Skigebietszusammenschluss

Beiträge zum Thema Skigebietszusammenschluss

Optimistisch für 2015: WK-Präsident Jürgen Bodenseer, WK-Dir. Evelyn Geiger-Anker, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle.

Seilbahnen haben 2014 74 Millionen Euro investiert

Wirtschaftskammer Landeck wünscht sich die Umsetzung weiterer Skigebietszusammenschlüsse. LANDECK (otko). Beim traditionellen Neujahrsempfang gab die Wirtschaftskammer einen Ausblick auf das heurige Jahr. In seinem dritten Jahr als Bezirksobmann der WK Landeck blickte Anton Prantauer auf ein erfolgreiches Jahr zurück: "Wir haben 2014 trotz einen schwierigen Umfeldes mit 7,97 Millionen Nächtigungen ein gutes Jahr im Tourismus und mit 2,2 Millionen Nächtigungen den besten Sommer aller Zeiten....

Skiverbindung Kappl-St. Anton: Die mündliche UVP-Verhandlung lief über zwei Tage.
9

Widerstand gegen Lift-Verbindung

Skiverbindung St. Anton-Kappl: Der Alpenverein will einen positiven Bescheid am Rechtsweg bekämpfen. ST. ANTON (otko). Vergangenen Dienstag und Mittwoch wurde im Arlbergsaal in St. Anton über die Skiverbindung St. Anton-Kappl verhandelt. Durch das Projekt sollen die beiden Skigebiete "Rendl" und "Dias Alpe" mit zwei neuen Bahnanlagen und drei neuen Pistenanlagen zusammengeschlossen werden. Daneben sind auch Maßnahmen zur Sicherung von Lawinen, die Erweiterung der Beschneiungsanlage "Rendl", der...

Sigi Egger: "Dort, wo die Einwirkung in die Natur in einem verträglichen Ausmaß gegeben ist, könnten Schigebiete fusioniert werden." | Foto: WB

Sinnvolle Schigebietsfusionierungen müssen möglich bleiben

Wirtschaftsbund Tirol: Lob für Landesrat Tratter in Sachen Seilbahngrundsätze BEZIRK. Ein Lob bekommt VP-Landesrat Johannes Tratter vom Wirtschaftsbund Tirol zur aktuell laufenden Evaluierung der Seilbahngrundsätze. Allerdings wird der WB den finalen Entwurf dann im Detail noch kritisch begutachten. Auch in Zukunft sollten sinnvolle Schigebietszusammenschlüsse möglich sein. "Landesrat Tratter ist der hohe Stellenwert des heimischen Tourismus bewusst. Seine behutsame Vorgangsweise bei der...

An einer Stadelwand im Zentrum von Pettneu konnte gegen die Skiverbindung St. Anton-Kappl unterschrieben werden.

Pettneuer Initiative will Malfon schützen

An die 200 Unterschriften wurden gegen den Skigebietszusammenschluss St. Anton-Kappl wurden gesammelt. PETTNEU (otko). Eine Pettneuer Initiative sammelte Unterschriften, um bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gegen den Skigebietszusammenschluss St. Anton-Kappl auftreten zu können - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. "Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir vergangenen Montag über 200 gültige Unterschriften eingereicht haben", berichtet Stephanie Seifert, die sich mit anderen...

Kommentar: Skischaukel vs. Naturlandschaft

Seit Jahren arbeiten die Arlberger Bergbahnen und die Bergbahnen Kappl an der Realisierung des Skigebietzusammenschlusses. Über das Pettneuer Hochtal Malfon sollen die Skigebiete Rendl und Dias verbunden werden. Neben den Touristikern befürworten auch die Bürgermeister von St. Anton, Kappl und Pettneu das Projekt. Allerdings ist für viele Gegner des Zusammenschlusses die fast unerschlossene Natur unbedingt schützenswert. Sei es als Erholungsraum oder als Rückzugsraum für Mensch und Tier. Auch...

An einer Stadelwand im Zentrum von Pettneu kann gegen die Skiverbindung St. Anton-Kappl unterschrieben werden.
4

Unterschriften-Aktion: Initiative sorgt für viel Wirbel in Pettneu

Pettneuer Initiative sammelt Unterschriften gegen Skiverbindung St. Anton-Kappl. PETTNEU (otko). Für einigen Wirbel hat eine Unterschriftenaktion gegen den Skigebietszusammenschluss St. Anton-Kappl über das Malfontal in Pettneu gesorgt. Eine Gruppe von Pettneuern sammelt Unterschriften, um als Bürgerinitiative bei der Umweltverträglichkeitsprüfung gegen das Projekt auftreten zu können. 200 Unterstützungserklärungen sind dafür nötig. Die Frist endet am 17. März. "Wir sind nicht radikal, aber wir...

Viele Wünsche: Kammerpräsident Jürgen Bodenseer (3. v. l.). mit Dir. Horst Wallner, Bezirksobm. Anton Prantauer und Bezirksstellenleiter Thomas Köhle.
2

Seilbahnen haben 2012 73 Millionen Euro investiert

Die Wirtschaftskammer Landeck wünscht sich die Umsetzung weiterer Skigebietszusammenschlüsse. LANDECK (otko). Beim traditionellen Neujahrsempfang gab die Wirtschaftskammer einen Ausblick auf das heurige Jahr. In seinem zweiten Jahr als Bezirksobmann der WK Landeck konnte Anton Prantauer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Vor allem im Tourismus müssen wir weiter denken", betonte Prantauer. Gerade die Seilbahnen seien der Motor in der Region. "Insgesamt investierten die Bergbahnen im...

Der Auenfeldjet verbindet ab Dezember 2013 die Skigebiete Lech-Zürs und Warth-Schröcken. | Foto: Lech Zürs Tourismus
4

Auenfeldjet verbindet künftig Skigebiete von Lech Zürs und Warth-Schröcken

Über 40 Jahre lang fieberten Skibegeisterte diesem Moment entgegen – mit Beginn der Wintersaison ist es nun endlich soweit: 2013 feiert Lech Zürs am Arlberg die Eröffnung des Auenfeldjets. LECH. Eine zwei Kilometer lange 10er-Gondel-Einseil-Umlaufbahn verbindet jetzt das Skigebiet von Lech Zürs mit dem von Warth-Schröcken. Mit 47 Liften und Bahnen sowie 190 Kilometer Skiabfahrten entsteht damit das größte Skigebiet in Vorarlberg. Rund um den Arlberg stehen Ski- und Snowboarder ab Winter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.