Skiunfall

Beiträge zum Thema Skiunfall

Der Rettungshubschrauber flog die verunfallte Snowboarderin ins LKH Graz. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Voitsberg
3

Rettungshubschrauber im Einsatz
12-Jährige stieß mit Skifahrer zusammen

Ein folgenschwerer Zusammenstoß einer zwölfjährigen Snowboarderin mit einem 60-jährigen Skifahrer am Salzstiegl. Die Zwölfjährige musste mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Hubschrauber nach Graz geflogen werden, der Skifahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins LKH Voitsberg gebracht. HIRSCHEGG-PACK. Am Samstag kam es im Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl zu einem Zusammnenstoß auf der S-Abfahrt. Gegen 9.45 Uhr befuhren ein 60-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Voitsberg und eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Bergrettung Voitsberg brachten am Salzstiegl zwei Verletzte mit dem Akja ins Tal. | Foto: Bergrettung Voitsberg
2

Im Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl
Zwei Rettungseinsätze gleichzeitig

Die Bergrettung Voitsberg war im Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl voll gefordert. Eine Skifahrerin war gestürzt und hatte sich am Bein verletzt. Während die Dienstmannschaft zur Frau unterwegs war, kam die nächste Alarmierung, weil ein junger Mann mit hoher Geschwindigkeit auf die Lifttrasse des Speiklifts gestürzt war. Dieser musste mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Graz gebracht werden. HIRSCHEGG-PACK. Die Weihnachtsferien sind für die Bergrettung Voitsberg eine ziemliche Herausforderung....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Trotz des starken Windes konnte der Notarzthubschrauber am Salzstiegl landen. | Foto: Bergrettung Steiermark
2

Jugendlicher Skifahrer verletzt
Rettungshubschrauber am Salzstiegl

Am Dienstag Nachmittag stürzte am Salzstiegl ein Jugendlicher beim Skifahren schwer. Die dort stationierte Bergrettung rückte aus und führte die notfallmedizinische Erstversorgung durch. Der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 99 konnte trotz des starken Windes landen und brachte den Jugendlichen in die Grazer Kinderklinik. HIRSCHEGG-PACK. Ein Jugendlicher stürzte am Dienstag Nachmittag am Salzstiegl schwer. Seine Begleiter kamen ihm sofort zu Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Rettungshubschrauber war Freitag Mittag am Salzstiegl im Einsatz. | Foto: KK

Salzstiegl
Rettungshubschrauber im Skigebiet

Am Freitag stürzte eine 46-jährige Skifahrerin aus dem Bezirk Voitsberg schwer und wurde ins UKH Graz geflogen. HIRSCHEGG-PACK. Am Freitag kam gegen 13.15 Uhr eine 46-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg im Steilhang des Skigebiets Salzstiegl ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und verletzte sich im Bereich des linken Unterschenkels schwer. Die Verletzte wurde von Mitgliedern der Bergrettung Voitsberg erstversorgt und in weiterer Folge vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das UKH Graz geflogen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Rettungshubschrauber war gestern am Salzstiegl im Einsatz. | Foto: Armin Fluch
1

Salzstiegl
Trotz schneller Rettungskette Skifahrer verstorben

Skifahrer-Unglück am Salzstiegl. Ein 78-Jähriger kollidierte am Donnerstag mit einem 47-Jährigen auf der Skipiste. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche des Rettungsteams und Anforderung des Rettungshubschrauber verstarb der 78-Jährige noch an der Unfallstelle. Der 47-Jährige wurde mit schweren Verletzungen mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Daher bitten die Pistenbetreiber alle Skifahrer und Snowboarder um die Einhaltung der Pistenregeln und um achtsames Miteinander auf den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Allzu schnell kommt es zu Stürzen. | Foto: markostare76 / Fotolia
1

Gesund durch den Skiurlaub

Wintersport ist gesundheitsfördernd, wenn man einige Regeln beachtet. Er kräftigt das Immunsystem, stärkt Muskeln und Sehnen und das Gleichgewichtsgefühl wird trainiert. Der Aufenthalt in der Natur bringt darüber hinaus Lebensfreude und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter Freunden und in der Familie. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Bewegungsmediziner Ralf Rosenberger, Christoph Raas und Christian Deml von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck, die auch die MOVIA...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.