Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Bald beginnt auf der Postalm wieder die Skisaison. | Foto: Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer (Archivfoto)

Schneereiche Tage
Postalm Winterpark bereitet sich auf Saisoneröffnung vor

Das schneereiche Wetter der letzten Tage sorgt auf der Postalm für einen vielversprechenden Start in die diesjährige Wintersaison. STROBL. „Damit sind wir unserem Ziel bereits jetzt ein Stück näher“, so Linus Pilar, Geschäftsführer des Postalm Winterparks: „Unser Anliegen ist es, das Bewusstsein dafür zu stärken, dass wir mit der Postalm ein Naturjuwel – ein winterliches Naherholungsgebiet – direkt vor der Haustüre haben. Und mit 60 Zentimeter Neuschnee Ende November können wir das ganze...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei ausreichender Schneelage werden auf der Postalm die Lifte im Winterpark Salzkammergut am 8. Dezember 2023 in Betrieb gehen. | Foto: Katrin Kerschbaumer
2

Winter kann kommen
Überblick der Skigebiete im Salzkammergut

Der nächste Winter kommt bestimmt. Und mit ihm auch die nächste Wintersportsaison. SALZKAMMERGUT. Wir haben uns in der Region umgehört, wann es los geht, welche Preisgestaltungen es gibt und was besondere Highlights sein werden. Postalm: Kinderkarte sogar reduziert "Aufgrund der gestiegenen Energiekosten und generellen Teuerung wurden die Preise im Schnitt um vier Prozent angehoben. Somit sind wir weit unter der Inflation", erklärt Linus Pilar, Geschäftsführender Gesellschafter Winterpark...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sportunion OÖ-Präsident Franz Schiefermair, Michael Schweighofer, Stefan Walcher, Manuel Traunmüller, Sportunion OÖ-Vizepräsident und Bezirksobmann Rohrbach Hubert Hartl (v.l.) | Foto: Sportunion OÖ
5

Ski Alpin
Stefan Walcher vom USC Neukirchen ist Landesmeister

Die Sportunion Landesmeisterschaften im Alpinen Skilauf wurden Anfang Februar am Hochficht ausgetragen. Eine Läuferin vom Verein USC Neukirchen am Walde wurde dabei zur Landesmeisterin gekrönt. NEUKIRCHEN AM WALDE. Insgesamt 170 Rennläuferinnen und Rennläufer standen am 05. Februar am Hochficht am Start und kämpften in 13 Altersklassen um die Union-Landesmeistertitel. Die Hochficht Bergbahnen, sowie 35 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom austragenden Verein USC Raiffeisen Neukirchen am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Pisten auf dem Feuerkogel sind präpariert. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

17. Jänner
Auf den Feuerkogel kehrt der Winter zurück

Der Schneefall der letzten Tage und die Kälte um wieder Maschinenschnee zu produzieren, macht es möglich, um am Feuerkogel ab 17. Jänner wieder voll durchzustarten. EBENSEE. Die Hauptbahnen 8er-Gsoll und 6er-Gruber sind dann wieder zusätzlich zum bisherigen Angebot am Plateau für den Skibetrieb geöffnet. Dank 50 cm Schneehöhe am Berg und vollem Einsatz der Mannschaft gibt es wieder Skibetrieb auf den Hauptpisten. Auch die Schneeschuhtrails zum Alberfeldkogel sowie zum Helmeskogel (Trail 1 und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Grünen-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor hohen Investitionen in niedrig gelegenen Skigebieten. | Foto: Land OÖ/Seher
2

Schneemangel
„Attraktiver Skisport auf 1.000 Meter Seehöhe ist undenkbar“

In Oberösterreichs Skigebieten herrscht Schneemangel. Experten zufolge könnte das in den kommenden Jahrzehnten zur Normalität werden. Angesichts dessen Stellt Landesrat Kaineder (Grüne) geplante Investitionen in den Wintertourismus in Frage. OÖ. „Was uns heuer geboten wird, ist ein Vorgeschmack auf die Winterzukunft in Österreich. Die viel zu warme Wetterphase mag heuer noch ein trauriger Ausreißer sein, wird aber in wenigen Jahren schon Normalität werden“, verweist Umwelt- und Klima-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Schneeschuhwandern auf dem Dachstein Krippenstein. | Foto: DAG/Schöpf
3

