10. Oktober

Beiträge zum Thema 10. Oktober

Foto: Gerhard Pulsinger (16)
16

Bildergalerie
Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal in Wolfsberg

WOLFSBERG. Zum Gedenken an den 10. Oktober 1920, dem Tag der Volksabstimmung in Kärnten, fand am vergangenen Mittwoch die alljährliche Feier vor dem Kriegerdenkmal in Wolfsberg statt. Die Stadt hatte dazu alle Traditionsvereine sowie öffentliche Organisationen eingeladen. Die Gedenkansprache wurde von Vizebürgermeistern Michaela Lientscher gehalten. Der Kärntner Abwehrkämpferbund Wolfsberg sprach den Dank an alle Beteiligten aus. Mit dem Kärntner Heimatlied endete die Veranstaltung.

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft ließen sich die Feierlichkeiten im Landhaushof zum 10. Oktober nicht entgehen.
Video 25

Mit vielen Fotos
Bei 10.-Oktoberfeier regierte das Gemeinsame

104 Jahre Volksabstimmung Kärnten wurde heute im Landhaushof Klagenfurt gefeiert.  Hunderte Besucher und Ehrengäste erinnerten an den 10. Oktober 1920: In beiden Landessprachen wurde diesem geschichtsträchtigen Ereignis gedacht.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Mit dem Einzug der Militärmusik Kärnten wurden die Feierlichkeiten zur Volksabstimmungsfeier im Klagenfurter Landhaushof heute eröffnet. Das Versöhnliche, das Gemeinsame wurde dabei in den Vordergrund gestellt. Als Symbol dafür wurde durch die...

128

ST.MICHAEl ob BLEIBURG
10.Oktoberfeier und 20 Jahre Kärntner Abwehrkämpferbund Feistritz/Globasnitz

TEXT: Erika Leitgeb/Valentin Leitgeb FOTOS: Anja Prikrznik Zur 104. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung begrüßte Valentin Leitgeb, Bezirksobmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes und Obmann der KAB Ortsgruppe Feistritz/Globasnitz alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, Kärntnerinnen und Kärntner, die Ehrengäste und die Jugend auf das allerherzlichste. Er begrüßte den Vizebürgermeister Mario Slanoutz, sowie alle anwesenden Gemeinderäte, von der Gemeinde Gallizien, LAbg. Bgm. Hannes Mak,...

4

10.-Oktober in St. Peter am Wallersberg

Mit einer feierlichen Umrahmung durch den Musikverein Haimburg und der Sängergruppe „klan(g)kariert“, sowie mit Beiträgen der Kinder der örtlichen Volksschule und organisiert von der Trachtengruppe der Dorfgemeinschaft, wurde auch heuer dem 10. Oktober 1920 in St. Peter am Wallersberg gedacht. Nach dem Fackelzug durch den Ort erfolgte beim Denkmal der Festakt und die Kranzniederlegung. Mit dabei war auch eine große Abordnung der Feuerwehr St. Peter am Wallersberg, sowie zahlreiche...

Der 10. Oktober wird auch in Villach und Villach Land gefeiert. | Foto: MeinBezirk.at

Villach und Villach Land
10. Oktober feiern in der Region

Pünktlich zum morgigen 10. Oktober finden einige Feiern und Festlichkeiten in Villach und Villach Land statt. Untenstehend ist ein Überblick angeführt. VILLACH, VILLACH LAND. Der 10. Oktober wird in Kärnten als Tag der Volksabstimmung gefeiert. Einige Gemeinden und die Stadt haben dazu auch etwas geplant: FinkensteinIn Finkenstein lädt die Dorfgemeinschaft Latschach am Mittwoch, 9.10 zur Gemeindefeier ein. Ab 18 Uhr startet die Kranzniederlegung beim Abwehrkämpferdenkmal, gefolgt von einem...

Ansicht mit Denkmal von Jure Markota beim Stadtmuseum | Foto: Privat
3

Bezirk Völkermarkt
Wissenswertes zum 10. Oktober

Am 10. Oktober 1920 fand eine Volksabstimmung im Grenzgebiet Südkärntens statt, in dem die slowenischsprachige Volksgruppe etwa 70 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachte. 59,04 Prozent stimmten für Österreich. VÖLKERMARKT. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges besetzten im Herbst 1918 südslawische Truppen große Teile Südkärntens und die Bezirkshauptstadt Völkermarkt. Bei den politischen Verhandlungen für eine Demarkationslinie im Frühjahr 1919 beschloss man, eine Volksabstimmung im ganzen...

