Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Sven Farkas (BILLA PLUS Marktmanager in Weppersdorf), Tamara Fazekas (Stv. BILLA PLUS Marktmanagerin in Weppersdorf), Hermann Weiß (BILLA Vertriebsdirektor), Erich Zweiler (Bürgermeister von Weppersdorf) und Karl Degendorfer (Vizebürgermeister von Weppersdorf) freuen sich über die nachhaltige Energiequelle. | Foto: Billa/Harson
2

Weppersdorf
Billa Plus setzt auf Solarenergie

Der Billa Plus Markt in Weppersdorf wurde mit einer neuen Photovoltaik-Anlage ausgestattet und trägt damit maßgeblich zur Deckung des eigenen Energiebedarfs bei. WEPPERSDORF. „Wir streben einen hohen Nachhaltigkeits-Standard an und sind stetig bemüht, Energie noch effizienter zu nutzen", erklärt Hermann Weiß, BILLA Vertriebsdirektor. "Mit den rund 100 Photovoltaik-Anlagen, inklusive der neuen Anlage hier in Weppersdorf, ist es möglich einen Teil der benötigten Energie im Markt autark...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
1 4

Es werde Licht - der Girls' Day 2019 an der NMS Oberpullendorf
NMS Oberpullendorf

Ende März fand der diesjährige Girls‘ Day statt. Die Schülerinnen der dritten Klassen der NMS Oberpullendorf verbrachten einen interessanten Vormittag im AMS Oberpullendorf und fanden praktische Antworten auf Fragen rund um das Thema Sonnenenergie. Ziel der Aktion war, die Aufmerksamkeit der Mädchen auf ihnen unbekannte Berufe zu lenken, gängige Vorurteile abzubauen, eine Berufswahl jenseits von Klischees zu erleichtern und das technische Potenzial, das in jeder steckt, zu wecken. Gemeinsam mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der modernen Anlagen informiert der Elektro-Fachmann. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Energie der Sonne nutzen und CO2 einsparen

Photovoltaik und Solartechnik haben sich in den letzten Jahren enorm weiter-entwickelt. BURGENLAND. Vor allem die neuen Speichermöglichkeiten machen die Sonne als Energielieferant immer attraktiver. Unterschiede Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt erwärmt wird, unterschieden. Überall möglich Photovoltaikanlagen sollten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BNMS Stoob

BNMS Stoob: Wir „lernen“ Photovoltaik!

Mit der Initiative „Sonnenkraftwerk Burgenland“ werden Solarstrom-Erzeugung und CO2-Einsparungen sichtbar gemacht. In der Berufsorientierten Neuen Mittelschule (BNMS) in Stoob geht man neue Wege, um die Schule zu einem „Solarstrom-Kraftwerk“ zu machen und den Schülern zu Solarstrom-Verständnis zu verhelfen. inerseits wurde im Zuge der Initiative „Sonnenkraftwerk Burgenland“ eine neue Photovoltaik-Anlage installiert und andererseits können alle Besucher der Schule auf einem im Haus angebrachten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.