Skiunfall

Beiträge zum Thema Skiunfall

Auf der Abfahrt Kuhgraben kam es zu einer Kollision (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/photalo

Bad St. Leonhard
9-Jährige kollidierte mit Vater (49) auf Skipiste

Im Skigebiet vom Klippitztörl ereignete sich heute ein Skiunfall. Eine 9-Jährige kollidierte mit ihrem Vater und verletzte sich an der linken Schulter. Sie wurde ins Landeskrankenhaus eingeliefert.  BAD ST. LEONHARD. Eine 9-jährige deutsche Schülerin fuhr heute gegen 9.15 Uhr mit ihren Alpinskiern im Skigebiet vom Klippitztörl, Gemeinde Bad St. Leonhard, Bezirk Wolfsberg, auf der Abfahrt Kuhgraben (Piste Nummer 7) in Schwüngen talwärts. Der hinter ihr fahrende 49-jährige Vater wollte an der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge/Symbolfoto

Skiunfall
16-Jähriger schlitterte bewusstlos 200 Meter Piste hinab

Heute gegen 10.00 Uhr kam ein 16-jähriger ungarischer Staatsbürger im Skigebiet Koralm im Bereich des Wasserhanglifts mit seinen Schiern aus derzeit unbekannter Ursache zu Sturz. LAVANTTAL. Der 16-Jährige schlitterte bewusstlos rund 200 Meter ungebremst die steile Piste hinab. Er wurde sofort von Mitarbeitern der Koralm und einigen anderen Schifahrern erstversorgt. Er wurde vom Rettungshubschrauber C11 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Der Hubschrauber musste anrücken. | Foto: ÖAMTC/Symbolfoto
2

Am Klippitztörl
Skifahrer (13) und Snowboarderin (38) krachten zusammen

Der Rettungshubschrauber musste am Sonntagnachmittag zum Klippitztörl ausrücken. Der Grund war eine Kollision zwischen einem Skifahrer und einer Snowboarderin. KLIPPITZTÖRL. Am Sonntag gegen 15 Uhr kam es im Skigebiet Klippitztörl zur Kollision zwischen einem 13-jährigen Skifahrer aus Slowenien und einer 38 Jahre alten Snowboarderin aus Graz. Der 13-jährige wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C11 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
Mit dem Rettungshubschrauber C12 wurde die Skifahrerin ins Klinikum Graz geflogen. | Foto: Privat
1

Klippitztörl
Skifahrerin wurde mit Rettungshubschrauber ausgeflogen

Eine 60-jährige Frau prallte gegen einen Baum und verletzte sich schwer. KLIPPITZTÖRL. Am 7. Jänner 2022 gegen 12 Uhr fuhr eine 60-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihren Schiern im Schigebiet Klippitztörl auf der Abfahrt Kuhgraben talwärts. Dabei kam sie in etwas steilerem Gelände aus Eigenverschulden zu Sturz und schlitterte über den Pistenrand hinaus. Dort prallte sie gegen einen Baum und verletzte sich vermutlich schwer im Bereich des Oberkörpers. Sie wurde von der Skirettung Klippitztörl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Crew des Rettungshubschraubers Christophorus 11 flog den schwer verletzten Skifahrer in das Klinikum Klagenfurt  | Foto: ÖAMTC

Hubschraubereinsatz
Verkantet: Skifahrer verletzte sich am Klippitztörl schwer

Ein 61-jähriger Skifahrer aus Rumänien stürzte am Sonntagvormittag im Skigebiet Klippitztörl schwer. KLIPPITZTÖRL. Beim Skifahren auf der Kuhgraben-Abfahrt im Lavanttaler Skigebiet Klippitztörl verkantete ein 61-jähriger Rumäne am Sonntagvormittag plötzlich ohne Fremdeinwirkung mit seinen Skiern. Da er nicht mehr anhalten konnte, durchschlug er ein am Pistenrand angebrachtes Fangnetz und kam neben der Skipiste zum Liegen. Nach Erstversorgung durch den Notarzt und Bergung durch die Pistenrettung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei Skiunfällen sind Regeln zu beachten - Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt | Foto:  Pixabay/HansMartinPaul

Wintersport
Sicher auf der Skipiste

Fahrerflucht bei Skiunfällen ist kein Kavaliersdelikt! KÄRNTEN. Beim Pistenspaß ist gegenseitige Rücksichtnahme angesagt. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, gilt für alle Beteiligten: Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt, wer weiterfährt, macht sich strafbar.  "Es kommt immer wieder vor, dass Personen nach Unfällen auf den Pisten einfach weiterfahren, anstatt stehenzubleiben und zu helfen bzw. an der Aufklärung des Sachverhaltes mitzuwirken. Dazu ist ganz klar festzustellen: Wer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Allzu schnell kommt es zu Stürzen. | Foto: markostare76 / Fotolia
1

