10. Oktober

Beiträge zum Thema 10. Oktober

Die Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung fand vor dem Friedensdenkmal am Oberen Kirchenplatz statt. | Foto: Augstein
2

Anlässlich 10. Oktober
Gedenkfeier mahnt, europäische Werte zu sichern

Vor dem Friedensdenkmal am Oberen Kirchenplatz ging Donnerstag die Gedenkfeier zur Volksabstimmung über die Bühne. Festredner appellierten, in einer instabil gewordenen Welt Frieden, Demokratie, europäische Werte und gutes Miteinander zu sichern. VILLACH. Hunderte traditionsverbundene Villacher:innen wohnten trotz des regnerischen Wetters auch heuer der Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung vor dem Friedensdenkmal am Oberen Kirchenplatz bei. Bürgermeister Günther Albel erinnerte...

Wer ist heutzutage ein Kärntner, wer ein Österreicher? | Foto: MeinBezirk.at
5

Wichtiger Feiertag
Kärntner Slowenen wünschen sich 10. Oktober wie 1920

Für die Volksgruppe der Kärntner Slowenen hat der 10. Oktober einen besonderen Stellenwert. Trotzdem sind 105 Jahre nach der Kärntner Volksabstimmung immer noch viele Fragen offen und Gesetze nicht umgesetzt. VILLACH, VILLACH LAND. Am 10. Oktober 1920 hat die Mehrheit der Kärntner und der Großteil der Kärntner Slowenen im Rahmen der Kärntner Volksabstimmung für den Verbleib des Abstimmungsgebietes Kärntens bei Österreich gestimmt. Am 16. Juli dieses Jahres trat der Vertrag von Saint-Germain in...

Marjan Štikar im Gespräch mit Redakteurin Birgit Gehrke.  | Foto: Birgit Gehrke
3

Kärntner Slowenen
"Wir liegen schon am Totenbett"

Marjan Štikar ist der künstlerische Leiter vom Kulturverein Rož in St. Jakob/Rosental. Anlässlich des 10. Oktobers, Tag der Volksabstimmung, sprachen wir mit ihm über Kärntner Slowenen heute. MeinBezirk.at: Das Thema „Kärntner Slowenen“ ist nach dem umstrittenen Polizeieinsatz am Peršmanhof wieder aktueller denn je. Der bisherige Botschafter Sloweniens in Wien, Aleksander Geržina, bezeichnete dies etwa als „Stunde 0 für Kärnten“ und dass jedes Augenmaß dabei verloren wurde. Wie sehen Sie das?...

Villach und Villach Land
10. Oktober feiern in der Region

Pünktlich zum morgigen 10. Oktober finden einige Feiern und Festlichkeiten in Villach und Villach Land statt. Untenstehend ist ein Überblick angeführt. VILLACH, VILLACH LAND. Der 10. Oktober wird in Kärnten als Tag der Volksabstimmung gefeiert. Einige Gemeinden und die Stadt haben dazu auch etwas geplant: FinkensteinIn Finkenstein lädt die Dorfgemeinschaft Latschach am Mittwoch, 9.10 zur Gemeindefeier ein. Ab 18 Uhr startet die Kranzniederlegung beim Abwehrkämpferdenkmal, gefolgt von einem...

Corona-Krise
Gailtal: Maskenpflicht in drei Gemeinden

Zusätzliche Maßnahmen im Bezirk Hermagor aufgrund von oranger Ampelfarbe betreffen Veranstaltungen und eine Verstärkung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in drei Gemeinden an öffentlichen Orten. Gelten soll die Verordnung ab Montag. Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch für die Landesfeierlichkeiten nächste Woche. KÄRNTEN. Die orange Farbe der Corona-Ampel war heute großes Thema im Koordinationsgremium in Kärnten. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber betonten: "Wir sehen das Orange...

Coronabedingt abgesagt
Keine Abstimmungsgedenkfeier am 9. Oktober

Die Kranzniederlegung wird im kleinen Kreis stattfinden, der Festakt, welcher für 9. Oktober geplant war, musste coronabedingt abgesagt werden.  VILLACH. Klein, aber fein, so lautet heuer das Motto. Denn die Feierlichkeiten im gedenken an die Volksabstimmung musste coronabedingt abgesagt werden. "Aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung wäre es nicht möglich, die Festivität durchzuführen. Daher hat die Stadtregierung beschlossen, die Gedenkfeier in der gewohnten Form abzusagen", heißt es...

