Solaranlagen

Beiträge zum Thema Solaranlagen

Mit dem 15. Mai startet der sogenannte Fördercall der Landesregierung. Ab diesem Tag können Förderanträge für PV-Anlagen mit einer Modulspitzenleistung von mindestens 100 Kilowatt-Peak auf Flächen mit Oberflächen wie Asphalt oder Beton (z. B. Parkplätze, Lagerräume oder sonstigen Betriebsflächen) eingereicht werden.  | Foto: unsplash/Zbynek Burival (Symbolbild)
2

Photovoltaik
Fördercall für Großanlagen auf versiegelten Flächen startet

Wie in der letzten Regierungssitzung bekannt wurde, startet am 15. Mai der erste Fördercall für Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Anlagen. Insgesamt stehen acht Millionen Euro an Gesamtfördervolumen zur Verfügung.  TIROL. Die jetzigen Landesregierung hat sich für diese Legislaturperiode einiges vorgenommen. Unter anderem auch die Errichtung von fünf Millionen Quadratmetern Photovoltaik-Flächen. Dafür sollen PV-Paneele auf bebauten Grundstücken und bereits befestigten Flächen anstatt auf...

Lass die Sonne rein - aber richtig

RAMSAU (fh). Die Hitze der vergangenen Tage hatte es regelrecht in sich. Schwitzen stand an der Tagesordnung und man bekam die Kraft der Sonne nur allzu stark zu spüren. Genau diese Kraft hat aber auch einen äußerst positiven Aspekt und kann in Sachen Energie genutzt werden. Wer eine Solaranlage installiert hat weiß dies zu schätzen denn die Sonne schickt keine Rechnung und so zahlt es sich aus auf Solarenergie zu sezten. In der e5-Gemeinde Ramsau setzt Hausbesitzer Josef Mandl bereits seit...

Anzeige
Bernhard Fankhauser (r.) gratuliert Patrick Gruber, Martin Pendl und Velibor Keser zur ausgezeichneten Lehrabschlussprüfung. | Foto: Fankhauser

Lehre als Zukunftsweg bei Installationen Fankhauser

Die Firma Installationen Fankhauser GmbH gehört seit Jahrzehntenzu den führenden Installationsbetrieben im Zillertal und bietet zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen Heizung, Klimatechnik & Lüftung, Schwimmbäder, Sanitäranlagen, sowie erneuerbare Energie, wie Biomasse und Solar-Anlagen. Die Ausbildung junger Menschen ist uns seit jeher ein großes Anliegen. Deshalb freut es uns besonders, dass heuer unsere Lehrlinge Patrick Gruber, Velibor Keser und Martin Pendl ihre...

Anzeige
2

Hotter Photovoltaik: Prinzip einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage - Aufbau einer Solarstrom Anlage

Der grundsätzliche Aufbau einer PV Anlage besteht aus mehreren Komponenten, die alle ihren Teil zum Gesamtsystem beitragen. Das Größte und Teuerste der ganzen Anlage sind die PV-Module, diese werden zu einzelnen Strängen verschaltet und bilden den so genannten Generator. Zusätzlich wird noch ein Wechselrichter benötigt, der den Gleichstrom der PV-Module in Wechselstrom umwandelt und in das Netz einspeist. Den Halt am Dach übernimmt das Montagesystem. Hier sind verschiedenste Möglichkeiten...

Energiesparförderung 2010 in Schwaz ist ausgeschöpft

SCHWAZ (red). Auch dieses Jahr laufen die Energiesparförderungen der Stadt Schwaz sehr erfolgreich. Leider ist damit das Budget für die Förderung von Wärmedämmung, Fenstertausch, Solaranlagen oder modernen Holzheizungen für 2010 bereits restlos ausgeschöpft. „Immer mehr erkennen die Zeichen der Zeit und investieren in Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Damit sparen sie auf lange Sicht bares Geld“, betont der Schwazer Umweltreferent Hermann Weratschnig. Die Stadt Schwaz hat in den letzten Jahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.