Sofortmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sofortmaßnahmen

Unter den Funden waren Dönerspieße, die an Lokale in Wien geliefert werden sollten. | Foto: Getty Images
1 5

Kunden in Angst
Ekel-Fleischerei belieferte womöglich Wiener Döner-Lokale

Ein schockierender Fund in Favoriten sorgte für Schlagzeilen: In einer alten Tischlerei deckten Behörden eine illegale Fleischerei auf, die nicht nur massiv gegen Hygienevorschriften verstieß, sondern offenbar auch Gastronomiebetriebe in der Stadt belieferte. Besonders brisant: Fertige Dönerspieße aus der Fleischerei könnten in zahlreichen Wiener Imbissläden verarbeitet worden sein. WIEN/FAVORITEN. Ein Skandal erschüttert die Wiener Gastronomie: Beamte fanden in einer alten Tischlerei in...

Die Obfrau des Vereins "Soziales Wels", Christa Raggl-Mühlberger, zeigt sich dankbar über die Unterstützung von Heinz Falmbigl  von der Wiener Städtischen Versicherung. | Foto: Soziales Wels

Unbürokratische Hilfe für Welser in Not
Verein "Soziales Wels" als wichtige Stütze

Der Verein "Soziales Wels" blicke auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in dem zahlreiche Welserinnen und Welser in schwierigen Lebenssituationen rasch und unbürokratisch durch gezielte Soforthilfen unterstützt werden konnten. WELS. „Ich bedanke mich bei der Wiener Städtischen für die jährliche Unterstützung", so Sozialreferentin und Obfrau des Vereins "Soziales Wels", Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ): "Es ist ein großes Anliegen des Vereins, den Menschen in Wels in Notsituationen zur Seite zu...

Rund 200 Anträge auf Entschädigung wurden in Wien nach dem Hochwasserereignis eingereicht. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2

Wiener Hochwasserhilfe
Bereits 200 Anträge auf Entschädigung eingegangen

Nach dem Hochwasser in Wien sind rund 200 Anträge auf Entschädigung eingegangen, von denen 70 bereits genehmigt wurden. Die Stadt unterstützt betroffene Haushalte mit bis zu 100.000 Euro für Hochwasserschäden. WIEN. Nach dem schweren Hochwasser in Wien laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren, und die Schadenskommission der Stadt arbeitet die zahlreichen Anträge auf Entschädigung ab. Bisher sind rund 200 Anträge auf Hochwasserhilfe eingegangen, von denen 70 bereits positiv entschieden wurden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Aufräumarbeiten wurden sofort gestartet. | Foto: FF Gries
5

Vier Häuser verwüstet
Dauereinsatz nach Murenabgängen in Gries

Ende vergangener Woche gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. Personen kamen nicht zu Schaden, vier Häuser wurden aber teils stark vermurt. GRIES. In der Nacht auf Samstag, 14. Juli, gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. "Es gab keine Wetterwarnung, aber ich habe vorsorglich eine Runde gedreht und dann ging es eh schon los", berichtet der Grieser FF-Kdt. Alois Wieser. Seine ungute Vorahnung hatte sich also bestätigt – um ca. halb zwei Uhr nachts löste er Alarm...

In Döbling ist ein Wohnhaus mit gleich zahlreichen Mängeln ausgehoben worden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
1 1 9

Tierplage, Vermisste, Diebstahl
Wiener Wohnhaus mit enormen Mängeln entdeckt

Ein Döblinger Gebäude entpuppt sich als wahres Problemhaus. Die Gruppe Sofortmaßnahmen kam mehreren Missständen auf die Schliche, die Polizei entdeckte sogar eine vermisste Minderjährige.  WIEN/DÖBLING. Abmontierte Stromzähler, massive Hygienemängel oder bauliche Macken – die Missstände in einem Döblinger Haus mit zwei Stiegen sind massiv. Die Liste der Mängel bei dem Wohnhaus sogar noch viel länger. Die Gruppe Sofortmaßnahmen spricht sogar von einem sogenannten Problemhaus. Im Zuge einer...

Verkehrsgeplagtes Matrei – Bgm. Patrick Geir fordert jetzt mit noch mehr Nachdruck Taten ein. | Foto: Kainz
3

Matrei
Bgm. Geir mit konkreten Forderungen zur Verkehrssituation

Von Vertragsverletzungsverfahren bis zu dauerhaften Abfahrverboten – Bgm. Patrick Geir appelliert an LR René Zumtobel, dringend Taten zu setzen. MATREI. Im offenen Brief an LR René Zumtobel schreibt Geir u.a.: "Unsere Gemeinde und mit ihr das gesamte Wipptal 'versinkt' im Verkehr. Die Probleme, die mit der Verkehrsbelastung, insbesondere an den Wochenenden einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Evident ist, dass eine Entlastung dieser untragbaren, nicht mehr länger akzeptablen und sich...

