Sofortmaßnahmen

Beiträge zum Thema Sofortmaßnahmen

Ab 23:30 Uhr wird die Serfauser Straße erneut für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Schwarz
1

Nachtsperre aufs Plateau
L 19 Serfauser Straße: Straßensanierungsmaßnahmen am "Talfes"

SERFAUS/FISS/LADIS. Fahrbahnsetzungen bei Kilometer 19,1 der L 19 Serfauser Straße erfordern Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke: Aus diesem Grund wird der Verkehr im betroffenen Straßenabschnitt derzeit einspurig mit Postenregelung geführt und für die kommende Nacht auf Mittwoch, 20. März 2019, sowie die Nacht auf Donnerstag, 21. März 2019, jeweils in der Zeit von 23.30 bis 5.30 Uhr für die Sanierungsarbeiten eine Totalsperre verfügt. „Der betroffene Straßenabschnitt liegt zwischen der...

1.HIlfe-Kurs an der PTS-Oberwart

An der Polytechnischen Schule Oberwart wird alljährlich für die Schülerinnen und Schüler ein 16-stündiger Erste-Hilfe Kurs angeboten. Durch eine eigens dafür ausgebildete Lehrkraft der Schule werden den Jugendlichen wichtige Inhalte der lebensrettenden Sofortmaßnahmen beigebracht. Selbstverständlich ist die positive Absolvierung für den Mopedausweis bzw. den PKW-Führerschein anrechenbar! Alle Schülerinnen und Schüler sind mit Spaß und Freude dabei und nutzen dieses tolle Angebot der...

Murenabgang im Glemmtal | Foto: LMZ/Hutter

Katastrophenfonds
Glemmtal erhält Löwenanteil für Sofortmaßnamen

PINZGAU. Hochwasser. Muren. Föhnorkan. Salzburg hat es auch in diesem Sommer wieder hart getroffen. „Der Katastrophenfonds des Landes hilft schnell und unkompliziert. Auf uns ist Verlass, das ist mir besonders wichtig“, betont Landesrat Josef Schwaiger, der morgen mit Experten und Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden über 288 Fälle berät. Auf dem Tisch liegen dabei am Mittwoch 288 Fälle aus allen Bezirken, bei elf muss noch genauer hingeschaut und diskutiert werden. Die meisten (146)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Zufahrtsstraße (re.) wird asphaltiert | Foto: Gemeinde Eberndorf

Verladebahnhof Kühnsdorf
ÖBB setzt Sofortmaßnahmen bis Ende Oktober um

Nach Anrainerbeschwerden: Zufahrt wird asphaltiert, Nachtarbeit nicht mehr erlaubt. KÜHNSDORF. Im Juli herrschte unter vielen Kühnsdorfern großer Unmut über den Lkw-Lärm am Verladebahnhof Kühnsdorf, der die Anrainer um den Schlaf bringt. Die unzähligen Holz-Transporte nach Sturmtief Yves sorgen für eine Staub- und Lärmbelastung bis in die späten Nachtstunden. Nach einem ersten Treffen auf Einladung von Prokurist Philipp Liesnig vom Logistikcenter IGP Jauntal im ÖBB Infopoint in Kühnsdorf, wurde...

Alle, die engeren Kontakt mit dem erkrankten Kind hatten, müssen untersucht werden. | Foto: Kzenon/Fotolia

Kindergartenkind mit Tuberkulose infiziert

Das städtische Gesundheitsamt in Linz leitete sofort Maßnahmen ein. Bei einem fünfjährigen Kindergartenkind in Linz wurde eine Infektion mit Tuberkulose (TBC) diagnostiziert. Die städtische Abteilung Gesundheitsservice leitete sofort alle notwendigen Maßnahmen ein. Damit wird sichergestellt, dass jene Personen, die engeren Kontakt mit dem erkrankten Kind hatten, untersucht und bei Bedarf rasch behandelt werden können. Grund zur Annahme einer weiteren Erkrankung besteht derzeit jedoch nicht....

  • Linz
  • Nina Meißl
Nach einem nächtlichen Hangrutsch in Grins bleibt ein Gebäude vorerst evakuiert. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Grins: Zwei Häuser nach Hangrutsch evakuiert

Am Samstag kurz vor 22 Uhr kam es oberhalb von zwei Häusern zu einem Hangrutsch. Die Gebäude wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Nach der Begutachtung durch den Landesgeologen bleibt ein Haus vorerst weiterhin evakuiert. GRINS (otko). Am 27. Jänner 2018 gegen 21:50 Uhr kam es oberhalb von zwei Einfamilienhäusern in Grins zu einem Hangrutsch. Das sich in Bewegung befindliche Material reicht derzeit bis zur Hangmauer eines dieser Häuser. Aufgrund der Dunkelheit und der erst bei Tageslicht...

