Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

1 8

Bundesheer
Österreichs Bundesheer nimmt an internationaler Gebirgskampfübung in Bulgarien teil

In einer feierlichen Zeremonie in der Wallner-Kaserne in Saalfelden wurden 100 Soldaten des österreichischen Bundesheers offiziell zur Teilnahme an einer bedeutenden militärischen Übung in Bulgarien verabschiedet. Unter der Leitung des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden wurden die Soldaten, darunter Milizangehörige, sowie Freiwillige Grundwehrdienstleistende am 04. März 2024 formiert, um ihre Vorbereitungen für die internationale Übung zu beginnen. Mit einem intensiven Vorbereitungsprogramm,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: ÖBH KLING/MAYR
13

Bundesheer
Gemeinsam zum Erfolg

Im Notfall die Einsatzkräfte professionell zu unterstützen ist eine wichtige Aufgabe des Bundesheeres. Daher wurden die Rekruten des Gebirgskampfzentrums (ET V/20) durch die Einsatzorganisationen im Katastrophenhilfsdienst ausgebildet. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zell am See, der KAT-Zg des Roten Kreuzes Zell am See und die Samariterbund Wasserrettung Zell am See stellten Mannschaft und Ausrüstung zur Verfügung. Es wurden unter Anleitung der Feuerwehr Sandsäcke gefüllt, gestapelt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Ofner/Tabojer
1 6

Lawineneinsatzübung
Gemeinsame Lawineneinsatzübung am Preber

Der Lawineneinsatzzug des Jägerbataillon 8 aus der Struckerkaserne, die Bergrettung und zwei Hubschraubern des Bundesheeres übten Heute gemeinsam am Preber für den Ernstfall. Die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Institutionen ist besonders wichtig um der Herausforderung gerecht zu werden. Alle Beteiligten fühlen sich auf den restlichen Winter gut vorbereitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Eisenbahntransportverladung begannen die Vorbereitungen
4

"Pionierschild 18": Salzburger Pioniere üben in Allentsteig

"Pionierschild 18": Salzburger Pioniere üben in Allentsteig Eine zweiwöchige Verlegung des Pionierbataillons 2 auf den Truppenübungsplatz Allentsteig dient der Optimierung der Kernfähigkeiten auf gefechtstechnischer Ebene. Die Salzburger Pioniere trainieren dabei ihre Fähigkeiten unter anderem in den Bereichen Kampfmittelabwehr, Brückenbau, Sperr- und Sprengdienst, Sicherung und Leben im Felde. Die Vorbereitung Mit einer Eisenbahntransportverladung am Freitag der Vorwoche in der...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Flugretter wird zum abgestürzten Piloten abgeseilt. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Übung: "Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!"

Alarm für ERTA: Das "Emergency Response Team Air" trainierte den Ernstfall KUCHL. "Alarm für ERTA, Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!" So die Übungsannahme. Schnell und konzentriert bereiten sich die Männer des Such- und Rettungsteams auf den Alarmstart vor. Zehn Minuten später heben die ersten Hubschrauber ab. Die Übung: Absturz einer Saab 105OE Der Helikopter dreht ein paar Runden, sichtet das Gebiet und setzt seine Lagemeldung ab: "Absturzstelle gefunden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bundesminister  Hans Peter Doskozil  beim der Übung Hilfe aus der Luft am 19 05 2017 Salzburg
2 21

Übung "Hilfe aus der Luft" in Salzburg

Bei der Übung "Hilfe aus der Luft 2017" in Adnet bei Hallein in Salzburg übte das Bundesheer heute die Evakuierung von rund 200 Personen bei einem Hochwasser. Im Einsatzszenario wurden dabei Personen von Hausdächern und Autos gerettet. 250 Soldatinnen und Soldaten Insgesamt nahmen rund 250 Soldatinnen und Soldaten der Luftstreitkräfte, des Militärkommandos Salzburg sowie des Pionierbataillons 2 aus Salzburg an der Übung teil. 15 Luftfahrzeuge, darunter Hubschrauber S-70 "Black Hawk", Agusta...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Durch Oberstleutnant Gerhard Pfeffer werden die Kommandanten der Einsatzorganisationen in die Lage eingewiesen
4

Alarm – Stromausfall in großen Teilen des Bezirkes Pongau

Das ist die Übungsannahme der Bezirkshauptmannschaft Sankt Johann! Sofort wird beim Bundesheer eine Assistenzleistung gem. § 2 des Wehrgesetzes beantragt. Grund für diese Anforderung ist, die Bezirkshauptmannschaft ist nicht notstromversorgt – im Gegenteil zu der Krobatin-Kaserne. In der Kaserne wird der Bezirkseinsatzstab hochgefahren, um die Katastrophenlagen im Bezirk abzuarbeiten und zu koordinieren. Denn bei solchen Szenarien müssen Bezirkshauptmannschaft, Bundesheer, Rot Kreuz, Feuerwehr,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die ersten Gehversuche im alpinen Gelände. | Foto: Rekrut Ertl
3

Alpinsoldaten übten für den Ernstfall

Zwei Tage lang trainierte in den Hohen Tauern ein Lawineneinsatzzug des Bundesheeres. Die 50 Rekruten des Gebirgskampfzentrums standen unter dem Kommando von Major Wilfried Tassenbacher und bereiteten sich auf Sucheinsätze nach Lawinenunglücken vor. Schifahren in Leistungsgruppen Am Mittwoch wurden die Soldaten in fünf Leistungsgruppen aufgeteilt, um so ihrem schifahrerischen Können Rechnung zu tragen und die Ausbildung zu erleichtern. Im Anschluss wurde der Vormittag ausschließlich mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.