Sofortmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sofortmaßnahmen

Unter den Funden waren Dönerspieße, die an Lokale in Wien geliefert werden sollten. | Foto: Getty Images
1 5

Kunden in Angst
Ekel-Fleischerei belieferte womöglich Wiener Döner-Lokale

Ein schockierender Fund in Favoriten sorgte für Schlagzeilen: In einer alten Tischlerei deckten Behörden eine illegale Fleischerei auf, die nicht nur massiv gegen Hygienevorschriften verstieß, sondern offenbar auch Gastronomiebetriebe in der Stadt belieferte. Besonders brisant: Fertige Dönerspieße aus der Fleischerei könnten in zahlreichen Wiener Imbissläden verarbeitet worden sein. WIEN/FAVORITEN. Ein Skandal erschüttert die Wiener Gastronomie: Beamte fanden in einer alten Tischlerei in...

Rund 200 Anträge auf Entschädigung wurden in Wien nach dem Hochwasserereignis eingereicht. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2

Wiener Hochwasserhilfe
Bereits 200 Anträge auf Entschädigung eingegangen

Nach dem Hochwasser in Wien sind rund 200 Anträge auf Entschädigung eingegangen, von denen 70 bereits genehmigt wurden. Die Stadt unterstützt betroffene Haushalte mit bis zu 100.000 Euro für Hochwasserschäden. WIEN. Nach dem schweren Hochwasser in Wien laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren, und die Schadenskommission der Stadt arbeitet die zahlreichen Anträge auf Entschädigung ab. Bisher sind rund 200 Anträge auf Hochwasserhilfe eingegangen, von denen 70 bereits positiv entschieden wurden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Döbling ist ein Wohnhaus mit gleich zahlreichen Mängeln ausgehoben worden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
1 1 9

Tierplage, Vermisste, Diebstahl
Wiener Wohnhaus mit enormen Mängeln entdeckt

Ein Döblinger Gebäude entpuppt sich als wahres Problemhaus. Die Gruppe Sofortmaßnahmen kam mehreren Missständen auf die Schliche, die Polizei entdeckte sogar eine vermisste Minderjährige.  WIEN/DÖBLING. Abmontierte Stromzähler, massive Hygienemängel oder bauliche Macken – die Missstände in einem Döblinger Haus mit zwei Stiegen sind massiv. Die Liste der Mängel bei dem Wohnhaus sogar noch viel länger. Die Gruppe Sofortmaßnahmen spricht sogar von einem sogenannten Problemhaus. Im Zuge einer...

Zuletzt wurden mehr als 450 Kilogramm illegale Feuerwerkskörper in einer Währinger Betriebsstätte gefunden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
5

Währing
450 Kilogramm illegale Pyrotechnik in Geschäft gefunden

Die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien konnte gemeinsam mit der Polizei sowie Feuerwehr mehr als 450 Kilogramm an illegal gelagerter Feuerwerkskörper im 18. Bezirk finden. Die Pyrotechnik wurde aus dem Verkehr gezogen. WIEN/WÄHRING. Die Vor-Silvesterzeit ist auch die Zeit, in der illegale Feuerwerkskörper im Angebot zu finden sind. Angesichts dessen führte die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien im Zusammenspiel mit der Polizei sowie Feuerwehr eine Aktion gegen illegale Pyro. Wie...

Die Kontrolleure der Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien war erneut im Einsatz.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
2

Wien-Aktion
Dutzende Anzeigen in Roadrunner-Szene und Gewerbebetrieben

In drei Wiener Bezirken gab es mehrere Schwerpunktaktionen gegen Roadrunner sowie zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Gewerbebetriebe am vergangenen Wochenende. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. In der Nacht auf Donnerstagabend wurde ein Auto während einer Verkehrskontrolle mit 143 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Bei der Kontrolle standen Alko- und Drogenlenker, KFZ-Tuner sowie "Roadrunner" im Fokus - insgesamt 378 Raser wurden angezeigt. MeinBezirk.at berichtete: Raser fuhr 143 km/h in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mobiler Bürgerdienst im Einsatz: Der Müll muss weg, die Beamten kümmern sich um die rasche Entsorgung. | Foto: media wien
2 2

Bürgerdienst: Vom Büro auf die Straße

Ab 1. Jänner 2017 schließen die Dienststellen in den Bezirken. Die Mitarbeiter werden mobil. WIEN. In zehn Bezirken ist der Bürgerdienst zurzeit noch vertreten. Die rund 70 Mitarbeiter vor Ort sind Ansprechpartner für Probleme wie den sprichwörtlich klappernden Kanaldeckel. Mit 1. Jänner 2017 schließen die Bezirksstellen. Was bleibt, ist eine zentrale Stelle im Rathaus. Grund: Immer weniger Menschen kommen in die Büros der Amtshäuser. So kontaktierten im Jahr 2015 nur 209 Menschen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.