Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

5 4 11

Natürliches Umfeld der neuen Klinik
Neue Klinik und altes Krankenhaus in Oberwart

Schon der Zugangsbereich der Klinik Oberwart ist von blühenden Wiesenblumen gesäumt. Es blüht in allen Farben und ich fühl mich dadurch wohler beim Eintritt. Die Blumen erfreuen mich.  Die Dachflächen wurden mit verschiedenen Sedumgewächsen begrünt, was mir auch gefällt und ein guter Beitrag für unsere Natur ist. Man findet aber auch immer wieder Artikel und Berichte, wo bestätigt wird, wie wichtig ein grünes Umfeld für Genesung ist.  Rechts vom Eingang befindet sich eine gläserne Kabine, in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die große Gans braucht noch einen Namen. | Foto: Otto Krcal

Social-Media-Kampagne
Markt St. Martin sucht Namen für die Gans

Markt St. Martins Gänse-Skulptur braucht einen Namen. Vorschläge werden von der Gemeinde noch bis 17. April entgegengenommen. MARKT ST. MARTIN. Ein Jahr ist vergangen, seitdem das Kunstprojekt den neu geschaffenen Platz vor dem Naturparkbüro belebt hat. Im Rahmen des 800-Jahr-Jubiläums des Ortsteils Markt St. Martin wurden zwei Kunstwerke enthüllt, die die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft auf sich zogen. Die Werke von Paul Mühlbauer und Andreas Lehner wurden aus einer Vielzahl von Einreichungen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: Copyright ©️ OFFENES HAUS OBERWART/DANIELA TRINKL

OHO - PROPS | LIFE'S SURPRISE GUESTS
AUSSTELLUNG DANIELA TRINKL | OFFENES HAUS OBERWART

PROPS | LIFE'S SURPRISE GUESTS Ausstellung Daniela Trinkl AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG * FREITAG, 14. APRIL 2023 * 19:30 UHR AUSSTELLUNGSENDE * MITTWOCH, 03. MAI 2023 * 16:00 UHR Eintritt: frei Daniela Trinkl ist bildende Künstlerin mit Sitz in Wien. Sie arbeitet in den Bereichen Skulptur und Installation. Trinkl studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo sie 2016 ihren Abschluss machte (BA), und absolviert derzeit das Studium Plastische Konzeptionen (MA) an der Universität für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
5:14

Enthüllung der neuen Skulptur des Gelben Tisches
"Umbauphase 3.0"

Gelb - die Farbe der Positivität, Kreativität, Neugier, Intellekt und Wissbegierde. Diese konnte man zahlreich am Samstag, den 25. März 2023, beim Gelben Tisch in Oberpullendorf genießen.  Die Neugier war groß!OBERPULLENDORF. Endlich war es soweit! Die große Enthüllung der "Umbauphase 3.0" stand vor der gelben Tür des 14-er Hauses. Im Garten des Ateliers war eine große Skulptur anzutreffen, welche vorerst noch versteckt blieb! Nach und nach sprudelt die neugierigen BesucherInnen in das Atelier...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Am 25. März 2023 wird die neue Skulptur enthüllt | Foto: Der gelbe Tisch

Einladung Oberpullendorf
Der gelbe Tisch lädt am 25. März zur Skulpturenthüllung

Gelb, gelb, gelb sind alle unsere Kleider, gelb, gelb, gelb ist alles, was wir haben. Darum starten wir nach dem grauen Winter gleich in die gelbe Saison und sagen ALLES GELB macht der März. Auch wenn wir scheinbar nach außen drei Monate Winterschlaf gehalten haben, innendrin waren wir sehr fleißig. Am 25.3. zeigen wir euch unsere Errungenschaften und enthüllen DIE gelbe Skulptur am gelben Tisch. Also einfach eure gelben Dinge zusammenpacken und vorbeibringen, unsere Skulptur ist ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan

Vernissage 16.06.2023 um 19:00 Uhr
Themenspecial "TRANSFORMATION"

2023 erleben wir als das Jahr der Transformation. Die Kunst kann auf ihre Art dazu beitragen, trotz großer Veränderungen den Blick für das Schöne, das Spannende und für Überraschungen offen zu halten. Programmpunkte: Enthüllung der neuen Steinskulptur von Willi Höllisch Link Buchpräsentation mit Josef Weidinger "Salla - das Pestdirndl" Link Querschnitt aus dem "Kiebarett" von Norbert Janitsch Link Malerei mit Bildern von Klaudia Gstettner Link, Valery Khomenko Link, Erich Machac Link, Natalie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kunstkreis Purbach
10 6 15

Spaziergang in Oberschützen
Steht sie noch - die Osterinselskulptur im Wald?