Bezirksvorsteher Marcus Franz mit Frau Schnattinger | Foto: (c) Horst Lassnig
5

Problemlösung im Grätzl

An zwei Tagen konnten BürgerInnen am Columbusplatz und am Keplerplatz im Rahmen der Grätzlaktion „Stadtservice vor Ort“ ihre Fragen und Probleme bei MitarbeiterInnen der Gruppe Sofortmaßnahmen und Stadtservice deponieren. Bezirksvorsteher Marcus Franz hatte dabei ebenfalls ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen. FAVORITEN. Am 9. November war das mobile Büro des Stadtservice am Columbusplatz stationiert, Tags darauf wurde sich am Keplerplatz um die Anliegen der MitgbürgerInnen...

Sofortmaßnahmen der Wildbach- und Lawinenverbauung in Micheldorf.
8

Schutz vor Wildbächen und Hochwasser

Kürzlich wurde das geplante Jahresarbeitsprogramm der Wildbach- und Lawinenverbauung und somit auch der benötigte Landesmittelanteil für 2017 genehmigt. BEZIRK, OÖ. „Es ist uns gelungen, der Wildbach- und Lawinenverbauung ein schlagkräftiges Budget zur Verfügung zu stellen und damit die Umsetzung dieses ambitionierten Jahresarbeitsprogramms zu gewährleisten. Mit diesem ist die Wildbach- und Lawinenverbauung in der Lage, immens wichtige Projekte zum Schutz unserer Bevölkerung umzusetzen“, zeigt...

Mobiler Bürgerdienst im Einsatz: Der Müll muss weg, die Beamten kümmern sich um die rasche Entsorgung. | Foto: media wien
2 2

Bürgerdienst: Vom Büro auf die Straße

Ab 1. Jänner 2017 schließen die Dienststellen in den Bezirken. Die Mitarbeiter werden mobil. WIEN. In zehn Bezirken ist der Bürgerdienst zurzeit noch vertreten. Die rund 70 Mitarbeiter vor Ort sind Ansprechpartner für Probleme wie den sprichwörtlich klappernden Kanaldeckel. Mit 1. Jänner 2017 schließen die Bezirksstellen. Was bleibt, ist eine zentrale Stelle im Rathaus. Grund: Immer weniger Menschen kommen in die Büros der Amtshäuser. So kontaktierten im Jahr 2015 nur 209 Menschen den...

Am Elterleinplatz werden Vertreter des Bürgerdienstes für Fragen zur Verfügung stehen. | Foto: MA28 / Silver
1

Informations- und Kontrollaktion am Elterleinplatz

14. und 15. April: Gruppe Sofortmaßnahmen ist vor Ort HERNALS. Am Donnerstag, 14. April und Freitag, 15. April 2016 führt die Gruppe Sofortmaßnahmen im im Bereich Elterleinplatz und Umgebung eine Informations- und Kontrollaktion durch. Besonderes Augenmerk wird auf Meinung und Mithilfe der Anrainerinnen und Anrainer sowie auf die aktuelle Drogenproblematik gelegt. Zu diesem Zweck wird ein Mobilbüro des Bürgerdienstes am Elterleinplatz für Anfragen zur Verfügung stehen. Das Büro hat zu den...

Erste-Hilfe-Kurs Sölllandl

SÖLL. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zu einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Mit: • "lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten • Handhabung mit Defibrillator Kursort: Rotes Kreuz Söllandl Kurstermine: 26. und 28. Oktober, 18.30 bis 22 Uhr 31. Oktober, 8.30 bis 17 Uhr Anmeldung: Tel. 05372-6900 Kurskosten: 60 Euro Wann: 26.10.2015 ganztags Wo: 6306 auf Karte anzeigen

Foto: Gemeinde Hollenstein

Hollenstein: Expertenrunde zur Gallenzer Mure

Am 24. Juni 2015 traf sich eine hochkarätige Expertenrunde in Hollenstein/Ybbs, um die Ergebnisse der Voruntersuchungen zur Gallenzer Mure zu präsentieren. Spezialisten der Universität für Bodenkultur, der Wildbach- und Lawinenverbauung, des geologischen Dienstes des Amtes der NÖ Landesregierung, der Bezirksverwaltungsbehörde und der Landesstraßenverwaltung saßen im Plenum und erarbeiteten gemeinsam die möglichen Sofortmaßnahmen, um dieser Mure Herr zu werden. Vermessungen und Raumsondierungen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.