Zuletzt wurden mehr als 450 Kilogramm illegale Feuerwerkskörper in einer Währinger Betriebsstätte gefunden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
5

Währing
450 Kilogramm illegale Pyrotechnik in Geschäft gefunden

Die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien konnte gemeinsam mit der Polizei sowie Feuerwehr mehr als 450 Kilogramm an illegal gelagerter Feuerwerkskörper im 18. Bezirk finden. Die Pyrotechnik wurde aus dem Verkehr gezogen. WIEN/WÄHRING. Die Vor-Silvesterzeit ist auch die Zeit, in der illegale Feuerwerkskörper im Angebot zu finden sind. Angesichts dessen führte die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien im Zusammenspiel mit der Polizei sowie Feuerwehr eine Aktion gegen illegale Pyro. Wie...

Felssturz auf der B88. | Foto: ÖA-Team, Feuerwehren Gemeinde Radenthein
6

Nach Felssturz
Weitere labile Felsen entdeckt-Sofortmaßnahmen ergriffen

Nachdem am Dienstag, den 31. Oktober, ein Fels auf die B88 Kleinkirchheimer Straße donnerte und dabei knapp ein Auto verfehlte, wurde die Gefahrenstelle durch die Feuerwehren, die Stadtgemeinde Radenthein und dem Landesgeologen begutachtet. Es wurden weitere labile Felsen entdeckt und aufgrund der vorhergesagten Regenfälle mussten Sofortmaßnahmen ergriffen werden. SPITTAL Die Felsbrocken wurden durch die Feuerwehren Radenthein und St. Peter gemeinsam mit der Bergrettung Radenthein im steilen...

1 3

Politik mit Bodenhaftung
Die Bevölkerung nicht überfordern

Einige Politiker verkennen aktuell die soziale Dimension von Umwelt- und Klimaschutzvorgaben. Alle, die mehr Tempo im Klimaschutz einfordern, sollen bekannt geben, wer die ihrer Meinung nach erforderlichen Sofortmaßnahmen bezahlen soll. Etwa jene zur energetischen Gebäudesanierung oder zur Umrüstung von Heizsystemen. Eine Hauruck-Transformation, wie sie etwa Klimaaktivisten mit fragwürdigen Methoden fordern, führt zu noch größeren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verwerfungen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Kontrolleure der Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien war erneut im Einsatz.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
2

Wien-Aktion
Dutzende Anzeigen in Roadrunner-Szene und Gewerbebetrieben

In drei Wiener Bezirken gab es mehrere Schwerpunktaktionen gegen Roadrunner sowie zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Gewerbebetriebe am vergangenen Wochenende. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN/LEOPOLDSTADT. In der Nacht auf Donnerstagabend wurde ein Auto während einer Verkehrskontrolle mit 143 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Bei der Kontrolle standen Alko- und Drogenlenker, KFZ-Tuner sowie "Roadrunner" im Fokus - insgesamt 378 Raser wurden angezeigt. MeinBezirk.at berichtete: Raser fuhr 143 km/h in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis zu 80.000 Liter Kerosin sind bei dem Zug-Unglück in Fürnitz ausgetreten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Güterzugentgleisung in Fürnitz
Ausbreitung des Kerosins über Grundwasser gebannt

Die Sofortmaßnahmen waren erfolgreich. Dauerhafte Sanierungsmaßnahmen am Areal in Fürnitz sind eingeleitet, die Daten aus dem Luftgüte-Messcontainer unauffällig. FÜRNITZ. Bei dem Zug-Unfall am 20. Jänner 2023 waren zwei Güterzüge kollidiert. An der Unglückstelle sollen aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ausgetreten sein. Durch das Mineralölprodukt wurde das Erdreich kontaminiert und das Grundwasser verunreinigt. Das Trinkwasser war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. "Alles...

Bis zum Herbst soll eine Evaluierung erfolgen. | Foto: Maria O.

Rettungskollaps
Im Herbst folgen weitere Schritte für die Situationsentschärfung

Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die Versorgungssicherheit gefährdet. In einem mehrseitigen Positionspapier werden die Probleme aufgezeigt. Der Geschäftsführer der für den Tiroler Rettungsdienst zuständigen Rettungsdienst GmbH Andreas Karl, sieht die Versorgung von akut verletzten oder erkrankten Personen zu hundert Prozent gesichert. Das Land Tirol reagiert, LR Leja will im Herbst ein Evaluierungskonzept. INNSBRUCK. Hohe Qualität und Effizienz...