Ab 24. Dezember
Skigebiet Dachstein Krippenstein in Obertraun in Wintersaison

Pünktlich zum Weihnachtsfest startet am Dachstein Krippenstein in Obertraun der Winterbetrieb. Ab Samstag, 24. Dezember, sind alle Anlagen inklusive Talabfahrt in Betrieb. OBERTRAUN. Zusätzlich zum Skibetrieb werden auch die markierten Schneeschuhtrails zu den 5fingers, zum Dachstein-Hai und zur Welterbespirale geöffnet. Auch die Skitour Heilbronner Runde ist markiert und begehbar. Die Schneehöhe am Berg liegt schon knapp bei einem Meter. Die Teams der Berggasthöfe freuen sich ebenfalls auf die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
OÖ Seilbahnholding-Geschäftsführer Rupert Schiefer präsentiert die neue Strategie. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

365 Tage am Gast
OÖ Seilbahnholding startet mit geschärfter Strategie in den Winter

Die OÖ Seilbahnholding hat die letzten zwölf Monate genutzt, die eigene Unternehmensstrategie umfassend zu schärfen. Der Kunde rückt mit seinen Anliegen und Bedürfnissen stärker in den Mittelpunkt, vor allem was die Produktgestaltung sowie die Kundenansprache betrifft. SALZKAMMERGUT. Und schon die Winter-Startwoche in Dachstein West hat gezeigt, dass die ersten gesetzten Schritte, wie die neue Destinationsmarke, eine sensible Preisgestaltung bzw. die Ganzjahreskarte – von Kunden und Fans...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gabi Pilz mit einer Skikurs-Gruppe | Foto: Skischule Postalm
4

Wintersport im Salzkammergut
Wenn Kinder Skifahren lernen

Ob und in welcher Form es heuer Skikurse geben wird, steht noch nicht fest. Gabi Pilz von der Skischule Postalm in Strobl erzählt, worauf es beim Skifahren lernen ankommt und welche Corona-Maßnahmen sie planen. „Das Wichtigste ist, dass das Kind selbst Willen zeigt und keine Angst vor Schnee hat“, beginnt Pilz das Gespräch. Zu Beginn eines Skikurses gewöhnen sich die Kinder an das Gerät. Sie lernen, wie sie zuerst mit einem und dann mit zwei Ski gehen und diese an- und ausziehen. Anschließend...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Für sechs Tage liegen die Preise für Ski oder Snowboards inklusive Schuhe zwischen 53 und 183 Euro. (Symbolbild) | Foto: caruso13/Fotolia

Wintersport in Oberösterreich
Große Preisunterschiede bei Leihausrüstung

Geht es nach den Experten des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich, greifen immer mehr Wintersportler zu Leihgeräten. Sie erhoben daher bei zehn Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise für Carvingski und Snowboards. OÖ. Erwachsene müssen demnach für "Mittelklasse-Allrounder" mit einer Leihgebühr von 15 bis 28 Euro pro Tag rechnen. Für sechs Tage liegen die Preise inklusive Schuhe zwischen 53 und 183 Euro. "Das Einsparungspotential von bis zu 130...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Ski-Spaß in der Skiregion Dachstein West. | Foto: OÖ Seilbahnholding

Skiregion Dachstein West & Co
Heimvorteil-Ticket für Skifahrer

Ab 28. Jänner 2021 genießen Wintersportler in der Skiregion Dachstein West, Dachstein Krippenstein und Feuerkogel einen „Heimvorteil“ von minus 30 Prozent auf den Kaufpreis eines 4-Stunden-Skitickets. SALZKAMMERGUT. Die Heimvorteil-Skitickets für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind in limitierter Zahl aufgelegt und können ausschließlich im Vorverkauf mindestens einen Tag vor dem geplanten Skiausflug über die Online-Shops der drei Skigebiete erworben werden. Alle Infos auf www.dachstein.at,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Langlaufzentrum Schöneben findet man ein umfangreiches Loipennetz. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Bezirk Rohrbach
Die Zeit im Lockdown sinnvoll nutzen

