Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Foto: Brugger

Skitourenrennen auf der Mutterer Alm statt am Patscherkofel!

Nachdem sich neuerlich die Temperaturen häufig im Plusbereich bewegen, wurde beschlossen, das "Speckjagern"- Skitourenrennen vom Patscherkofel zur Mutterer Alm zu verlegen. Auf Grund des intensiven Betriebes am Wochenende erfolgt der Start am Samstag für alle Klassen um 15.45 Uhr, die Startnummern sind ab 13.30 Uhr bei der Talstation im Cafe daneben abholbar. - Die Siegerehrung (19 Uhr) findet auf der Mutterer Alm statt, die für Gaumenfreuden garantiert. Achtung: nicht die Stirnlampe vergessen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 2

KOMMENTAR: Skitouren auf der Piste sollten kein Problem mehr sein

Das Skitourengehen boomt nach wie vor. Viele der Tourengeher betreiben diesen Sport am Abend und bleiben aus Sicherheitsgründen lieber auf Skipisten, wo man sich nicht so leicht verirrt wie im freien Gelände. Außerdem können manche von ihnen gar nicht tiefschneefahren. Am Abend werden allerdings auch die Pisten präpariert, immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Liftbetreibern und Tourengehern. Deswegen haben sich die Skigebiete im Großraum Innsbruck abgesprochen, an einzelnen Tagen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Brugger

Philipp Brugger bester Österreicher bei Berglauf

Die Sistranser radeln und laufen erfolgreich, beinahe schon Wochenende für Wochenende. Philipp Brugger ist beim 19. Katrin-Berglauf in Bad Ischl (4,5 Kilometer, 945 Höhenmeter) als bester Österreicher mit 36.10 Minuten hinter Njoroge Francis-Maina und Michieka Paul-Maticha (beide Kenia) auf den dritten Platz gelaufen. Beim Glocknerkönig der Rennradler über 27 Kilometer und 1.694 Höhenmeter konnten sich die Sistranser mit dem schnellen Vizebürgermeister Hannes Piegger, Thomas Raitmair, Martin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Schwarzacher Lauffest

Philipp Brugger startet in Laufsaison

Einen Auftakt nach Maß erwischte Philipp Brugger (23, SV Sistrans) in die Laufsaison: beim Schwarzach Ultra-Trail (47 Kilometer, 2800 Höhenmeter) konnte er sich hinter Benjamin Bublak (CZ) mit dem Salzburger Markus Stock nach 4.41,49 Stunden auf Platz 2 platzieren!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Streckenrekord durch Philipp Brugger

Zum siebtenmal und erstmals seit 2002 haben der SV Sistrans und RC Aldrans gemeinsam wieder das Skitouren-Aufstiegsrennen „Speckjagern“ auf den Patscherkofel (3,5 KM, 980 HM) ausgetragen. Trotz widrigster Verhältnisse (beim Start Schneefall, im Ziel tobte ein Schneesturm) lief das Rennen problemlos ab. Dabei wurde der alte Streckenrekord durch Lokalmatador Philipp Brugger um fast 2 Minuten auf 36.07 Minuten verbessert. Überhaupt war es der Tag der Sistranser: Richard Obendorfer als Zweiter (vor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Brugger
3

Skitourenrennen "Speckjagern" am Patscherkofel

Nachdem das traditionelle Skitourenrennen von der Talstation an der Römerstraße zum Schutzhaus des Patscherkofel von 1997 – 2002 sechsmal durchgeführt wurde, „schlief“ es danach ein. Auf Grund u. a. auch vieler Anfragen hat sich der SV Sistrans/Ski und der RC (Radclub) Aldrans, entschlossen, das Rennen am 5. März mit Start 18 Uhr wieder ins Leben zu rufen. Das Rennen ist „breit“ ausgelegt, d. h. nicht nur die Erstplatzierten erhalten wertvolle Preise, sondern auch die Mittelplatzierten und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Sporer (WSV Jenbach)
1

Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger zeigt auf

Sistrans/Maurach/Kals. Immer besser in Form kommt der Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger. Beim Rofanaufstieg (6 Kilometer/1.000 Höhenmeter) verfehlte er mit einer Laufzeit von 39.27,60 Minuten nur um elf Sekunden einen Stockerlplatz, somit Vierter! Sieger mit neuem Streckenrekord der Ötztaler Armin Neurauter (37.15,40), 2. Andi Ringhofer (Stmk.), 3. Johannes Walder (Kartitsch), Platz 5 errang ein weiterer Sistranser: Richard Obendorfer (40.37,30). Zwei Tage später gewann Philipp in Kals...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2014 war für Phillip Brugger ein erfolgreiches Jahr. | Foto: Alex Lugger

Sistranser zeigen beim Skibergsteigen auf

Vals/Sistrans. Beim traditionellen Nachtaufstieg für Skibergsteiger in Vals/Jochtal (Südtirol) über 3,5 Kilometer mit 700 Höhenmeter waren gleich drei Sistranser dabei. Philipp Brugger erzielte bei diesem Rennen unter mehr als 200 Startern mit dem vierten Gesamtrang sein bisher bestes Ergebnis in Vals (Zeit: 26.31,48) und war damit bester Österreicher. Richard Obendorfer finishte mit 28.25,99 (22. Rang, 4. M 40), Bernhard Salchner mit 31.24,32 (66. Bzw. 24. M 30). Sieger: Roberto de Simone (I)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Für die Skibergsteiger geht es auch organisatorisch steil bergauf! | Foto: werbegams.at

Skibergsteigen ist jetzt ÖSV-Sparte

ASKIMO und ÖSV starten in eine gemeinsame Zukunft! Seit 2006 ist die Wettkampfsportart Skibergsteigen unter dem ASKIMO (Austrian Skimountaineering Organisation for Competitions) organisiert. Neben vielen Höhen, zum Beispiel großen sportlichen Erfolgen wie mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften und im Weltcup, gab es immer wieder Tiefen zu überwinden, an vorderster Stelle wohl das – seit der Gründung erfolglose – Streben nach einer offiziellen Anerkennung als Sportart und als Verband in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die österreichischen Skibergsteiger (Bild: Martin Weiskopf) haben ihren Platz in der Weltspitze erobert. | Foto: werbegams.at
1 2

Skibergsteigen unter den 5 Olympischen Ringen

Verband der Skibergsteiger wurde vom IOC als Olympischer Fachverband anerkannt! Seit 10.4.2014 ist die ISMF (International Ski Mountaineering Federation) vom IOC als Olympischer Verband anerkannt. Zweifellos ein Meilenstein für das Skibergsteigen, das in Österreich einen wahren Boom erlebt. Auf der Sitzung des Management Komitees des IOC in Belek/Türkei wurde die lange vorbereitete Anerkennung der ISMF ausgesprochen. Voraus gingen jahrelange Gespräche und Audits, an deren Ende die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: werbegams.at

Fünf Top-Ten-Platzierungen für Österreichs Skibergsteiger

Der Sistranser Philipp Brugger kann auf eine starke Saison zurückblicken! Nicht nur die derzeit herrschenden frühlingshaften Temperaturen zeigen, dass sich die Wintersaison dem Ende zu neigt. Auch im Wettkampfzirkus der Skibergsteiger stehen langsam bereits die letzten Rennen am Programm. Während für Martin Weißkopf, Alex Fasser und Co das Weltcup Finale in Tromsø (Norwegen) noch aussteht, so haben die Jugendklassen den Kampf um eine gute Position im Gesamtweltcup bereits hinter sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Philipp Brugger gab im Individualbewerb wegen eines gebrochenen Skischuhs auf. | Foto: werbegams.at

Skibergsteigen-Weltcup: Freud und Leid für Sistranser

Beim vierten Weltcupbewerb im Skibergsteigen lief es für den Sistranser Philipp Brugger (22) im Individualbewerb nicht optimal. Bei einem Sturz schädigte er seinen Skischuh, noch vor Rennmitte brach dieser. Brugger musste aufgeben. Im Verticalbewerb lief er mit einer Zeit von 25:35 eines seiner besten Verticalrennen und belegte in seiner Klasse Espoir Platz 8 (gesamt Platz 38).