Das Land Tirol ergreift Sofortmaßnahmen um einen Rettungsdienst-Kollaps zu vermeiden. | Foto: RK Tirol

Kollapswarnung
Situation im Rettungsdienst in Innsbruck soll verbessert werden

Das Land Tirol reagiert auf die Kollapswarnung in Sachen Versorgungssicherheit der Rettungs- und Krankentransporte: Finanzspritze für Rettungsdienst GmbH, damit diese Engpässe abfedern kann; Gespräch mit Land Tirol, Rettungsdienst GmbH und Rotkreuz-Geschäftsführungen sowie Betriebsräten; Mittel- und langfristige Lösungen im Fokus, um Situation im Rettungsdienst in Innsbruck nachhaltig zu verbessern. INNSBRUCK. Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die...

Foto: stock.adobe.com/at/Gorodenkoff
1

Hackerangriff
Kärntner Politik gibt Forderungen der Verbrecher nicht nach

LH Kaiser berichtete im Landtag über neueste Entwicklungen – gestohlene Daten betreffen zum Großteil Regierungsbüros, Daten der Bevölkerung kaum betroffen – keine Lösegeldzahlung. KÄRNTEN. Der Hackerangriff auf das IT-System der Kärntner Landesverwaltung war auch in der heutigen Landtagssitzung Thema. Dort zeigte sich die Politik über Parteigrenzen hinweg ge- und entschlossen. Man werde den Forderungen der Verbrecher, die Kärnten angegriffen haben, nicht nachgeben. Abgerufene DatenZu einer über...

ÖGB Kampagne „PREIS RUNTER“: Regionalvorsitzender Herbert Frank fordert angesichts der Teuerungen Sofortmaßnahmen bei den Entlastungen. | Foto: ÖGB Landeck
Aktion

ÖGB Landeck
Gewerkschaft macht mit Petition gegen Preisexplosion mobil

LANDECK. Die Inflation liegt derzeit bei knapp 6 Prozent und das Leben wird immer teuer. Viele können sich diese Kostenexplosionen nicht mehr leisten. Die Gewerkschaft fordert daher dringend Entlastungsmaßnahmen und startet eine dazu eine Petition. Sofortige Entlastungsmaßnahmen gefordert „Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der sich das Leben nicht mehr leisten kann!“, zeigt sich ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank entsetzt angesichts der explodierenden Preise. Die Inflation liegt...

Jörg Leichtfried und Peter Koch mit einem Appell an die Bundesregierung: "Die Teuerungswelle ist besonders für jene mit wenig Verdienst und kleinen Pensionen fatal. Was es jetzt braucht, ist sofortige Unterstützung." | Foto: Eichelberger
6

Appell an die Bundesregierung
SPÖ fordert Preisbremse bei Wohnen, Heizen, Tanken und Essen

Die Führung der Bezirks-SPÖ Bruck-Mürzzuschlag richtet Forderungen von Bruck aus in Richtung Wien an die Bundesregierung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Jörg Leichtfried und Bürgermeister Peter Koch widmeten sich bei einem Pressegespräch dem Thema allumfassende Teuerung in den lebensnotwendigen Bereichen: Wohnen, Heizen, Tanken und Essen sowie Soforthilfe-Maßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine. „Die Inflation begann schon vor dem Krieg. Insbesondere trifft uns das in...

Auch in der mobilen Pflege solle es die Corona-Zulage geben, wenn es nach der Gewerkschaft GPA Tirol gehe. | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
3

GPA Tirol
Pflege in Tirol: Zulage auch für mobilen Bereich gefordert

TIROL. Zwar wurde in der Tiroler Politik ein Sofort-Maßnahmepaket für die Pflege angekündigt, jedoch ist man in manchen Parteien und Gewerkschaften nicht zufrieden. So auch bei der GPA Tirol, die die Pflege-Zulage auch für den mobilen Bereich fordert. Auch im mobilen Bereich wird am Limit gearbeitetDas geschnürte Sofort-Maßnahmenpaket für die Pflege der Landesregierung stellt die Gewerkschaft GPA Tirol nicht zufrieden. „Uns fehlt die Ausdehnung der temporären Corona-Zulage auf den mobilen...

Bürgermeister Willi Schwartz beim  Großprojekt, dem damals noch nicht fertiggestellten Seeparkplatz in Weiden am See. | Foto: Andrea Glatzer
3

Im Gemeinde-Bonitätsranking liegt die Seegemeinde auf Platz 43
Weiden am See auf Platz 2 im Burgenland

Alljährlich präsentiert das Magazin public in Kooperation mit dem KDZ* - das Ergebnis des Top-250-Gemeinde-Bonitätsranking zur finanziellen Lage der Gemeinden Österreichs. Auf Platz 43 liegt Weiden am See damit im guten Durchschnitt. Im Bundesländer-Ranking steht die Seegemeinde sogar am Stockerl auf Platz 2 hinter Frankenau-Unterpullendorf und vor Großwarasdorf. WEIDEN AM SEE. Für Bürgermeister Wilhelm Schwartz ist das gute Abschneiden der Seegemeinde eine Bestätigung, denn "wir liegen seit...