Gesund durch den Skiurlaub

Wintersport ist gesundheitsfördernd, wenn man einige Regeln beachtet. Er kräftigt das Immunsystem, stärkt Muskeln und Sehnen und das Gleichgewichtsgefühl wird trainiert. Der Aufenthalt in der Natur bringt darüber hinaus Lebensfreude und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter Freunden und in der Familie. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Bewegungsmediziner Ralf Rosenberger, Christoph Raas und Christian Deml von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck, die auch die MOVIA...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein Lavamünder Polizeibeamter der Alpinen Einsatzgruppe Wolfsberg nahm eine Kollision zweier Skifahrer am Klippitztörl auf | Foto: Jäger

Skiunfall am Klippitztörl fordert eine Verletzte

Eine 58-jährige Skifahrerin aus Deutschland stieß mit einem zwölfjährigen Skifahrer aus Ungarn zusammen. KLIPPITZTÖRL. Im Unfallkrankenhaus (UKH) Klagenfurt endete ein Skitag für eine 58-jährige Skifahrerin aus Deutschland am Donnerstag am Klippitztörl. Sie stieß am Nachmittag mit einem zwölfjährigen Skifahrer aus Ungarn zusammen. Nachdem die verletzte Frau mit dem Akja zu Tal gebracht worden ist, flog sie die Besatzung des Rettungshubschraubers RK1 ins UKH Klagenfurt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Aufgrund schlechter Sicht übersah ein Skifahrer eine Geländekuppe, verlor den Bodenkontakt und kam in weiterer Folge zu Sturz | Foto: KK

Geländekuppe übersehen: Skifahrer am Klippitztörl verletzt

Ein Skifahrer aus Slowenien stürzte am Sonntag am Klippitztörl schwer. Der Rettungshubschrauber C 11 flog ihn ins Klinikum Klagenfurt. KLIPPITZTÖRL. Am Sonntag gegen 10.15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Slowenien auf der Piste Nummer Zwei im Skigebiet Klippitztörl talwärts. Auf Höhe der Hohenwart Hütte übersah er vermutlich wegen schlechter Sicht eine Geländekuppe, verlor den Bodenkontakt und kam in weiterer Folge zu Sturz. Der Slowene erlitt bei dem Sturz Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der junge Slowene wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Schienbeines ins Unfallkrankenhaus (UKH) Graz geflogen | Foto: WOCHE

Kindergartenkind verletzte sich bei Skiunfall auf der Weinebene

Von der Piste ins Spital: Ein Bub aus Slowenien verletzte sich gestern beim Skifahren auf der Weinebene. Die Mannschaft des Rettungshubschraubers flog ihn ins Unfallkrankenhaus (UKH) Graz. WEINEBENE. Am Donnerstag gegen 15 Uhr befand sich ein fünfjähriger Bub aus Slowenien mit einer Kindergartengruppe auf der Weinebene zum Skifahren. Beim Abfahren kam der Schüler aus eigenem Verschulden zu Sturz und zog sich eine Verletzung am Schienbein unbestimmten Grades zu. Der Verunfallte wurde mit dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Schülerin bei Skiunfall verletzt

Im Skigebiet Weinebene verfing sich gestern beim Aussteigen aus dem Schlepplift ein Bügel in der Skiijacke einer 10-jährigen Schülerin aus Graz. Dabei wurde die Schülerin über die Bügelrampe und den Ausstiegsbereich hinweg gezogen. Das Mädchen stürzte aus rund vier Metern Höhe zu Boden und verletzte sich dabei im Bereich des Brustkorbes unbestimmten Grades. Nach ihrer Erstversorgung wurde die Schülerin mit dem Rettungshubschrauber "C11" in das LKH Graz geflogen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Ein 27-jähriger Steirer musste per Seilbergung geborgen werden | Foto: ÖAMTC

Steirer mit Hubschrauber geborgen

Heute Nachmittag musste ein 27-jähriger Steirer auf der Koralm vom Team des Notarzthubschraubers Christophorus 11 geborgen werden. Der junge Mann stürzte auf der Piste und zog sich schwere Kopf- und Oberschenkelverletzungen zu. Der Hubschrauber konnte ob des steilen Geländes nicht landen. Der Steirer wurde per Seil geborgen und ins UKH Klagenfurt geflogen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.