Die Freizeitmöglichkeiten sind durch die aktuellen Maßnahmen eingeschränkt. Das heißt aber nicht, dass die Langeweile siegen muss. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie man die Freizeit im Winter trotz Corona Maßnahmen abwechslungsreich gestalten kann. Skifahren im Bezirk In Arnreit, St. Johann, Haslach, Peilstein, Neustift und am Hochficht gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Auf der Homepage der jeweiligen Skiliftbetreiber werden die Besucher über die aktuelle Situation sowie über das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Hoch motiviert präsentieren sich die Damen. | Foto: Privat
3

Damenschitag
Damenschitag 2020

Beim diesjährigen Damenschitag konnte Vgbm.in Ursula Aigner 27 motivierte Schifahrerinnen begrüßen. Bei herrlichem Winterwetter und besten Fahrverhältnissen wurde fleißig über die Pisten geflitzt. Aber auch ein geselliger Ausklang des Tages in der Schihütte Tenne, stand traditionell am Programm. Alle waren sich einig – ein wunderschöner Tag in netter Runde.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
32 16 84

Salzkammergut Feuerkogel Bildergalerie
Schnee, Spaß und Wintersport

Winterfotos vom Feuerkogel 2019/20.      Er liegt im Herzen des Salzkammergutes. "Wintersport für Groß- und Klein am Feuerkogel". Der Feuerkogel ist zwischen Attersee und Traunsee gelegen.  Start ist bei der Seilbahn in Ebensee. An Feiertagen und Wochenenden mit Schönwetter ist manchmal mit Wartezeiten zu rechnen. Aber das gleicht sich locker aus, wenn man dann auf 1600m oben ankommt! Ein wunderbarer Rundumblick auf Dachstein mit Dachsteingruppe, Gosaukamm, Totes Gebirge und Traunstein. Spaß...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
im Pyhrn Priel Gebiet kommen die Skitourengeher voll auf ihre Kosten | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus GmbH/Hinterramskogler

Skitouren im Pyhrn Priel-Gebiet
Auf Spur gebracht

Pünktlich zu Beginn der Wintersaison werden in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel die ersten Maßnahmen eines neuen Skitouren-Pilotprojekt mit Vorbildcharakter für ganz Oberösterreich umgesetzt. PYHRN PRIEL (sta) Das über den Sommer am Runden Tisch entwickelte Konzept soll sowohl die Parkplatzstituation am Pyhrn-Pass regeln, als auch ein verantwortungsbewusstes Verhalten im freien Gelände aufzeigen. Davon profitieren Natur, Tourengeher und betroffene Grundbesitzer gleichermaßen. Skitourengehen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
Genießen Sie einen entspannten Skiurlaub in den Falkensteiner Hotels am Nassfeld  | Foto: Falkensteiner
12

Winterurlaub
Skiurlaub mit der ganzen Familie am Nassfeld

Das Skigebiet Nassfeld bietet alles, was das Sportlerherz begehrt - Sonnenschein, nahezu absolute Schneesicherheit und rund 110 bestens präparierte Pistenkilometer! Skiurlaub am NassfeldAn der Grenze zu Italien findet man das Skigebiet Nassfeld, das für viel Abwechslung und jede Menge Spaß sorgt. Gäste dürfen sich auf sonnige Skistunden, malerische Pisten und Abhänge sowie ein eindrucksvolles Skipanorama freuen. Das Falkensteiner Hotel Sonnenalpe und das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia...

  • Oberösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Filialleiter Holger Pechmann | Foto: mef

Skitrends 2018/19
Das sind die Skitrends für die Saison 18/19

Skischuh-Fitting, Allmountain-Ski, Visierhelme und universelle Sportbekleidung: Das sind die Trends für die Skisaison 2018/19 WELS. (mef) Sobald die Temperaturen allmählich niedriger werden und Mutter Natur die Blätter in den Baumkronen nach und nach in die schönsten Gelb- und Brauntöne taucht, verspüren einige nicht etwa Tristesse - sie blicken mit großer Vorfreude der anstehenden Skisaison entgegen. Was für die kommende Saison in Sachen Ski, Schuhwerk, Helme und Mode interessant ist, verrät...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Ein stressiger Winterurlaub treibt uns in den Wahnsinn. | Foto: Ocskay Mark / Fotolia
2

Skiurlaub: Entspannung oder Stress

Urlaube sollen ja eigentlich entspannen, doch Skiausflüge sind nicht selten von Stress geprägt. Dem Alltag zu entfliehen und endlich einmal ein bisschen durchzuatmen, tut jedem Menschen gut. Gerade beim Skiurlaub gibt es allerdings einige mögliche Problemfelder, die aus vermeintlicher Entspannung den puren Stress werden lassen. Dank Schlepplift-Chaos oder zu ausgiebigen Après-Feiern kann der Urlaub schon einmal ein wenig aus den Fugen geraten. Guter Plan ist halbe Miete Wer das vermeiden...

