "AT-ALERT" auf den Smartphones getestet. NÖ. Wer die Uhrzeit auf dem Smartphone über die Weltuhr eingestellt hat, der hat in pünktlich um 11.55 Uhr am heutigen Samstag erhalten: den AT-Alert. Dieser wurde vom Bundesministerium für Inneres zum ersten Mal heute getestet. "Achtung Test - Österreichweite Testauslösung der Zivilschutzsignale über...

Zivilischutz-Probealarm: Am kommenden Samstag heulen in der ganzen Steiermark zu Mittag wieder die Sirenen. | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann
Aktion 4

Am 5. Oktober
Beim Zivilschutz-Probealarm heulen nicht nur die Sirenen

Am kommenden Samstag ist es wieder so weit. In der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr wird der Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diesmal neu: Auch das AT-Alert Cell Broadcast-System wird dabei hochgefahren. STEIERMARK. Keine Panik und nicht wundern, heißt es für alle Steirerinnen und Steirer am kommenden Samstag. Neben der jährlich stattfindenden Zivilschutz-Probealarmierung am ersten Samstag im Oktober findet heuer erstmals auch der AT-Alert den Weg auf alle Smartphones der steirischen...

Foto: Peter Kirchengast
1 12

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreich probt sein Alarmsystem am 5. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung weist darauf hin, dass am Samstag, dem 5. Oktober 2024 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Diesmal werden nicht nur die legendären Sirenensignale getestet, sondern auch der über die Mobilfunkanbieter in der Testphase befindliche „AT-Alert“ Dienst. Die Sirenensignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres bzw. von den...

Umgeknickter Baum
7

Hochwasserkatastrophe 2024
Zivilschutzalarm in Krems ist aufgehoben

Die Stadt Krems hat heute Vormittag den Zivilschutzalarm aufgehoben und aufgrund der sinkenden Pegel bei der Donau und an der Krems Entwarnung gegeben. KREMS. Im Laufe des Tages werden die Pegel zwar wieder steigen, Hochwassergefahr besteht aber nicht mehr. Die Aufräumarbeiten sind angelaufen. Die Bäume werden von Experten begutachtet und beschädigte Bäume entfernt. Sperren und Aufräumarbeiten Der Pegelstand der Donau ist stark zurückgegangen und bleibt für die nächsten zwei Tage auf...

Zivilschutzalarm für alle Kremser Wohnbereiche gab es Samstagabend. | Foto: BFK Krems
2

Hochwasserkatastrophe 2024
Zivilschutzalarm für alle Kremser Wohnbereiche

Am Samstagabend wurde Zivilschutzalarm für die Stadt Krems an der Donau ausgerufen. Hier eine Erinnerung, wie die Signale zu deuten sind und welche Verhaltensweisen angebracht sind. KREMS. Der Pegel auf dem Krems-Fluss war im Laufe des Samstags kontinuierlich gestiegen, insbesondere jener in Senftenberg. Laut dem bestehenden Alarmplan hat der Magistrat der Stadt Krems am späten Samstagabend deshalb Zivilschutzalarm für alle Kremser Wohnbereiche ausgelöst, die an die Krems grenzen. Der Alarm...

Seit Donnerstag sind die Pegel stark angestiegen. | Foto: BFKDO Bruck
29

Hochwassersituation im Bezirk
Dauereinsätze aufgrund des Hochwassers

Seit vergangenem Freitag hat sich die Hochwassersituation im Bezirk Bruck an der Leitha durch die tagelangen Regenfälle der letzten Tage deutlich verschärft. Die Pegelstände sämtlicher Flüsse und Bäche im Bezirk, wie Donau, Leitha, Fischa, Schwechat und Liesingbach sind durch die akute Wetterlage stark steigend. BEZIRK. Rund 378 gemeldete Einsätze wurden und werden aktuell durch 750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren des Bezirks Bruck a. d. Leitha abgearbeitet. Dabei gibt es mehrere markante...

Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Klosterneuburg wurde soeben evakuiert und am Rathausplatz verlegt - Feuerwehren aus dem Abschnitt Klosterneuburg sowie Bezirk Baden versuchen das Krankenhaus Klosterneuburg vorm Wassereintritt zur schützen! | Foto: FF Klosterneuburg
6

Hochwasser
Stadt spricht Zivilschutzwarnung fürs Gemeindegebiet aus

Für das gesamte Gemeindegebiet Klosterneuburg wurde am Sonntag, 15. September 2024, Zivilschutzwarnung ausgelöst. Bei den Hauptverbindungen in den Tälern gibt es kein Durchkommen mehr. Die meisten Schulen und Kindergärten bleiben am Montag zu.  KLOSTERNEUBURG. Die Einsatzkräfte der Bereitschaftsorganisationen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde sind seit Freitag im Dauereinsatz. Der Krisenstab der Stadt bestehend aus Bürgermeister, Stadtverwaltung und Einsatzkräften, war bereits seit Freitag...

