SO FAIR

Beiträge zum Thema SO FAIR

Stefan Kaineder befürwortet ein kommendes Lieferkettengesetz der EU-Kommission. | Foto: Land OÖ

Landesrat Stefan Kaineder
„Wir müssen darauf achten, was wir kaufen"

Landesrat Stefan Kaineder von den Grünen OÖ befürwortet ein kommendes EU-Lieferkettengesetz. OÖ. „Wir müssen darauf achten, was wir kaufen und wo produziert wird", appelliert Stefan Kaineder. „Es ist eine sehr gute Nachricht, dass es in naher Zukunft ein wirksames EU- Lieferkettengesetz geben soll. Die globale Wirtschaft darf nicht auf Kosten von sozialen, menschenrechtlichen und ökologischen Standards profitieren", fügt er hinzu. Laut aktuellen Informationen soll die EU-Kommission demnächst...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Am Dienstag den 2. April 2019 unterzeichneten  Andrea Anderlik, MSc. Geschäftsführerin Caritas für Betreuung und Pflege, und Bürgermeister Andreas Fazeni, Obmann der Region Urfahr West, im Beisein von LR Rudi Anschober, Klimabündnis Regionalstellenleiter Norbert Rainer, Florian Walter von Südwind OÖ, Sabine Zeller von der Caritas Oberösterreich, Sigrid Gillmayr und Herwig Kolar von der Region Urfahr West die SO:FAIR Kooperationsvereinbarung 2019-2020. Dies ist der erste Schritt für einen erfolgreichen Begleitprozess hin zur sozial fairen Beschaffung in der Caritas Oberösterreich und der Region Urfahr West.
  | Foto: Land OÖ

So:Fair
Region Urfahr West in Vorreiterrolle bei sozial-fairer Beschaffung

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Etwa 60 Milliarden Euro investieren Bund, Länder und Gemeinden jedes Jahr in die Beschaffung von Produkten wie Lebensmitteln, Arbeitskleidung und elektronischen Geräten. Diese Produkte werden oft unter für Menschen und Umwelt prekären Bedingungen hergestellt. Im Rahmen der Initiative SO:FAIR unterstützt das Projektteam von Klimabündnis und Südwind Organisationen und Gemeinden dabei, umweltverträglich und sozial fair zu beschaffen. Als Pilotorganisation bzw. -region konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: SO:FAIR

Thalheim gibt Steuergeld fair aus

Gemeinde suchte Kontakt zu SO:FAIR-Experten in Klimabündnis-Projekt THALHEIM. 40 Millionen Euro geben Bund, Länder und Gemeinden jährlich für Beschaffung aus. Sie kaufen unter anderem Lebensmittel und Arbeitskleidung aber auch Spielzeug, Computer und Pflastersteine. Berücksichtigen sie dabei soziale und ökologische Kriterien, können sie aktiv zu einer lebenswerteren Umwelt, besseren Arbeitsbedingungen und zu sinkender Armut weltweit beitragen. Doch wie funktioniert fairer Einkauf in der Praxis?...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.