Regionalitätspreis Burgenland 2019
„Zurück zum Ursprung“

- Puppe Denk mit zwei – von ihr geschaffenen – Trophäen für den Regionalitätspreis 2019. Insgesamt sechs Gewinner dürfen sich auf diese einzigartigen Skulpturen freuen.
- Foto: Uchann
- hochgeladen von Christian Uchann
Die Trophäen für den Regionalitätspreis 2019 werden von der bekannten Künstlerin Puppe Denk geschaffen.
STEINBRUNN (uch). Es ist mittlerweile bereits Tradition, dass die Trophäen für den Regionalitätspreis, den die Bezirksblätter Burgenland alljährlich vergeben, von einem heimischen Künstler angefertigt werden.
In diesem Jahr fiel die Wahl auf Puppe Denk, einer vielseitigen Künstlerin aus Steinbrunn, die unter anderem bei der Biennale 2003 in Florenz in der Sparte Skulptur ausgezeichnet wurde.
„Recyling Art“
Betritt man ihre Werkstatt, wird einem schnell klar, woher die Materialien für ihre Kunstwerke stammen. Es sind Dinge, die sonst vielleicht auf dem Müll landen – vor allem Alteisen. Auch die von ihr geschaffene Regionalitätspreis-Trophäe ist eine Skulptur aus der Kategorie „Recycling Art": Kunstvoll verschweißte alte Schlüssel bilden die Silhouette, im Zentrum eine versteinerte Muschel in einem eisernen Ring, der irgendwann einmal als Nabe eines alten Wagenrades diente. Der Sockel ist aus Fichtenholz, das geflämmt und geölt wurde.
Wofür steht das Burgenland?
„Ich habe mir viele Gedanken über das Burgenland gemacht, und bin auf Spurensuche gegangen“, erzählt die Künstlerin. Im Mittelpunkt der Überlegungen stand die Frage: Wofür steht das Burgenland?
„Ich liebe das Land für seine Gemächlichkeit“
Die Antwort von Puppe Denk ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an das Land. „Für mich läuft hier die Zeit anders. Wir schätzen noch die Gemütlichkeit, wir reden noch miteinander. Ich liebe das Land für seine Gemächlichkeit. Und ich liebe natürlich die Menschen, die sehr bodenständig geblieben sind. Und das ist gut für die Natur. Denn wer am Boden bleibt, ist mit der Erde verbunden und dadurch entsteht eine sehr schöne Symbiose“, sagt die Künstlerin.
„Es war alles einmal Meer“
Die fossile Muschel steht unter anderem für das ursprüngliche. „Es war alles einmal Meer und Teil Afrikas. Manche Gebiete im Burgenland erinnern mich auch an Regionen Afrikas“, so Puppe Denk, die selbst mehrere Jahre in Afrika lebte.
Wenn sie der Regionalitätspreis-Skulptur einen Titel geben müsste, würde dieser lauten: „Zurück zum Ursprung und zur Natur!“
Puppe Denk: „Es ist mein Dank an die Menschen, die mit dem Land so liebevoll umgehen – also nicht ausbeutend, sondern zurück gebend mit Liebe und Güte.“
Regionalitätspreis 2019
Wenn Sie diese Trophäe gewinnen wollen, dann bewerben Sie sich für den „Regionalitätspreis“, den die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND heuer zum zehnten Mal vergeben. Mit diesem Preis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Bewerbungen sind noch bis 20. September 2019 möglich.
Weitere Infos: meinbezirk.at/regionalitätspreis



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.