Bürgermeister Günther Albel mit Vertretern des Bundesheeres, der Brauchtumsträger und Jugendlichen des Turnvereines und der Jugendfeuerwehren. | Foto: Oskar Höher
6

Villach
Abstimmungsgedenkfeier als Friedensbotschaft für die Jugend

Vor dem Denkmal am Oberen Kirchenplatz appellierten Bürgermeister Günther Albel und Landesrätin Sara Schaar am Vorabend des 10. Oktober, den Frieden in einem vereinten Europa als höchstes Gut zu erhalten. VILLACH. Hunderte Villacherinnen und Villacher, Abordnungen der Verbände, des Bundesheeres, der Institutionen und Brauchtumsvereine gedachten Dienstagabend gemeinsam der Opfer des Kärntner Abwehrkampfes und der Volksabstimmung. „Es freut mich, dass so viele junge Menschen heute zu dieser...

Gedenkfeier zur Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober. | Foto: Lexe
2

Kärntner Volksabstimmung
Villach lädt zur Abstimmungs-Gedenkfeier

Am Dienstag, 9. Oktober ab 17.30 Uhr, lädt Bürgermeister Günther Albel zur traditionsreichen Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung ein. VILLACH. Mit einem Platzkonzert des KELAG Blasorchesters beginnt am 9. Oktober die diesjährige Gedenkveranstaltung anlässlich der Kärntner Volksabstimmung auf dem Oberen Kirchenplatz. Die Feierstunde hat in Villach lange Tradition, ebenso der Ablauf: Nach dem Konzert nehmen die Fahnenabordnungen Aufstellung, anschließend wird das Grenzlandfeuer...

10. Oktober Feier

Arnoldstein feiert den Tag der Volksabsstimmung ARNOLDSTEIN. Am Montag, 9. Oktober um 10:30 Uhr findet am Gemeindeplatz Arnoldstein die traditionelle 10. Oktober Feier statt. Nach der Kranzniederlegung in der Mörtl-Hubmann-Gasse wird beim Kriegerdenkmal am Marktplatz der Toten gedacht. Wann: 09.10.2017 10:30:00 Wo: Gemeindeplatz, Arnoldstein auf Karte anzeigen

12

So macht lernen viel Spaß

AFRITZ. In der Volksschule Afritz lernen die Kinder der dritten und vierten Klasse über die Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920. Wichtige Geschichte Mit Landkarten, Skizzen und Sachtexten haben die Kinder viel über die Geschehnisse vom 10. Oktober gelernt. Ein großes Plakat mit den wichtigsten Information hängt an der Tafel, und wenn man genauer nachfragt, kommen die richtigen Antworten wie aus der Pistole geschossen. „Der 10. Oktober 1920 ist ein wichtiger Teil der Kärntner Geschichte, auch...

Buch13 Plakat umpTATA 10. Oktober
6

Buch13 Kärnten:umpTATA am 10. Oktober

Was: Kärnten:umpTATA – Ein Fest I Literatur & Kärntner Klänge Es lesen: Monika Grill, Hans Messner, Gerald Eschenauer & Siegfried Paul Gelhausen Musikalische Umrahmung: Sibylle Petritz & Ján Kubiš am Akkordeon Wann: 10. Oktober 2014 I Beginn 19.00 Uhr Wo: Volxhaus Klagenfurt, Südbahngürtel 24 I 9020 Klagenfurt am Wörthersee Eintritt: Vorverkauf 9.- Abendkasse 13.- Kartenvorverkauf unter office@buch13.at und +43 (0)664 516 09 98 Eine Veranstaltung von Buch13 in Kooperation mit Volxhaus...

Anzeige
Die Kärntner Volksabstimmung war ein Bekenntnis zur Heimat aber keine nationalistische Manifestation, wie dies manche Jahre später und teilweise, politisch motiviert, heute noch sehen wollen. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

Grundsatzerklärung der SPÖ-Kärnten zum 10. Oktober: Kärnten kann mehr!

Kaiser: Landesgeschichte muss von Politik genutzt werden, um gemeinsam mit allen Kärntnerinnen und Kärntner Hand in Hand, versöhnt und respektvoll, in eine erfolgreiche Zukunft zu marschieren. Wer Neid und Zwietracht sät, schlägt neue blutige Wunden in die Heimat. Anlässlich des heutigen Gedenktages an die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 gibt die SPÖ-Kärnten durch Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser folgende Grundsatzerklärung ab: Die Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 war eine...

Müller M.
46

10. Oktober Landes-Festzug in Klagenfurt

Dieser Umzug war einer der größten die Österreich je erlebt hat. Zehntausende Teilnehmer ob zu Fuß oder mit dem Wagen marschierten durch die Innenstadt von Klagenfurt. Es gab zahlreiche Orchester und Trachtenkapellen zu bestaunen. Vertreter von allen öffentlichen Organisationen wie Polizei, Feuerwehr, Rettung, Jäger, Bergrettung und Stadtverwaltung, mit alten und neuen Fahrzeugen sowie ihrer Jugend waren anwesend. Zu Beginn gab das Bundesheer eine Präsentation mit ihren Fahrzeugen und einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.