Die Propagandaplakate vor der Volksabstimmung zeichnen das Bild einer slawischen Bedrohung: RegionalMedien-Redakteurin Ana Carič plädiert für einen weniger romantisierten Umgang mit dem 10. Oktober.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Bewegendes Zeitdokument mit Video
Der 10. Oktober im Wandel der Zeit

Die Firma Wank hat uns die Jubiläumsausgabe des Kärntner Tagblattes zur Kärntner Volksabstimmung aus dem Jahr 1930 zur Verfügung gestellt: Ein Zeitdokument, das uns bewusst macht, wie sehr ein friedvolles Miteinander der Volksgruppen in Kärnten zu schätzen ist. KLAGENFURT. Heuer jährt sich der 10. Oktober zum 103. Mal – blickt man in Krisenherde wie Ukraine und Israel wird einem bewusst, dass man es schätzen kann in einem Bundesland zu leben, das politisch stabil ist. MeinBezirk.at eine...

Das Land Kärnten feierte die Errungenschaft der Selbstbestimmung im Landhaushof. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
9

"Traditionen sind wichtig"
Würdevoller Festakt im Landhaushof Klagenfurt

Dem Festakt wohnten neben den Regierungsmitgliedern zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Gesetzgebung, Verwaltung und der Geistlichkeit bei. Musikalischer Höhepunkt war die Uraufführung von 'Day of joy – Tag der Freude' des Kärntner Komponisten und Dirigenten Alfred Stevenson.  KLAGENFURT. Das Land Kärnten feierte am Dienstag, in Erinnerung an die Volksabstimmung und den zuvor stattgefundenen Abwehrkampf, die Errungenschaft der Selbstbestimmung im Landhaushof in Klagenfurt. "Wichtig für...

Erneuter Wirbel
10. Oktober für Uni Klagenfurt kein Feiertag mehr

Der 10. Oktober 1920 ist für die Geschichte unseres Bundeslandes zentral - ohne dem demokratischen Votum für den Verbleib Südkärntens bei Österreich hätte unsere Geschichte einen grundlegend anderen Verlauf genommen. Die Uni Klagenfurt will nun aber eine Neuorientierung an diesem Landesfeiertag. KLAGENFURT. Am 10. Oktober haben alle Schülerinnen und Schüler in unserem Land frei, auch für Studierende galt das bis jetzt. Nun liegt jedoch ein Senatsbeschluss vor, der die Wogen hochgehen lässt: Der...

Die Marktgemeinde Velden feierte den Tag der Volksabstimmung.  | Foto: Sobe/KK

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Velden feierte den 10. Oktober

Die Marktgemeinde Velden feierte am Gemonaplatz die Kärtner Volksabstimmung von 1920. Es wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Unter anderem mit einer Reise in die Vergangenheit.  VELDEN. Bei schönem Herbstwetter fand am Gemonaplatz die erste von mehreren Gedenkfeiern in Velden und St. Egyden anlässlich der Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 statt. Die von der Marktgemeinde Velden ausgerichtete Feier war geprägt durch ein unterhaltsames Programm aus Musik und Gesang der...

StR Gerald Grebenjak, KAB Landesobmann Fritz Schretter, Bgm Markus Lakounigg, GR Angelika Kuss Bergner, Maria Dissauer, Festredner LTPräs Josef Lobnig, Vbgm Aaron Radaelli (vo links)

10. Oktober Gedenkfeier in Tainach

In würdiger Form wurde auch heuer in Tainach mit einem Festakt, Fackelzug und Feuerwerk der Ereignisse vor mittlerweile mehr als 100 Jahren im Zusammenhang mit dem Kärntner Abwehrkampf und der Volksabstimmung gedacht. Wie wichtig solche Feierstunden sind, zeigt sich gerade jetzt aufgrund der aktuellen Ereignisse in Europa, betonte Josef Lobnig bei seiner Festansprache. Im Rahmen dieser 10.-Oktober Gedenkfeier wurde Maria Dissauer für die langjährige Pflege und Betreuung des Denkmales in Tainach...

Die Kärntner Flagge wird vom 10. Oktober bis zum 26 Oktober gehisst | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Umfrage
Wird bei euch die Kärntner Flagge gehisst?

Am 10. Oktober ist es wieder soweit und an vielen Häuser ist die Kärntner-Flagge zu finden. Sie dient als Symbol des erfolgreichen Kärntner Abwehrkampfes nach Ende des ersten Weltkrieges gegen die eindringende SHS Staaten. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Der Ursprung der Flagge stammt aus dem 19. Jahrhundert, wobei das Wappen erst seit 1930 auf der Fahne vorzufinden ist. Die Farben rot, gelb und weiß leiten sich von dem Wappen ab. Dieses zeigt ein gespaltenes Schild, welches auf der linken Seite...

