Snowboardclub Böhmerwald

Beiträge zum Thema Snowboardclub Böhmerwald

Andreas Kroh wurde beim letzten Rennen bester Österreicher. | Foto: Kroh
2

Snowboardcross
Platz neun für Andreas Kroh

Beim letzten Weltcup der Saison, dem Finale der Snowboardcrosser in Mont-Sainte-Anne (Québec/Kanada), erreichte der Haslacher Andreas Kroh mit Rang neun als bester Österreicher sein absolutes Karriere-Highlight. HASLACH, KANADA. Letzteres gelang ihm auch schon zwei Wochen zuvor mit dem 17. Platz beim Weltcup im spanischen Sierra Nevada. „Diese beiden Rennen geben mir den richtigen Schwung für das Sommertraining, im nächsten Jahr will ich noch näher dran sein an den Weltbesten im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Paul Gabriel holte sich in seiner Altersklasse einen Sieg und einen zweiten Platz. | Foto: Snowboardclub

Snowboardclub Böhmerwald
Raceboarder durften sich in Gosau über Erfolge freuen

Die Raceboarder vom Snowboardclub der Sportunion Böhmerwald zeigten in ihren Disziplinen in Gosau einmal mehr ihr Können. GOSAU, BEZIRK ROHRBACH. Bei Snowboard Slaloms mit internationaler Beteiligung zeigten sie tolle Leistungen, etwa durch Paul Gabriel aus Mollmannsreith. Er überzeugte in der Klasse Schüler 14/15 mit einem Sieg und einem zweiten Platz. In der gleichen Altersklasse belegten Moritz Kobler Rang fünf und Tobias Riederer (beide stammen aus Arnreit) die Ränge sechs und  sieben....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Beim Rennen im Montafon hatte Kroh aufgrund der Wetterverhältnisse besonders Pech. | Foto: Markus Frühmann

Snowboardcross-Weltcup
Andreas Kroh mit Hundertstel-Pech

Andreas Kroh verpasste bei den ersten zwei Rennen des Snowboardcross-Weltcups nur knapp den Aufstieg in das K.o.-Finale. HASLACH. Die ersten zwei Wettkämpfe des Snowboardcross-Weltcups fanden in Secret Garden (China) und im Montafon in Vorarlberg statt. Andreas Kroh aus Haslach landete dabei auf den Plätzen 37 und 35. Um sich für das K.o.-Finale zu qualifizieren, hätte er zu den schnellsten 32 Läufern gehören müssen. Diese Hürde hatte Kroh um 26 beziehungsweise 19 Hundertstelsekunden...

  • Rohrbach
  • Manuel Tonezzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.