Soldatenfriedhof

Beiträge zum Thema Soldatenfriedhof

Foto: ÖSK/Barthou u. Museumsverein Marchtrenk
2

Lichtermeer gegen das Vergessen
Gedenkveranstaltung am Kriegerfriedhof Marchtrenk

MARCHTRENK. Im Ersten Weltkrieg war die Stadt Marchtrenk ein riesiges Kriegsgefangenenlager mit bis zu 35.000 internierten Italienern und Russen. Der Lagerfriedhof erinnert heute noch an diese Zeit und an die 1.879 Soldaten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Das österreichische Schwarze Kreuz pflegt die den Soldatenfriedhof, auf dem alljährlich Gedenkfeiern stattfinden. Zur Erinnerung an die hier bestatteten Soldaten wurde diese auch heuer mit einer feierlichen Zeremonie durch die...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Paul Mahr, Oberst i.R. Alexander Barthou, Oberst Yury Kulikov, Brigadier Hans Kaser und Josef Gruber. | Foto: Hubmer
2

Russischer Gedenkstein am Kriegerfriedhof Marchtrenk enthüllt

Gedenkstein in Erinnerung an im ersten Weltkrieg internierte, russische Gefangene eingeweiht. MARCHTRENK (fu). Am 9. November wurde am Marchtrenker Friedhof ein Gedenkstein zu Ehren russischer Kriegsgefangener enthüllt. Im ersten Weltkrieg war die Stadt ein riesiges Kriegsgefangenenlager mit bis zu 35.000 internierten Italienern und Russen. Der Lagerfriedhof erinnert heute noch an diese Zeit und an die 1.882 Soldaten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Gepflegt werden die Gräber...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: privat
8

Das Blutbad von Stalingrad – Rückblick und Reisebericht

VICHTENSTEIN. Jedes Jahr zu Allerheiligen besuchen Menschen die Gräber ihrer Angehörigen. Aber nicht allen ist das möglich – sind doch manche in fremder Erde bestattet. Es sind dies die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege. Seit Jahrzehnten bemüht sich das österreichische Schwarze Kreuz ihnen eine Gedenkstätte zu schaffen und die Soldatenfriedhöfe zu pflegen – so auch im russischen Stalingrad, dem heutigen Wolgograd. Die Schlacht von Stalingrad ging in die Geschichte ein als grausiges...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der italienische Teil des Friedhofs wird umgestaltet. | Foto: Kotanko
3

Gedenkstätte wird renoviert

Für die Gedenkveranstaltungen 2015 wird der Soldatenfriedhof saniert. BRAUNAU. Das Jahr 2014 steht, unter anderem, unter dem Zeichen des Gedenkens an den Beginn des ersten Weltkrieges. Dieses Ereignis vor 100 Jahren brachte natürlich auch für die Bewohner Braunaus Veränderungen: "Es war gekennzeichnet von Hoffnungen – zu Kriegsbeginn – und Enttäuschungen – als der Krieg nicht so verlief, wie propagiert wurde – und von Trauer um die Kriegstoten", berichtet Florian Kotanko, Mitglied des...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.