Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Die Interalliierte Abstimmungskommission in der alten Burg in Klagenfurt | Foto: Josef Dohr
7

Kärntner Abwehrkampf/Lavanttal
Ein Tal kämpfte um die Freiheit

Bis nach Reichenfels hielt der Kärntner Abwehrkampf die Bevölkerung in Schach. LAVANTTAL. Nach Ende des Ersten Weltkrieges (1918) kam es zum Kärntner Abwehrkampf – eine bewaffnete Auseinandersetzung von Verbänden der provisorischen Kärntner Landesregierung und den Truppen des SHS-Staates (Slowenien, Kroatien, Serbien) um die staatliche Zugehörigkeit von Gebieten im Südosten Kärntens. Anfangs forderte der „Slowenische Volksrat“ ganz Kärnten für Jugoslawien, doch die Forderung ging bald auf das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anzeige
Die Kärntner Volksabstimmung war ein Bekenntnis zur Heimat aber keine nationalistische Manifestation, wie dies manche Jahre später und teilweise, politisch motiviert, heute noch sehen wollen. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

Grundsatzerklärung der SPÖ-Kärnten zum 10. Oktober: Kärnten kann mehr!

Kaiser: Landesgeschichte muss von Politik genutzt werden, um gemeinsam mit allen Kärntnerinnen und Kärntner Hand in Hand, versöhnt und respektvoll, in eine erfolgreiche Zukunft zu marschieren. Wer Neid und Zwietracht sät, schlägt neue blutige Wunden in die Heimat. Anlässlich des heutigen Gedenktages an die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 gibt die SPÖ-Kärnten durch Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser folgende Grundsatzerklärung ab: Die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 war eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Kärntner Wahlpropaganda vor der Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 | Foto: Landesarchiv
3

Der lange Weg zur Volksabstimmung

Das muss man über die Volksabstimmung wissen! Ein Historiker beantwortet zehn brennende Fragen zum 10. Oktober 1920. Der 10. Oktober 1920 ist nicht nur ein historisches Datum, das sich im Landesbewusstsein unterschiedlich manifestiert, zumal dem 10. Oktober eine bewegte, von Unsicherheit geprägte Zeit vorausging“, beschreibt Historiker Alfred Elste die Bedeutung der Kärntner Volksabstimmung aus seiner Sicht, „es verbindet sich mit diesem Tag auch eine demokratische Entscheidung, ein Akt der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.