Die GMK Paternion-Feistritz | Foto: Privat

Mit Platzkonzert GMK Paternion-Feistritz
10. Oktoberfeier in Paternion

Am Freitag, 7. Oktober, wird im Rahmen der 10.-Oktoberfeier zum Platzkonzert der GMK Paternion-Feistritz geladen. PATERNION. Beginn auf dem Platz vor dem Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau ist um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Stücke mit Bezug zu Kärnten und zum Abwehrkampf in Form eines Zapfenstreichs. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt.

Die Landesgedächtnisstätte am Friedhof Annabichl, wo jährlich die Gedenkfeier zum 10. Oktober stattfindet.  | Foto: fredy-b
5

10. Oktober
101. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung in Klagenfurt

KLAGENFURT. Vor 101 Jahren am 10. Oktober 1920 fand nach einem mehrere Monate andauernden, vorangegangenem Abwehrkampf die Volksabstimmung über die Bühne. Aus diesem Grund feiern wir in Kärnten jährlich diesen Tag. In Klagenfurt wird alljährlich der Gefallenen beim Heldendenkmal am Zentralfriedhof in Annabichl und im Landhaushof, bei der "Stätte der Kärntner Einheit" bei einer großen Feierstunde, die diesmal von der Militärmusik Steiermark begleitet wurde, gedacht.

Gemeinsam Gedenken an die Volksabstimmung. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Marktgemeinde Arnoldstein
Gemeinsam in Gedanken an die Volksabstimmung

Zusammen mit Vertreter des Kärntner Abwehrkämpferbundes und des Kameradschaftsbundes fand sich Bürgermeister Reinhard Antolitsch zur Gedenkfeier ein. MARKTGEMEINDE ARNOLDSTEIN. „Tradition heißt nicht die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiter zu tragen“ – Mit diesen Worten begrüßte Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch die Vertreter des Kärntner Abwehrkämpferbundes und des Kameradschaftsbundes zur traditionellen Gedenkfeier am Marktplatz in Arnoldstein. Landesobmann LAbg. a.D....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Foto: Johannes Puch
27

Gedenkmarsch des Vereins VADA
"Tag der Maroons" am 10. Oktober

VADA, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, bot am 10. Oktober in der Klagenfurter Innenstadt wieder einmal einen Blick über den Kärntner Brettljausnrand.  Während im Landhaushof den Geschehnissen am 10. Oktober vor 101 Jahren in Kärnten gedacht wurde, organisierten die Künstler:innen Yulia Izmaylova und Felix Strasser einen Gedenkmarsch mit mobiler Informationsausstellung durch die Klagenfurter Innenstadt zu Ehren des zehnjährigen Jubliläums des Marrondag (deutsch: Tag der...

3. Landtagspräsident Josef Lobnig, KAB Landesobmann Fritz Schretter, KAB Landesobmann-Stellvertreter Hanspeter Traar, Vbgm, Aaron Radaelli, StR Gerald Grebenjak, StR Stefan Riepl, die Gemeinderäte Hans Steinacher, Hellfried Miklau und Wolfgang Miglar mit KAB Fahnenabordnungen

10. Oktober 2021 Gedenken an Dr. Hans Steinacher
10. Oktober 2021

Am 10.10.2021 wurde in einer würdigen Feierstunde am neu adaptierten Steinacher-Denkmal an Dr. Hans Steinacher gedacht. Dr. Hans Steinacher war einer der Motoren das Kärntner Freiheitskampfes, ohne den es keine Volksabstimmung gegeben hätte. Im Zusammenwirken zwischen KAB und Stadtgemeinde Völkermarkt, wurden um das 1976 gesprengte Denkmal Gedenktafeln errichtet. Der 3. Landtagspräsident Josef Lobnig und KAB Obmann Fritz Schretter würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste von Dr. Steinacher...

Die Politik versammelte sich in Klagenfurt. | Foto: LDP/Bauer
2

10. Oktober
So feierte Kärntner Politik Jahrestag zur Volksabstimmung

Auch 101 Jahre nach der Volksabstimmung von 1920 gedachte Kärnten wieder der damaligen demokratischen Entscheidung für ein freies und ungeteiltes Kärnten sowie der Opfer des Abwehrkampfes. KLAGENFURT. Nach der Feier mit Kranzniederlegungen am Friedhof Klagenfurt-Annabichl, kam man zur offiziellen Gedenkfeier des Landes im Klagenfurter Landhaushof zusammen. Zu hören waren beide Sprachen, Deutsch und Slowenisch, auch in die Gebärdensprache wurde übersetzt. Die Frage, ob es nach all den Jahren...