  • Michael Leitner
Mit der richtigen Vorbereitung steht einem perfekten Skitag nichts im Wege. | Foto: Fotolia/Tilio & Paolo
2

Richtig vorbereitet in die Skisaison starten

BEZIRK PERG. Ski fahren, snowboarden, eislaufen. Die kalte Jahreszeit hat für Sportbegeisterte einiges zu bieten. Sportverletzungen können der Freude jedoch schnell ein Ende setzen. Ein Viertel der rund 200.000 Sportunfälle im Jahr 2016 passierte in der Wintersaison. Am häufigsten waren Knie (23,9 Prozent), Schulter (19,5 Prozent) und Hand sowie Handgelenk (14,5 Prozent) betroffen. Über die Hälfte der Unfälle passierte beim Skifahren. Ein großes Augenmerk sollte deshalb bereits vor der...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
4

Großer Skibasar des ASVÖ SV Losenstein

Am Freitag 10. und am Samstag 11. November 2017 findet im Pfarrzentrum Losenstein der große Skibasar des ASVÖ SV Losenstein statt. Annahme am 9. November von 17°° - 20°°10. November von 8°° - 12°° Verkauf am 10. November von 17°° - 19°°11. November von 9°° - 11°°  Nicht verkaufte Artikel bitte am 11. November in der Zeit von 11°° - 13°° abholen. Wann: 10.11.2017 ganztags Wo: Pfarrzentrum, Eisenstr., 4460 Losenstein auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • ASVÖ SV Losenstein Losenstein
Rund um das Gebiet der Roten Wand und des Stubwiesgipfels soll das Skigebiet erweitert werden. | Foto: ÖAV
1

Höss-Wurzeralm: Alles zurück zum Anfang

Landeshauptmann stellt klar: "Ja zur Skigebiets-Weiterentwicklung, aber Tunnellösung ist vom Tisch." HINTERSTODER, SPITAL/P. (sta). Ein klares Bekenntnis legt Landeshauptmann Josef Pühringer zur Weiterentwicklung der Skigebiete Höss und Wurzeralm ab. Eine Verbindung der beiden Skigebiete ist aus seiner Sicht volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich die beste Lösung. Mit dem Zusammenschluss würden 80 bis 100 Pistenkilometer entstehen. "Das würde einen Investitionsschub bei privaten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Neue Vereinsbekleidung dank Sponsoren

Die Naturfreunde Neuzeug Sektion Ski Alpine Racing, die letztes Jahr mit einem Sonderpreis FÜR DIE BESTE NACHWUCHSARBEIT ausgezeichnet wurde, überraschte die Kids bei der Weihnachtsfeier mit hochwertiger Rennbekleidung von der Firma Schöffel. Das Trainerteam sieht darin auch ein effektives Marketinginstrument: "Der einheitliche Auftritt ist nicht nur Mittel zum Zweck sondern auch Ausdruck der gemeinsamen Identität. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird dadurch gerade bei den Kindern und...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
3

Gesucht - sportlich ambitionierte Skifahrer, die Interesse an der Ausbildung zum ÖSV Instruktor haben!

RIED. Seit mehr als 60 Jahren zählt die Förderung des alpinen Skisports für die Bevölkerung der Region Innviertel zu den Hauptaufgaben der Funktionäre vom Skiclub Ried. Die Planung und Durchführung von Skitage/ Skikurse/Skiwochen für alle Altersgruppen wurde und wird vom Team der ÖSV Instruktoren (früher ÖSV Lehrwarte) unentgeltlich für die Mitglieder organisiert. Vom ersten Schneekontakt für Kleinkinder bis zu den beliebten Tagesfahrten für die Generation 50+ reicht das Angebot des Vereines...

  • Ried
  • Josef Haider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.