Sofortmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sofortmaßnahmen

Unter den Funden waren Dönerspieße, die an Lokale in Wien geliefert werden sollten. | Foto: Getty Images
1 5

Kunden in Angst
Ekel-Fleischerei belieferte womöglich Wiener Döner-Lokale

Ein schockierender Fund in Favoriten sorgte für Schlagzeilen: In einer alten Tischlerei deckten Behörden eine illegale Fleischerei auf, die nicht nur massiv gegen Hygienevorschriften verstieß, sondern offenbar auch Gastronomiebetriebe in der Stadt belieferte. Besonders brisant: Fertige Dönerspieße aus der Fleischerei könnten in zahlreichen Wiener Imbissläden verarbeitet worden sein. WIEN/FAVORITEN. Ein Skandal erschüttert die Wiener Gastronomie: Beamte fanden in einer alten Tischlerei in...

Die Kontrolleure der Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien war erneut im Einsatz.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
2

Wien-Aktion
Dutzende Anzeigen in Roadrunner-Szene und Gewerbebetrieben

In drei Wiener Bezirken gab es mehrere Schwerpunktaktionen gegen Roadrunner sowie zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Gewerbebetriebe am vergangenen Wochenende. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. In der Nacht auf Donnerstagabend wurde ein Auto während einer Verkehrskontrolle mit 143 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Bei der Kontrolle standen Alko- und Drogenlenker, KFZ-Tuner sowie "Roadrunner" im Fokus - insgesamt 378 Raser wurden angezeigt. MeinBezirk.at berichtete: Raser fuhr 143 km/h in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mobiler Bürgerdienst im Einsatz: Der Müll muss weg, die Beamten kümmern sich um die rasche Entsorgung. | Foto: media wien
2 2

Bürgerdienst: Vom Büro auf die Straße

Ab 1. Jänner 2017 schließen die Dienststellen in den Bezirken. Die Mitarbeiter werden mobil. WIEN. In zehn Bezirken ist der Bürgerdienst zurzeit noch vertreten. Die rund 70 Mitarbeiter vor Ort sind Ansprechpartner für Probleme wie den sprichwörtlich klappernden Kanaldeckel. Mit 1. Jänner 2017 schließen die Bezirksstellen. Was bleibt, ist eine zentrale Stelle im Rathaus. Grund: Immer weniger Menschen kommen in die Büros der Amtshäuser. So kontaktierten im Jahr 2015 nur 209 Menschen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.