Kufstein setzt wegen Verklausungen auf schnelle Maßnahmen und forderte das Bundesheer für einen Assistenzeinsatz an.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Hochwasserschutz
Kufstein fordert Bundesheer für Assistenzeinsatz an

Stadt setzt Sofortmaßnahmen: Verklauste Bachläufe sollen so schnell wie möglich frei gemacht werden.  KUFSTEIN. Nach dem Hochwasser könnte in Kufstein auch "vor" dem Hochwasser sein. Im Zuge der starken Regenfälle am 17. und 18. Juli kam es in der Festungsstadt zu Murenabgängen, überfluteten Kellern und Tiefgaragen. Auch der teilweise unterirdisch verlaufende Mitterndorfer Bach ist nun durch das Hochwasser mit Schutt und Holz verklaust. Würden nun neue Regenmassen kommen, bestünde Gefahr für...

Gemeinden
Neue SPÖ Tirol fordert "echte Hilfe für Gemeinden"

TIROL. Die Coronakrise trifft auch die österreichischen Gemeinden hart. Laut dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung verlieren die Gemeinden durch entfallene Kommunalsteuern und Rückgänge bei den Abgabenertragsanteilen rund zwei Milliarden Euro. Laut SPÖ Tirol Dornauer erhalten die Kommunen seitens der Bundesregierung gerade einmal die Hälfte als Entschädigung. Für den Landesparteivorsitzenden bedarf es "echte Hilfe" für die Gemeinden. AUA wird den Gemeinden vorgezogen?Dass den Gemeinden...

Coronavirus
Erste Maßnahmen für Kulturschaffende

TIROL. Im Zuge der Coronakrise sind fast alle wirtschaftlichen Zweige betroffen, so auch der Bereich für Kulturschaffende. Ein Lichtblick sind die ersten Maßnahmen, die LRin Palfrader nun vorgestellt hat, um eine Entlastung für FördernehmerInnen im Kunst- und Kulturbereich zu schaffen.  Erste Sofortmaßnahmen zur EntlastungSobald die Krise überstanden ist, muss es einen Wiederaufbau des gesellschaftlichen Lebens geben und dazu trägt die kulturelle Vielfalt enorm bei, so Kulturlandesrätin...

FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier fordert, dass sich Politiker auf allen Ebenen Gedanken machen sollten, inwieweit man auch im eigenen Wirkungsbereich zu einer Linderung des Problems bzw. der Auswirkungen dieser Corona-Krise beitragen könne. | Foto: Noggler/BB Archiv

Corona-Krise
Ranzmaier fordert mehr Maßnahmen von Stadt Kufstein

Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier kritisiert einmal mehr die Stadt Kufstein, in Zeiten der Corona-Krise.  KUFSTEIN (red). FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier kritisierte erst vor Kurzem die Festungsstadt Kufstein für ihre städtischen Pflanzarbeiten. Er zeigte sich "leicht verwundert" darüber, wie Kufstein in ihrem eigenen Wirkungsbereich mit dem sensiblen Thema des zu Hause-Bleibens und dem Schutz der eigenen Arbeitnehmer umgehe – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

Coronavirus
Sorgen um die Wirtschaft – Sofortmaßnahmen gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus sehen viele Parteien die Tiroler Wirtschaft in Gefahr. Die Maßnahmen, um das Virus einzudämmen, sind drastisch. Die Schließung der Kulturbetriebe, Skigebiete und vieler Geschäfte geben auch den Neos und der FPÖ zu denken. Sie fordern rasche Handlungen der Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf und der Wirtschaftskammer.  Dringende Sofortmaßnahmen gefordertMan muss im Tourismusland Tirol mit massiven Einbußen rechnen, höchste Zeit, dass Sofortmaßnahmen umgesetzt...

Klagenfurt beschließt Sofortmaßnahmen wegen des Corona-Virus. | Foto: Alois Knopper

Corona-Virus
Sofortmaßnahmen der Stadt Klagenfurt!

Wegen der neuesten Entwicklungen in Sachen Corona-Virus trifft auch die Stadt Klagenfurt Vorkehrungen: Diese betreffen (Sport-)Veranstaltungen, Besuche im Seniorenheim oder die Märkte. KLAGENFURT. In Klagenfurt fand heute in Bezug auf die Vorgaben des Bundes eine Krisensitzung statt. Es wurden Maßnahmen vereinbart, die jenen entsprechen, die morgen über den Bundes-Erlass zu erwarten sind, nämlich: Sportveranstaltungen: In den Sporthallen der Stadt finden Spiele der 1. und 2. Bundesliga, der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.