Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Trotz eines schmerzenden Knies fuhr Daniel Hemetsberger in der zweiten Kitzbüheler Abfahrt auf der "Streif" auf Rang acht. | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess
2

Zwei Abfahrer aus dem Bezirk
Gute Tipps von "Hemi" für Andi Ploier

Für die heimischen Ski-Asse Daniel Hemetsberger und Andreas Ploier ist die "Streif" etwas Besonderes. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Die Abfahrt auf der Kitzbüheler ,Streif' ist das coolste Skirennen, das es gibt. Ich bin überglücklich, dass ich hier fahren durfte, für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen." Auch mehrere Tage nach den beiden Rennen schwärmt Andreas Ploier von seinem Debüt auf einer der legendärsten Abfahrtspisten der Welt. Der 25-Jährige aus Straß im Attergau hatte sich mit starken...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rot-weiß-roter Abfahrtssieg in Kitzbühel: Vincent Kriechmayr bezwingt die Streif als Erstplatzierter. | Foto: Gepa pictures Energie AG
3 3

Rot-weiß-roter Streif-Sieg
Vincent Kriechmayr gewinnt Abfahrt in Kitzbühel

Oberösterreichs Ski-Ass Vincent Kriechmayr fährt beim Auftakt der Hahnenkammrennen 2023 in Kitzbühel zum ersten Streif-Abfahrtssieg in seiner Karriere. KITZBÜHEL. Mit einer Zeit von 1:56.16 gewinnt Vincent Kriechmayr aus dem oberösterreichischen Gramastetten (Bezirk Urfahr Umgebung) die legendäre Streif-Abfahrt in Kitzbühel – und das zum ersten Mal in seiner Karriere. Mehr als zwei Zehntelsekunden länger brauchten der Italiener Florian Schieder (+0.23) auf Platz 2 und der Schweizer Niels...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Daniel Hemetsberger jubelte in Kitzbühel als Dritter über sein erstes Weltcup-Podest. | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess
1 2

Daniel Hemetsberger aus Nußdorf
Vom "Kitz"-Podest nach Peking

Auf der Kitzbüheler "Streif" feierte Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Sein wilder Ritt wurde mit der begehrten Trophäe – der Gams in Bronze – belohnt. Jetzt folgt der nächste Meilenstein in der sportlichen Karriere: Der 30-jährige Abfahrtsspezialist steht im Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking.  NUSSDORF, KITZBÜHEL. Auf der Kitzbüheler "Streif" feierte Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee seinen ersten Podestplatz im Weltcup....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In Bormio und Wengen war Daniel Hemetsberger als Vierter zweimal bester Österreicher. Und jetzt wartet die "Streif". | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess

Daniel Hemetsberger
Jetzt wartet die "Streif"

Kitzbühel gehört zu den Lieblingsstrecken von Daniel Hemetsberger, der immer besser in Fahrt kommt. NUSSDORF. Mit den Rängen vier und elf in den beiden Abfahrten von Wengen unterstrich Daniel Hemetsberger seine derzeitige Form. Im ersten Rennen verpasste er das Podest nur um 16 Hundertstel. Als Vierter hinter Aleksander Aamodt Kilde, Marco Odermatt und Beat Feuz war der 30-jährige Nußdorfer wie schon in Bormio bestplatzierter Österreicher. "Die Ergebnisse in Wengen haben mich selbst überrascht,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Allen Grund zum Jubeln hatte Daniel Hemetsberger in Kitzbühel: Er wurde Zehnter in der Abfahrt und 16. im Super-G. | Foto: TIROLFOTO/Erich Spiess

Ski-Weltcup
Hemetsberger: Wie der Blitz in "Kitz"

Auf der "Streif" in Kitzbühel fuhr Daniel Hemetsberger seine bisher besten Weltcup-Ergebnisse ein. NUSSDORF, KITZBÜHEL. Er hatte sich nicht umsonst auf das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel gefreut. Auf der legendären "Streif" feierte Daniel Hemetsberger seinen bisher größten Erfolg im Ski-Weltcup: Platz zehn in der Abfahrt sowie Rang 16 und die ersten Weltcup-Punkte im Super-G. "Ein gewaltiges Wochenende. Es lief noch besser als erhofft", freut sich der Speed-Spezialist aus Nußdorf am Attersee....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In Bormio erzielte Daniel Hemetsberger kurz vor Jahresende 2020 sein bisher bestes Abfahrtsergebnis in dieser Weltcupsaison. | Foto: TIROLFOTO/Erich Spiess

Weltcuprennen auf der "Streif"
Daniel Hemetsberger: "Ich fahr’ gerne in Kitz"