Heut Vormittag habe ich mich aufgemacht, um zu schauen, ob die "Osterinselskulptur" noch im Wald zwischen Oberschützen und Weinberg steht. Der Wald ist noch eher kahl und braun ist die vorherrschende Farbe - ein Braun in allen Schattierungen aufgelockert vom Grün der Nadelbäume, von Immergrün und Moos. Aber wenn man genau schaut sieht man schon ein paar Farbtupfer. Da ist das Lungenkraut mit seinen rosa und blauen Blüten, da ist der pinke Seidelbast und die Frühlingsknotenblumen mit ihren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 3 33

Brücke von Andau - Skulpturenallee
Fluchtstraße Andau

Die Brücke von Andau diente im Jahr 1956 als Fluchtweg über den Einser-Kanal. Nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands flüchteten die Menschen nach Österreich. Entlang dieses Weges haben zahlreiche Künstler aus aller Welt mit ihren Skulpturen eine einmalige Freiluftgalerie geschaffen. Die Skulpturen stehen im  Zeichen der  „Ablehnung von Gewalt, Intoleranz und Inhumanität, Menschenverachtung und Rassismus.“ Eine leichte Wanderstrecke für Alt und Jung. Mit historischen Ereignissen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Vanessa Gruber
7 4 12

Kunstgarten Neudauberg im Südburgenland
Besichtigung des Kunstgartens von Josef Eder

Voriges Jahr bin ich durch eine Anzeige auf Facebook auf den Kunstpark Süd in Olbendorf gestoßen. Gestern hat mich eine Freundin angerufen, ob wir uns in Neudauberg treffen können und ich hab gleich mal wieder gegoogelt was es dort Interessantes zu entdecken gibt - und so bin ich auf den Kunstgarten von Josef Eder gestoßen. Heute haben wir den Garten gleich gefunden und uns umgesehen. Ein alter Waggon ist Mittelpunkt des Gartens - er wird innen hergerichtet und es gibt bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Natur macht die Kunst! Rosa und Anton Moritz heißen jedermann herzlichst Willkommen
69

Sommerausstellung bei Familie Moritz in Ritzing
Die Natur macht die Kunst

RITZING. Die Natur macht die Kunst – dies wird in Mitten der herrlichen Landschaft des Helenenschachtes in Ritzing bei Familie Moritz eindeutig bewiesen. Angefangen fang amüsierenden Geschichten der Entstehung gewisser Kunstwerke, bis hin zu fantastische spontane Fünde, am Helenenschacht Nr. 40 kam man vom Staunen kaum raus. Das Ehepaar, welches zusammen ein Alter von 161 Jahren besitzt, erzählten spannende Ereignisse, wie beispielsweise die riesige Holzfigur „Conchita Wurst“, die Anton Moritz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Neue Skulptur bei der Ortseinfahrt heißt die Gäste "Willkommen": Bgm. Joachim Radics, Künstler Markus Graf | Foto: Joachim Radics

Markt Neuhodis
Neue "Willkommen"-Skulptur von Markus Graf

MARKT NEUHODIS. Mit einer Metallskulptur bei der Ortseinfahrt Markt Neuhodis von Rechnitz kommend, werden die Besucher nunmehr Willkommen geheißen. Geschaffen hat diese Metallskulptur Hobbykünstler Markus Graf aus Markt Neuhodis. Nun wurde die Skulptur aufgestellt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Skulptur für Hans Niessl übergab Tourismusobmann Richard Senninger. | Foto: GTRS

Skulptur für Niessl
Stegersbacher Tourismus-Dank an Alt-Landeshauptmann

Mit einer Skulptur aus Stahl bedankte sich Stegersbacher Tourismusobmann Richard Senninger beim früheren Landeshauptmann Hans Niessl für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Die Skulptur zeigt das Logo der Thermenregion Stegersbach und ist in den Lieblingsfarben des bekennenden Austria-Wien-Fans Niessl gehalten. Hergestellt wurde sie vom Burgauberger Künstler Seppi Eder.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wanderung, Kunst und Literatur warten in Pöttsching | Foto: Dirk Simonsen

Wanderung, Kunst und Literatur in Pöttsching

Unter dem Motto „Kunstlandschaft/Landschaftskunst“ bittet in Pöttsching am 13. Oktober um 14.30 Uhr Uta Peyrer-Prantl zum Gespräch, zudem warten auf die Besucher Lesungen von Martin Kubaczek und Grabriele Petricek. Skulpturen-Wanderung Bei Schönwetter ist der Treffpunkt beim Energiekreis am Güterweg Steinbrunnäcker, bei Schlechtwetter in der FKK-Galerie im Meierhof. Eine Wanderung zu den Skulpturen der ehemaligen Bildhauersymposien findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei, Beatrice...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Puppe Denk mit zwei – von ihr geschaffenen – Trophäen für den Regionalitätspreis 2019. Insgesamt sechs Gewinner dürfen sich auf diese einzigartigen Skulpturen freuen. | Foto: Uchann
1 3

Regionalitätspreis Burgenland 2019
„Zurück zum Ursprung“

Die Trophäen für den Regionalitätspreis 2019 werden von der bekannten Künstlerin Puppe Denk geschaffen. STEINBRUNN (uch). Es ist mittlerweile bereits Tradition, dass die Trophäen für den Regionalitätspreis, den die Bezirksblätter Burgenland alljährlich vergeben, von einem heimischen Künstler angefertigt werden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Puppe Denk, einer vielseitigen Künstlerin aus Steinbrunn, die unter anderem bei der Biennale 2003 in Florenz in der Sparte Skulptur ausgezeichnet wurde....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gertrude Indrak und die von angefertigte "herbstzeitlose" Figur. | Foto: Gemeinde Eberau

