Kärntner Abwehrkampf/Lavanttal
Ein Tal kämpfte um die Freiheit

Die Interalliierte Abstimmungskommission in der alten Burg in Klagenfurt | Foto: Josef Dohr
7Bilder
  • Die Interalliierte Abstimmungskommission in der alten Burg in Klagenfurt
  • Foto: Josef Dohr
  • hochgeladen von Simone Koller

Bis nach Reichenfels hielt der Kärntner Abwehrkampf die Bevölkerung in Schach.

LAVANTTAL. Nach Ende des Ersten Weltkrieges (1918) kam es zum Kärntner Abwehrkampf – eine bewaffnete Auseinandersetzung von Verbänden der provisorischen Kärntner Landesregierung und den Truppen des SHS-Staates (Slowenien, Kroatien, Serbien) um die staatliche Zugehörigkeit von Gebieten im Südosten Kärntens. Anfangs forderte der „Slowenische Volksrat“ ganz Kärnten für Jugoslawien, doch die Forderung ging bald auf das Gebiet südlich der Linie Lavamünd, Völkermarkt, Klagenfurt, Villach und Hermagor zurück.

Bis nach St. Paul

Anfang November 1918 wurden die Lavanttaler hellhörig: Der damals auf steirischem Gebiet liegende Bahnhof Unterdrauburg wurde von den Slowenen besetzt. Nur wenige Wochen später, am 3. Dezember, drangen Truppen weiter bis ins Lavanttal vor und besetzten Lavamünd, stellten am Bahnhof Ettendorf eine Wache auf und trafen in St. Paul ein. Jedoch gelang es den Lavanttalern Ende Dezember, den Markt St. Paul wieder zu befreien. Der weitere Vormarsch nach Lavamünd wurde aber zu spät angesetzt – durch einen Feuerüberfall beim „Altacherwirt“ wurden die Lavanttaler aufgehalten und die erste Chance für die Befreiung des Gebietes war vertan. Lavamünd wurde am Abend des selben Tages noch befreit - Unterdrauburg ist von
den SHS-Truppen besetzt geblieben.

Bewohner stellten bei der Lavantbrücke (4) eine Wache auf zur Verhinderung des Übertritts der Jugoslawen. | Foto: Josef Dohr
  • Bewohner stellten bei der Lavantbrücke (4) eine Wache auf zur Verhinderung des Übertritts der Jugoslawen.
  • Foto: Josef Dohr
  • hochgeladen von Simone Koller

Nichts blieb unversucht

Jedoch konnten jugoslawische Truppen aus Kärnten bis zum 7. Mai 1919 erfolgreich vertrieben werden, der Friedensvertrag von St. Germain sah in Südkärnten eine Volksabstimmung vor. Vom SHS-Staat blieb aber weiterhin nichts unversucht: Die vierte Serbische Armee wurde aufgeboten und drang Ende Mai von Osten her in das Lavanttal vor. Die Südslawen konnten nicht aufgehalten werden und rückten am 2. Juni wieder nach St. Paul vor, an dem Tag ging es auch weiter bis in den Raum Ragglbach, Maria Rojach, St. Jakob. Die Kärntner zogen sich in das Gebiet nördlich von St. Andrä zurück.

Die Heimwehrkompagnie aus St. Paul | Foto: Josef Dohr
  • Die Heimwehrkompagnie aus St. Paul
  • Foto: Josef Dohr
  • hochgeladen von Simone Koller

Das Tal in Angst und Bangen

Gerüchte gingen damals in Wolfsberg um: „Unsere Linie ist durchbrochen, die Unseren müssen sich vor der Übermacht zurückziehen, die Serben folgen sengend und mordend.“ Flüchtlinge kamen aus dem Unteren Lavanttal. Als zwei serbische Flugzeuge über Wolfsberg kreisten, begannen sich dort die Bewohner ins Obere Tal abzusetzen. Angst und Unsicherheit machte sich bis nach Reichenfels breit. Es hieß einst, dass der Feind bis auf die Obdacher Höhe vordringen wolle. Auch die Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg hatte ihren Sitz nach Reichenfels verlegt. Im Feuerwehrdepot waren ihre Kassen mit wichtigen Akten verwahrt. Doch nach ein paar Tagen kamen beruhigende Nachrichten: Der Vormarsch der Jugoslawen war unter St. Andrä zum Stillstand gekommen.

Rund 60 Gefallene

Ende Juli 1919 zogen die Jugoslawen aus dem Lavanttal ab. Lavamünd blieb
bis zur Volksabstimmung besetzt (Abstimmungszone A), die Jugoslawen
sind in Kärnten bis zur Volksabstimmung in der Abstimmungszone A geblieben. Durch den Einmarsch von Italienischen Truppen wurde der Waffenstillstand überwacht. Im Lavanttal war Lavamünd die einzige Abstimmungsgemeinde – die Bevölkerung stimmte am 10. Oktober 1920 mit 92,9 Prozent für den Verbleib bei Österreich und veränderte durch ihre Stimmenzahl den Prozentsatz für Kärnten bedeutend. Insgesamt stimmte Kärnten mit 59,04 Prozent dafür. Der Kärntner Abwehrkampf forderte rund 280 Tote und 800 Verwundete auf Kärntner Seite, allein circa 60 gefallene Männer und Frauen stammten aus Lavanttaler Gemeinden.

Dieses originale Plakat (Flugzettel) kam in einer Auflage von über 600.000 Stück heraus und gibt Anleitung, wie man abzustimmen hatte. | Foto: Josef Dohr
  • Dieses originale Plakat (Flugzettel) kam in einer Auflage von über 600.000 Stück heraus und gibt Anleitung, wie man abzustimmen hatte.
  • Foto: Josef Dohr
  • hochgeladen von Simone Koller
Anzeige
Ein Event für alle: THE LAKE ROCKS SUP FESTIVAL am Faaker See vom 9. -14. Mai.  | Foto: Andy Klotz Fotografie
24

THE LAKE ROCKS SUP Festival 2024
Paddelspaß für alle am Faaker See

Die Stand Up Paddel Welt blickt Anfang Mai wieder auf den Faaker See und macht das THE LAKE ROCKS Festival zu einem Event für jedermann: Es lädt zum Anfeuern, Ausprobieren und Mitpaddeln. FAAKER SEE. Villach wird einmal mehr seinem Ruf als DIE Paddelstadt im Alpen-Adria-Raum gerecht, wenn vom 9. bis 12. Mai 2024 das THE LAKE ROCKS SUP Festival zum dritten Mal in die Draustadt einlädt. Wettkämpfe, Rahmenprogramm und kostenlose Testmöglichkeiten bieten ein abwechslungsreiches Programm für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.