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: Alex Lugger
3

Philipp Brugger knapp am Edelmetall vorbei

Bei der EM der Skibergsteiger in den Pyrenäen bestätigte der Sistranser Philipp Brugger seinen gewaltigen Leistungssprung. Beim Verticalrace (reines Aufstiegsrennen) wurde er in der U23-Wertung Sechster (Gesamtwertung 29. Rang), ganze 20 Sekunden fehlten auf Bronze, vier auf Platz 4, zwei auf Platz 5…So nahe war ein Österreicher noch nie dem begehrten Edelmetall. Beim abschließenden Individualrace (4 Anstiege, 4 Abfahrten) war er wieder auf dem sechsten Platz gelegen, und hatte die vor ihm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Philipp Brugger (li.) ist gut in Form. | Foto: werbegams.at

Philipp Brugger im Weltcup erfolgreich

Sistrans/Sappada (Italien). Das bisher beste Abschneiden im Weltcup gelang Skibergsteiger Philipp Brugger (22, Sistrans) am vergangenen Samstag. Nach Pech im Sprintrace (geriessener Riemen am Rucksack) konnte er im Individual Race Platz 6 in der U23-Klasse, Platz 29 im Gesamtklassement (erstmalig Top30!) erringen. Er machte heuer im Nationalteam den größten Leistungssprung, entsprechend die Vorfreude auf die EM in Andorra, wo er zwei Top-Ten-Platzierungen mit Schielen auf die Top5 ansteuert.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3 91

Zweites Austria Skitour Cup Rennen

Und zugleich Österreichische Meisterschaft Vertical im Skibergsteigen beim Rofanaufstieg in Maurach am Achensee. Der Schneefall in den letzten Tagen stellte die Veranstalter WSV Jenbach und TVB Achensee auf eine harte Probe. Die ursprüngliche Strecke durch die Seekarrinne und auch die Ersatzstrecke an den Fuß der Haidachstellwand, konnten wegen des starken Schneefalls und des Nebels nicht für das Rennen begangen werden. Die neue Strecke mit Start bei der Buchaueralm war relativ kurz, umso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Oswin Sporer
Foto: Karl Posch

Philipp Brugger in Top-Form

Achensee/Sistrans. Nachdem Skibergsteiger Philipp Brugger (22, SV Sistrans) schon vor zwei Wochen zum Weltcupauftakt in Verbier mit zwei achten Plätzen in der U-23-Klasse aufhorchen lies, bestätigte er zur ÖM-Vertical am Achensee, dass er nun zu den wahrlich Allerbesten in Österreich zählt. 3. Platz, Bronzemedaille in der Gesamtwertung der Österreichischen Meisterschaft, nur knapp hinter Sieger Alexander Fasser. Für 600 Höhenmeter benötigte Philipp 23.03 Minuten. Schnitt pro 100 Höhenmeter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Werbegams

Philipp Brugger ist in die Saison gestartet

Nach der langen Zeit der Vorbereitung startete Skibergsteiger Philipp Brugger (22, SV Sistrans) in die neue Saison. Beim RiseandFall in Mayrhofen konnte er sich im stark besetzten Teilnehmerfeld auf dem sehr guten vierten Rang platzieren (410 Höhenmeter, Zeit: 15.36 Minuten). Weiter geht es am Wochenende in Misurina (Italien) mit dem ersten Rennen im freien, alpinen Gelände.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Philipp Brugger ist bereit für die ersten Rennen der Saison. | Foto: Karl Posch

Wettkampf-Skibergsteigen – Das Österreichische Nationalteam startet in die neue Saison

Mit dem alljährlichen Teammeeting ist die Österreichische Nationalmannschaft im Skibergsteigen offiziell in die neue Saison gestartet. Im frischen Schnee Osttirols sammelte die Mannschaft einige gemeinsame Trainingshöhenmeter, denn auf Einladung des TVB Osttirol und der Felbertauernstraße ging es für die besten Athleten Österreichs diesmal nach Matrei. Neben den wichtigsten Informationen zur bevorstehenden Wettkampfsaison durch Trainer Alexander Lugger stand die Materialvergabe im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Go Experience
6