Eine "Gaaserin" für die Herbstzeit

Eine neue "Gaaserin" zaubert Gertrude Indrak immer wieder aus dem Hut, wenn eine neue Jahreszeit beginnt. Die neue Herbst-Skulptur der Obmann-Stellvertreterin des Verschönerungsvereines gibt es auf dem Gaaser Hauptplatz südlich der Dorfstube zu bewundern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
17

Schwarzlochsauger von Walter Schmögner in Jennersdorf

Walter Schmögner hat schon unzählige skurrile Wesen erfunden und veröffentlicht. Außerirdische Erscheinungen. Teils gezeichnet, gemalt oder als Plastik angefertigt. In der Jennersdorfer Galerie Exposition am Bahnhofsring 3 im Töbichhaus konnte man den ultimativen Schwarzlochsauger in all diesen Ausführungen bewundern. Der Schwarzlochsauger hat einen aufrechtstehenden kugelfischartigen Körper, an dessen Bauchunterseite ein Saugstutzen hervorsteht. An dem Corpus, er besteht aus Aluminium oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Skulptur eines alten Mannes und eines kleinen Kindes stammt vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner.
11

Ollersdorf erhielt bronzenes Symbol für das Leben der Generationen

Ein kleines Kind und ein alter Mann sitzen seit letzter Woche auf einem Bankerl vor einer Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Ollersdorf. Sie tun das tagein, tagaus, denn sie sind aus Bronze. Die Skulptur des Ollersdorfer Bildhauers Josef Lehner soll das Zusammenleben der Generationen in dem neu errichteten Wohnblock symbolisieren, erläuterte OSG-Obmann Alfred Kollar, der das Werk mit Bürgermeister Bernd Strobl enthüllte. "Es ist bewusst an der Bundesstraße aufgestellt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bildhauer Peter Paszkiewicz gestaltete die Skulptur für den diesjährigen viennaARTaward, der am 17. Oktober in Wien vergeben wird. | Foto: Helmut Wimmer
2

St. Margarethener Bildhauer fertigte Skulptur für viennaARTaward

ST. MARGARETHEN/WIEN (ft). Am 17. Oktober wird in Wien einer der renommiertesten Kunstpreise Österreichs, der viennaARTaward, vergeben. Persönlichkeiten und Institutionen, die alte und neue Kunst vermitteln, bewahren und fördern, werden dabei gewürdigt. Die Award-Skulptur wurde vom Bildhauer Peter Paszkiewicz aus St. Margarethen gestaltet. "Herstellung war ein Abenteuer"Paszkiewicz studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
1 53

Grandiose Ausstellungseröffnung in der Dorfscheune

Allhauer Kunstverein präsentiert vielfältiges Programm Der kunst und kulturverein markt allhau kukma lud zur Eröffnung seiner Ausstellung in die wieder eröffnete Dorfscheune Buchschachen. 19 Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur und Keramik. Nach stimmungsvoller musikalischer Darbietung junger Damen aus der Region begrüßte der Obmann des Vereins, Ing. Gerhard Krutzler die zahlreich erschienenen Besucher - unter Ihnen Bürgermeister Hermann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Josef Grunwald
Josef Lehners "Golfer" schlägt symbolisch vor der Antoniuskapelle auf dem Hauptplatz ab.
6

Von Kunstwerk zu Kunstwerk wandern

Ein "Kunstweg" soll Skulpturen und wertvolle Bauwerke im Stegersbacher Ortsgebiet verbinden Kunst wird im öffentlichen Stegersbacher Raum immer sichtbarer. Die Gemeinde plant daher, für Besucher die Standorte von Skulpturen und wertvollen Bauwerken durch einen "Kunstweg" zu verbinden. "Eventuell gelingt das noch heuer", sagt Bürgermeister Heinz Peter Krammer. Vor allem Skulpturen heimischer Künstler sind es, die in den letzten Jahren im Ortsbild aufgestellt wurden. Auf dem Hauptplatz macht der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Freitag wurde die Skulptur in Weiden am See wieder aufgestellt.
6

Neuer Platz für Skulptur in Weiden am See

Geschaffen wurde die Skulptur von Prof. Erich Stanschitz vor vielen Jahren, jetzt hat Franz Gyolcs sie restauriert. WEIDEN AM SEE. Früher stand die Skulptur von Professor Erich Stanschitz direkt an der Ortseinfahrt von Weiden am See. "Dort kam sie aber nicht richtig zur Geltung", so Bürgermeister Willi Schwartz. Nachdem direkt daneben auch ein neuer Shop eröffnete, baute man die Skulptur ab. Dabei brach die Skulptur, auch der Zahn der Zeit hatte an dem Kunstwerk bereits ordentlich genagt. Den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.