Die berüchtigte "Streif" in Kitzbühel gehört zu den Lieblingsstrecken von Daniel Hemetsberger. NUSSDORF. Im Jänner 2018 gab Daniel Hemetsberger bei der Hahnenkamm-Abfahrt sein Weltcup-Debüt. Kein Wunder also, dass die "Streif" zu den Lieblingsstrecken des Nußdorfer Speed-Spezialisten gehört. "Es ist einfach eine geile Abfahrt", sagt der 29-Jährige. Eine Abfahrt, die er wegen der Verlegung aus Wengen heuer gleich zweimal bestreiten darf. "Das taugt mir, weil es im Vergleich zu Kitzbühel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

"Grünes Licht" für die Hahnenkamm-Rennen 2020 in der Gamsstadt:
FIS-Renndirektor Hannes Trinkl lobt Rennpisten und Schneequalität auf der Kitzbüheler Streif

KITZBÜHEL. Bei der heutigen Schneekontrolle auf der Streif und am Ganslern wurde mit der Sonne um die Wette gestrahlt. “Die Piste schaut sehr gut aus, die Schneequalität ist fantastisch”, sagte FIS Renndirektor Hannes Trinkl nach der Schneekontrolle im Ziel. Er gab damit “grünes Licht” für die Hahnenkamm Rennen. HKR Chef Michael Huber bedankte sich bei der Bergbahn AG Kitzbühel für die ausgezeichneten Vorarbeiten, „die Mitarbeiter der Bergbahn haben wieder eine sehr gute Arbeit geleistet und...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
Im Starthaus der legendären "Streif" in Kitzbühel. | Foto: LSVOÖ/privat
2

Hemetsberger jagt die "Streif" hinunter

Nußdorfer Ski-Ass startet heute bei der Hahnenkamm-Abfahrt. NUSSDORF. "Ein Kindheitstraum hat sich erfüllt. Ich durfte heute die legendäre Streif bezwingen", ließ Daniel Hemetsberger die Facebook-Gemeinde nach der Trainingsfahrt wissen. Heute steht der 26-jährige Speed-Spezialist am Start der legendären Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel. Aufgrund der Absage der Europacuprennen in Meribel hatte er die Qualifikation für die Weltcupabfahrt absolviert. Und das mit Erfolg. Nach seinem ersten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
85% Gefälle: Christoph Hochrieser beim Sprung in die Mausefalle. | Foto: KSC

Mutprobe Mausefalle: Bis es brennt & noch viel weiter

Tausende Besucher verwandeln am Wochenende Kitzbühel wieder in einen brodelnden Hexenkessel. BEZIRK. Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h, 80 % Gefälle in der Mausefalle, 869 Höhenmeter und an die 45.000 Zuschauer allein bei der Abfahrt: Das sind die Eckdaten zur am kommenden Samstag, 20. Jänner, anstehenden Hahnenkamm-Abfahrt. Los geht's um 11.30 Uhr. Für die Streckenlänge von 3312 Meter benötigen die Skistars nur knapp zwei Minuten. Wie „eng“ es hier zugeht, brachte Norwegens Skistar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Salzburg Milch

Florian Auer: Krönendes Finale einer erfolgreichen Skisaison

WEYREGG, KITZBÜHEL. Weltcup-Flair durften die 49 Teilnehmer aus ganz Österreich bei den Finaltagen des Salzburg-Milch-Kidscup in Kitzbühel erleben. Unter ihnen Florian Auer vom SV Weyregg. Gemeinsam mit den ÖSV-Stars wurde nicht nur trainiert, auch die Geschichte des Hahnenkamm-Rennens und die Tücken der Streif galt es selbst hautnah zu entdecken. Als Höhepunkt stand noch ein Minicross-Bewerb mit Einzel- und Teamwertung auf dem Programm. Dabei sicherte sich Auer zum Abschluss einer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
7

Sonderausstellung über den Ski-Weltcup im Museum in der „Gamsstadt“ Kitzbühel

Das Museum wählte für die den Skiwinter 2015/16 das Thema „Ski-Weltcup Gründung“ für die Sonderausstellung. Im Jänner, vor 50 Jahren, fiel im Skizirkus erstmals das Wort „World Cup“. Am Freitag, 4. Dezember fand die Eröffnung statt. Mit dabei waren Olga Pall-Scartezzini, Hias Leitner, Ernst Hinterseer, Fritz Huber und viele weitere Persönlichkeiten. Nachdem der Begriff „World Cup“ 1966 zum ersten Mal in Zusammenhang mit dem Alpinen Skirennsport auf der Hahnenkamm Abfahrt durch den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
15

Hahnenkamm-Rennen 2015 in Kitzbühel

Ein Sieg in der Gamsstadt ist schon einzigartig und bringt wertvolle Punkte im Alpinen Ski-Weltcup, nicht nur aus sportlicher Sicht ein Gewinn. Bei der 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen werden insgesamt 750.000 Schweizer Franken vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, vom 23. bis 25. Jänner 2015 ausgeschüttet. Bereits am ersten Renntag am Freitag (Super-G und Kombi-Slalom) werden total 300.000 Schweizer Franken ausbezahlt. Der Abfahrts- und Slalomsieger streicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.