Am 10. Oktober 2021 werden in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun die Bürger abermals zur Urne gebeten, um den Bürgermeister zu wählen. | Foto: BRS

Wer wird Bürgermeister
Stichwahl in vier Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Es bleibt spannend in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun. Je zwei Bürgermeisterkandidaten treten am 10. Oktober 2021 zur Stichwahl an. Ansfelden: FPÖ versus SPÖFPÖ-Vizebürgermeister Christian Partoll, erreichte im ersten Wahlgang 48,63 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber Manfred Baumberger (SPÖ), erreichte im ersten Wahlgang 39,27 Prozent der Stimmen, wird für die Stichwahl am 10. Oktober weiterkämpfen. Kirchberg-Thening: SPÖ versus ÖVPSPÖ-Bürgermeisterkandidat Peter Breitenauer...

Bernard Sadvonik bei einem Vortrag im September in Moskau | Foto: Privat

Zum 10. Oktober
Sadovnik: "Es geht um Zukunftschancen der Kinder"

Zum 10. Oktober: Volksgruppenvertreter Bernard Sadovnik sieht in der Mehrsprachigkeit eine Chance für alle. KÄRNTEN. Das verlängerte Jubiläum zur 100-jährigen Volksabstimmung neigt sich seinem Ende zu. Die letzten Veranstaltungen des offiziellen Jubiläumsjahres finden in diesen Wochen statt (siehe nebenan). Was bleibt vom Gedenkjahr und wie sieht der Ausblick aus? Die WOCHE im Gespräch mit einem der Volksgruppenvertreter: dem Vorsitzenden der Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen,...

Die Interalliierte Abstimmungskommission in der alten Burg in Klagenfurt | Foto: Josef Dohr
7

Kärntner Abwehrkampf/Lavanttal
Ein Tal kämpfte um die Freiheit

Bis nach Reichenfels hielt der Kärntner Abwehrkampf die Bevölkerung in Schach. LAVANTTAL. Nach Ende des Ersten Weltkrieges (1918) kam es zum Kärntner Abwehrkampf – eine bewaffnete Auseinandersetzung von Verbänden der provisorischen Kärntner Landesregierung und den Truppen des SHS-Staates (Slowenien, Kroatien, Serbien) um die staatliche Zugehörigkeit von Gebieten im Südosten Kärntens. Anfangs forderte der „Slowenische Volksrat“ ganz Kärnten für Jugoslawien, doch die Forderung ging bald auf das...

StR Stefan Riepl, StR Angelika Kuss-Bergner, StR Gerald Grebenjak, Franz Schlatte, Bgm Markus Lakounigg, LT-Präs Josef Lobnig, Vbgm Aaron Radaelli, StR Mag Andreas Sneditz, GR Wolfgang Miglar (vo links)

10.-Oktoberfeier in Haimburg

Im Gedenken an die für Kärnten wichtigsten geschichtlichen Ereignisse wurde auch heuer eine Gedenkfeier anlässlich 101 Jahre Kärntner Volksabstimmung am Heldenbichl in Haimburg abgehalten. LT-Präs Josef Lobnig konnte dabei als Veranstalter für den Kärntner Abwehrkämpferbund auch zahlreiche Ehrengäste und eine Abordnung der FF Haimburg begrüßen. Musikalisch und gesanglich umrahmt wurde die Gedenkfeier durch den Musikverein Haimburg und den MGV Scholle. Ein besonderer Festveranstaltungsbeitrag...

Auch in den Schulen werden die Kinder, so wie Alessia, Sarah, Petar, Sarah und Helena aus Ebenthal, über die geschichtlichen Hintergründe der Ereignisse, die zur Kärntner Volksabstimmung führen, informiert.
1 2

Kärntner Abwehrkämpferbund
Der Landesfeiertag

Am 10. Oktober wird in Kärnten wieder der Landesfeiertag begangen. Gedacht wird an den erfolgreichen Abwehrkampf der Kärntner gegen die Besetzung Südkärntens durch die Truppen des Staates der Serben, Kroaten und Slowenen. Diese sogenannten SHS-Truppen okkupierten Zug um Zug den Süden unseres Bundeslandes. KLAGENFURT. Am 5. Dezember desselben Jahres wurde der Grundsatzbeschluss zur militärischen Landesverteidigung gefasst und Oberstlt. Ludwig Hülgerth wurde als Oberkommandierender des Landes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.