Zivilschutzalarm

Beiträge zum Thema Zivilschutzalarm

Die Mauer des Stiftes St. Paul ist auf einer Länge von 250 Metern eingestürzt. | Foto: Privat
15

Hochwasser
Bisher 300 Einsätze und 150 Hangrutschungen im Lavanttal

Die Pegel der Gewässer gehen langsam zurück, doch das Grundwasser steht nach wie vor zu hoch. Noch immer gehen Notrufe bei der Feuerwehr ein. Steilhänge drohen abzurutschen, das große Aufräumen beginnt. LAVANTTAL. Ein so intensives Einsatzwochenende wie das vergangene hat selbst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt noch nicht erlebt: „Sicher, Hochwasser gab es immer wieder, aber dass alle 35 Feuerwehren des Bezirkes an einem einzigen Wochenende im Einsatz standen, daran kann ich mich...

1:01

Lavanttal
Dramatische Hochwassersituation, erste Evakuierungen

Vor allem in St. Paul spitzt sich die Lage zu. Die Rückhaltebecken sind voll. Für den Nachmittag sind weitere schwere Regenfälle angesagt. 25 Feuerwehren im Einsatz. LAVANTTAL. Schwerste Regenfälle plagen das Lavanttal. Nachdem es die ganze Nacht über geschüttet hat, ist die Situation vor allem in St. Paul kritisch. „Die Äcker und Wiesen können kein Wasser mehr aufnehmen, die Bäche treten über die Ufer“, fasst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt zusammen. Ein Hauptproblem sei das...

Bis zur Aufhebung der Straßensperre laufen die Aufräumarbeiten im Lavamünder Ortszentrum noch auf Hochtouren | Foto: Mörth

Hochwasser in Kärnten
Lavamünd: Zivilschutzalarm ab 15 Uhr aufgehoben

Nach dem Hochwasser kehrt nun wieder Normalität in der Marktgemeinde Lavamünd ein. LAVAMÜND. Nach den bangen Tagen kann die Lavamünder Bevölkerung heute am Mittwoch endlich aufatmen: Um 15 Uhr wird der Zivilschutzalarm nach der angespannten Hochwasser-Situation der Drau aufgehoben. Evakuierte dürfen in Wohnungen zurück Damit ist auch die Lavamünder Bundesstraße (B 80) im Ortszentrum der Lavanttaler Marktgemeinde ab 15 Uhr wieder durchgehend passierbar. "Die Rückführung der evakuierten Personen...

Soldaten des Jägerbataillon 26 arbeiten sich von Lainach (Bild) nach Winklern vor | Foto: Land Kärnten
2

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
In den nächsten Tagen ist mit Rutschungen zu rechnen

Für die Pegelstände dürfte der ab morgen vorhergesagte Regen kein Problem sein, für die Hänge jedoch schon. Der Boden nimmt kaum mehr Wasser auf. Zivilschutzalarm für Lavamünd wird aufgehoben. Geld aus dem Katastrophenfonds des Bundes soll schnell fließen. KÄRNTEN. Heute traf sich der Landeskrisenstab erneut zur Lagebesprechung. Aktuell ist das Lesachtal immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Mitarbeiter von Kärnten-Netz versuchen, über Osttirol speziell nach Maria Luggau zu gelangen. Sie...

Die Einsätzkräfte rüsten sich für den prognostizierten Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag | Foto: WOCHE (alle)
34

Hochwasser in Kärnten
Lavamünder rüsten sich für das Schlimmste

Zivilischutzalarm ausgelöst: Der Krisenstab rechnet mit dem Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag. LAVAMÜND.  In Lavamünd laufen die Vorbereitungen für den prognostizierten Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag auf Hochtouren. Aufgrund der zu erwarteten Wetterlage in den Abend- und Nachtstunden wurde am Montag um 15.15 Uhr über die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Zivilschutzalarm ausgelöst. 65 Bewohner am Drauspitz evakuiert Der Alarm gelte als...

Teilweise wurden im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach ganze Straßen zerstört | Foto: Georg Bachhiesl
2

Kameraden aus dem Lavanttal helfen bei Aufräumarbeiten in Eisenkappel

Nach dem Zivilschutzalarm wurde der Kat Zug fünf alarmiert. Auch 30 Kameraden aus dem Lavanttal waren mit dabei. LAVANTTAL. Der Föhnsturm "Yves" hat in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach im Bezirk Völkermarkt in der vergangenen Woche große Schäden angerichtet. Der Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Um 5.14 Uhr wurde auch der Kat Zug fünf (Völkermarkt und Wolfsberg) alarmiert. 30 Kameraden im Einsatz "Insgesamt gehören 150 Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg zum Kat Zug fünf. Diese wurden von uns...

Schlimm: Das Föhnsturm-Einsatzgebiet Eisenkappel | Foto: LPD/Erich Varh
1 2 22

Schlimmer Föhnsturm in Kärnten: Es wird aufgeräumt

Föhnsturm "Yves" richtete schlimme Schäden an - vor allem in Unterkärnten. Ein Überblick. KÄRNTEN. Abgedeckte und schwer beschädigte Dächer, Bäume über Straßen, verwüstete Wälder, massive Regenfälle, Stromausfälle: Das ist eine kleine Bilanz der Föhnsturm-Ereignisse von Montagabend und -nacht. Besonders betroffen sind die Bezirke Völkermarkt und Klagenfurt Land. In der Gemeinde Bad Eisenkappel galt ab 4.30 Uhr Zivilschutzalarm (mehr dazu hier - Link). WOCHE-Redakteurin Kristina Orasche saß in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.