Skibergsteigen: großartiges Abschneiden in Griechenland

Sistrans/Elassona (Griechenland). Kaum zu glauben, aber wahr. In Griechenlands einzigem Hochgebirge, der Region rund um den Olymp (2.950 Meter hoch) liegen 2 bis 3 Meter Schnee. Daher stand einem anspruchsvollem Rennen über je 3.400 Höhenmeter an Aufstiegen und Abfahrten, mit hochalpinen Passagen samt Steigeisen und Klettergurt, nichts im Wege. Die Griechen bewarben sich mit dem „2er-Team-Race Olymp“ um eine Weltcupveranstaltung. Und zwei österreichische Paarungen drückten dem Rennen den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Florian Ebenbichler

17. Tourennennen am 16. März 2013 / neuer Streckenrekord

Bei perfekten Bedingungen messen sich beim heurigen Tourenrennen auf den Glungezer 47 Teilnehmer. Dabei bricht der Sistranser Richard Obendorfer seinen eigenen Rekord auf den Glungezer und gewinnt abermals das Glungezer Tourenrennen von der Kroten Lack knapp oberhalb der Tulfer Hütte bis zur Glungezer Hütte in einer Zeit von 54:14,3 Sekunden. Bei den Damen gewinnt Regina Helfenbein-Follmann mit einer Zeit von 1:16:06,3.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Andreas Knk

Erfolg für den Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger

Gargellen/Sistrans. Bei der international sehr gut besetzten Ramskulltrophy in Gargellen (Vorarlberg) konnte sich Skibergsteiger Philipp Brugger als zweitbester Österreicher auf dem hervorragenden vierten Rang klassieren. Sieger: der mehrmalige Weltcupsieger und Weltmeister Alexander Hug (CH) in 1.18.08,30 Stunden, 2. Alexander Fasser (Lermoos), 1.19.09,22, 4. Philipp mit 1.24.08,35. Zu bewältigen waren 1.300 Höhenmeter an Aufstiegen (3) und 800 Höhenmeter mit Abfahrten (2). Das Rennen selbst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Teams formieren sich und die Hälfte der Startplätze sind bereits vergeben.  (v.l.n.r. Lisa Breckner ,Fabian Lentsch, Tom Öhler und Philipp Brugger) | Foto: Christian Forcher

Vier Disziplinen, ein Berg

Beim Vowa Nordketten Quartett sind Mountainbiker, Downhiller, Skitourengeher und Freeskier in einem Team. Alljährlich lockt das hochalpine Gelände noch Mitte April Skifahrer auf das Hafelekar um weite Schwünge in den Firnschnee zu setzen. Zur gleichen Zeit pedalieren bereits die ersten Mountainbiker Richtung Seegrube, um sich an der herrlichen Aussicht zu erfreuen. Das ist der ideale Zeitpunkt für die Austragung eines einzigartigen Wettkampfes: Das VOWA NORDKETTE QUARTETT 2013. Die Eckdaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: shutterstock.com
3

Zurück zum Anfang des Skifahrens

Skitourengehen boomt: Nach Aussage des Oesterreichischen Alpenvereins hat sich hierzulande die Anzahl der Tourengeher innerhalb von zehn Jahren verdoppelt und wird derzeit auf 700.000 bis 750.000 geschätzt. Der jährliche Zuwachs der Tourengeher wird mit 8 % beziffert. Dieser Trend ist ebenfalls an den Verkaufszahlen der Sportausstatter ablesbar. Diese sind gegenüber 2011 um bis zu 20 % gestiegen, berichtet das Kuratorium für alpine Sicherheit. Abenteuerlust, ungestörter Naturgenuss und eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Richard Obendorfer gewinnt die Schmitten-Mondscheintrophy in Zell am See

Nach einem spannenden Rennverlauf konnte sich der Sistranser Richard Obendorfer am Schluss doch als Sieger bei dem traditionsreichen und sehr gut besetzten Skitouren-Aufstiegsrennen durchsetzten. Für die ca. 1230 hm mit längeren flachen Abschnitten brauchte Richard nur 49:21 min. - das ist die 2. schnellste je gelaufene Zeit bei diesem Rennen. Aufgrund der Wärme gab es im unteren Streckenteil viel tiefen Sulzschnee - bei besseren Verhältnissen wäre der um 30 sek. schnellere Streckenrekord vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.