Drohnenaufnahmen von Göllersdorf | Foto: BFKDO Hollabrunn
Video 28

Hochwasser
Evakuierung von Hardegg, Zivilschutzalarm Göllersdorf

Die extreme Wetterlage setzt sich heute, Sonntag, im Bezirk Hollabrunn fort. Für Hardegg wurde kurz nach 10:00 Uhr von der Bezirkshauptmannschaft die Evakuierung angeordnet. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Betreuung übernimmt das Rote Kreuz. Aus der Talsperre Vranov werden derzeit 173 m³ Wasser pro Sekunde in die Thaya abgelassen, sodass mit Überflutungen im Stadtgebiet zu rechnen ist. Zivilschutzalarm GöllersdorfIn Göllersdorf wurde Zivilschutzalarm ausgelöst. Die Sicherungsmaßnahmen für das örtliche...

Mit einem neuen System kommen Warnungen als Nachricht auf's Handy. Hier zu sehen: Die bereits funktionstüchtige App "Katwarn". | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk Wien
3

AT-Alert
Neues Schutzsystem sendet Warnungen auf das Handy der Wiener

Am Montag, 9. September, wird ein Warnsystem in Wien getestet. Das neue System AT-Alert ermöglicht es, zukünftig Warnhinweise auch an Mobiltelefone auszusenden. So soll die Bevölkerung im Ernstfall noch schneller erreicht werden. WIEN. Es gibt viele Wege, um bei einer Katastrophe die Menschen zu warnen. Altbekannt ist etwa die klassische Sirene. Mit einem neuen Bevölkerungswarnsystem soll es jetzt aber noch schneller gehen. Mit diesem kommen Informationen direkt aufs Handy. Eine Testphase dazu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Gute Nachrichten
Zivilschutzwarnung in Baldramsdorf wurde aufgehoben

Aufgrund heftiger Regenfälle kam es in der Gemeinde Baldramsdorf am Sonntag zu mehreren Murenabgängen, Überschwemmungen und Stromausfällen. Es wurde am Abend sogar eine Zivilschutzwarnung ausgerufen, diese wurde Montagmittag wieder aufgehoben.  BALDRAMSDORF. Am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr kam es aufgrund massiver Regenfälle auf Höhe der Ortschaft Schwaig zu mehreren Murenabgängen. Die Baldramsdorfer Landesstraße (L 5) wurde an mehreren Stellen mit Schlamm überspült und teilweise weggerissen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Unwetter sorgt für Chaos. | Foto: BFKDO Spittal/Drau
6

Mehrere Murenabgänge
Zivilschutzwarnung in Baldramsdorf ausgelöst

Heftige Regenfälle lösten gestern im Bezirk Spittal eine Zivilschutzwarnung für die Gemeinde Baldramsdorf aus. Es kam zu mehreren Murenabgängen, Überschwemmungen und Stromausfällen. SPITTAL. Gestern gegen 20.30 Uhr kam es aufgrund massiver Regenfälle auf Höhe der Ortschaft Schwaig, Gemeinde Baldramsdorf, zu mehreren Murenabgängen. Die Baldramsdorfer Landesstraße (L 5) wurde an mehreren Stellen mit Schlamm überspült und teilweise weggerissen. An mehreren Gebäuden entstand erheblicher...

Nach Unwetter in Kremsbrücke
Zivilschutzalarm wurde aufgehoben

Gute Nachrichten für die Ortschaft Kremsbrücke, der Zivilschutzalarm wurde aufgehoben. Dennoch ist im Nahbereich der Kremsbaches Vorsicht geboten. KREMS IN KÄRNTEN. Kurz nach 16.00 Uhr heulten die Sirenen, glücklicherweise als Zeichen, dass der Zivilschutzalarm aufgehoben wurde. Trotzdem sollte man sich nicht im Nahbereich des Kremsbaches aufhalten, da die Aufräumarbeiten dort noch auf Hochtouren laufen.  Mehr zum Thema:Zivilschutzalarm in Kremsbrücke bleibt weiterhin aufrecht Zivilschutzalarm...

Aufgrund eines "technischen Gebrechens" an einem am Westbahnhof abgestellten Zug wurde ein Fehlalarm gleich zweimal ausgelöst. (Symbolfoto) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Westbahnhof
Zug-Sirene sorgt für nächtliche Aufregung bei Wienern

In mehreren Bezirken sorgte eine laute Sirene in der Nacht auf Montag sowie Dienstag für Aufregung bei Wienerinnen und Wienern. Grund war ein Zugdefekt am Westbahnhof. WIEN. Auf der Plattform X fragten sich in der Nacht auf Dienstag, 23. Juli, viele Nutzerinnen und Nutzer, was für Sirenen in Wien zu hören sind. Berichte gab es aus Mariahilf, Meidling, Neubau, Penzing und Ottakring. Auch gab es einen ähnlichen Vorfall in der Nacht auf Montag im 6., 7. und 8. Bezirk. Zuerst berichtete darüber...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.