Im Gemeinde-Bonitätsranking liegt die Seegemeinde auf Platz 43
Weiden am See auf Platz 2 im Burgenland

Bürgermeister Willi Schwartz beim  Großprojekt, dem damals noch nicht fertiggestellten Seeparkplatz in Weiden am See. | Foto: Andrea Glatzer
3Bilder
  • Bürgermeister Willi Schwartz beim Großprojekt, dem damals noch nicht fertiggestellten Seeparkplatz in Weiden am See.
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

Alljährlich präsentiert das Magazin public in Kooperation mit dem KDZ* - das Ergebnis des Top-250-Gemeinde-Bonitätsranking zur finanziellen Lage der Gemeinden Österreichs. Auf Platz 43 liegt Weiden am See damit im guten Durchschnitt. Im Bundesländer-Ranking steht die Seegemeinde sogar am Stockerl auf Platz 2 hinter Frankenau-Unterpullendorf und vor Großwarasdorf.

WEIDEN AM SEE. Für Bürgermeister Wilhelm Schwartz ist das gute Abschneiden der Seegemeinde eine Bestätigung, denn "wir liegen seit Jahren im guten Durchschnitt" (Basis sind die Kennzahlen der Jahre  2017 - 2019). Weiden lag im Vorjahr noch auf dem 126. Platz und konnte sich immerhin um 83 Plätze verbessern.

Viel investiert

"Wir haben sehr viel investiert", so Schwartz. "Mit der Selbstverwaltung der Baugebiete wurde einerseits in die Infrastruktur finanziert, andererseits konnte die Kommune damit Zusatzeinnahmen erwirtschaften. Eine vorausschauende Planung und längerfristige Ausschreibungen über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren bei größeren Bauprojekten haben uns bisher geholfen, die jährliche Inflation etwas abzufedern.
Bei einem großen Projekt, den Seeparkplatz, welches wir zu Sommerbeginn abschließen konnten, hat uns die jetztige Kostenexplosion bei den Baumaterialien am Bausektor nicht getroffen. Mit einem Jahresbudget der Gemeinde Weiden am See mit EUR 4,2 Millionen waren der Seeparkplatz und andere Straßenprojekte schon große Brocken. Allerdings hat dabei auch das Sofortmaßnahmenpaket der Bundesregierung, das Finanzierungszuschüsse bis zu 50 Prozent für Infrastrukturprojekte zur Verfügung stellte, in Coronazeiten gegriffen." Zudem sieht der Bürgermeister auch den sparsamen Haushalt seiner Gemeinde im laufenden Betrieb für das gute Abschneiden im Bonitätsranking verantwortlich.

Hauptrolle spielt Tagestourismus

Die Kommunalsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle der Seegemeinde. Derzeit gibt es drei größeren Betriebe mit über 50 Mitarbeitern. Tourismus ist für Weiden wichtig, allerdings spielt der Tagestourismus die Hauptrolle.  Der Vergleich der Nächtigungszahlen von Weiden am See mit 20.000 Nächtigungen und von Podersdorf mit über 400.000 Nächtigungen bestätigt dies. Doch auch hier hat sich gezeigt, dass sich pandemiebedingt vieles schlagartig ändern kann.

Alle Gemeinden in Österreich werden dem jährlichen KDZ-Quicktest unterzogen, um die Gebarung der Gemeinden vergleichbar zu machen. Die öffentlichen Haushalte werden dabei anhand ihrer Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft und Verschuldung auf ihre Bonität gecheckt.

* Zentrum für Verwaltungsforschung.

Bürgermeister Willi Schwartz beim  Großprojekt, dem damals noch nicht fertiggestellten Seeparkplatz in Weiden am See. | Foto: Andrea Glatzer
Investitionen der letzten Jahre: Seeparkplatz und Baumpflanzungen im dortigen Bereich. | Foto: Andrea Glatzer
Top-Platz im Bonitätsranking für Weiden am See.  | Foto: Andrea Glatzer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Region profitiert vom pannonischen Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr, dem Einfluss des Neusiedler Sees und den besonderen, salzhaltigen Böden. | Foto: Stefan Schneider
3

Ein Ort der Generationen und Tradition
Spezialitäten des Seewinkels

Die Weinregion Seewinkel im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See zählt zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Österreichs – bekannt für ihre charaktervollen Weißweine, kraftvollen Rotweine und edelsüßen Spezialitäten. NEUSIEDL AM SEE. Zwischen dem Neusiedler See und der ungarischen Grenze liegt eine der spannendsten und vielseitigsten Weinregionen Österreichs: der Seewinkel. Die Gegend im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See ist nicht nur landschaftlich einzigartig, sondern auch eine...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.