Smaragddorf

Beiträge zum Thema Smaragddorf

Brunnen beim Heimatmuseum Bramberg
3

Wassertropfen

Wo: Tourismusschule Bramberg, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Kaserer
Erwin Burgsteiner mit einem seiner vielen Funde - hier ist es ein Bergkristall. Der Bramberger laboriert derzeit an einer Schulterverletzung, die er sich aber nicht beim Steinesuchen zugezogen hat.
3 3

"Das Wunderbarste ist die Natur"

Nomen est omen: Im "Smaragddorf" gibt es 15 aktive "Stoasuacher" und auch den Obmann der Mineraliensammler, Erwin Burgsteiner. BRAMBERG (cn). "Je länger man ,Stoasuacher' ist, desto mehr wird einem bewusst, dass das Wunderbarste daran ist, dass man sich in einer herrlichen Naturlandschaft bewegen darf. Die große Lust am Suchen und Finden der Mineralien weicht immer mehr der Dankbarkeit über diesen Luxus." Erwin Burgsteiner weiß, wovon er spricht: Der bald 60-jährige Bramberger ist fast sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Prachtstück: Erwin Burgsteiner mit einem Rauchquarz. | Foto: Privat
2

„Stoasuacha“ Erwin Burgsteiner über Kristalle, Tradition & Beharrlichkeit

„Man kann es kaum begreifen, dass die Berge diese glänzenden und unglaublich schönen Gebilde - die heimischen Mineralien - versteckt halten“, sagt Erwin Burgsteiner voller Leidenschaft. Der „Stoasuacha“ erklärt auch, warum Smaragde, Bergkristalle oder Epidote zur Identität der Menschen in der Region beitragen. Der Bramberger Erwin Burgsteiner ist nicht „nur“ Salzburger Landesobmann der Vereinigten Mineraliensammler Österreichs (VMÖ), sondern auch anerkannter Fachbuchautor. Die Steinsucher haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.