Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Die Skulptur eines alten Mannes und eines kleinen Kindes stammt vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner.
11

Ollersdorf erhielt bronzenes Symbol für das Leben der Generationen

Ein kleines Kind und ein alter Mann sitzen seit letzter Woche auf einem Bankerl vor einer Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Ollersdorf. Sie tun das tagein, tagaus, denn sie sind aus Bronze. Die Skulptur des Ollersdorfer Bildhauers Josef Lehner soll das Zusammenleben der Generationen in dem neu errichteten Wohnblock symbolisieren, erläuterte OSG-Obmann Alfred Kollar, der das Werk mit Bürgermeister Bernd Strobl enthüllte. "Es ist bewusst an der Bundesstraße aufgestellt....

Vor der Plastik "Die Kunst des Trinkens" (von links): Wolfgang Sodl, Verena Dunst, Michaela Graf und Paul Mühlbauer | Foto: Büro Dunst

Mühlbauer zeigt "Kunst des Trinkens" plastisch

"Die Kunst des Trinkens" lautet das Jahresmotto des Olbendorfer Künstlers Paul Mühlbauer. In seinem Kunstpark und seinen Atelierräumen sind dazu Skulpturen und Plastiken zu sehen. Der Eröffnung wohnten unter anderem Familienlandesrätin Verena Dunst und LAbg. Bgm. Wolfgang Sodl bei. Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Oberwart sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Die musikalische Umrahmung bestritt die "Mulepower Jazzbagasch".

Kasernenkommandant Thomas Erkinger und Bildhauer Josef Lehner mit Montecuccolis Antlitz. | Foto: Josef Lang

Kasernen-Namensgeber als Skulptur

Die neue Güssinger Montecuccoli-Kaserne bekommt ihren Namensgeber demnächst leibhaftig vor die Tür gesetzt. Fast leibhaftig, denn es ist eine Bronze-Statue des Feldherrn aus dem 17. Jahrhundert, die ab 4. Juli den Eingang zur neuen Kaserne ziert. Angefertigt wird sie vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner, der die Vorlage einer Gipsskulptur bereits fertiggestellt hat. Nun kommt die Figur zum Gießer, der die Büste in ihre endgültige Bronze-Form bringt. Die Kaserne ist nach Feldmarschall Raimund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.