Solidarische Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Solidarische Landwirtschaft

Lukas und Martina Lang bauen auf 3.000 Quadratmetern Gemüse an und verkaufen Ernteanteile.
2

Langlebehof Permakultur
"Genau in der Kleinteiligkeit liegt unser Vorteil"

Am Langlebehof Permakultur in Taufkirchen zeigt das Ehepaar Lang Gegenentwurf zu Monokultur. TAUFKIRCHEN. Martina und Lukas Lang bauen auf dem Langlebenhof Permakultur viele verschiedene Gemüsearten an – und zwar bewusst auf nur 3.000 Quadratmetern. Mit dem Langlebenhof Permakultur seid ihr in der Landwirtschaft tätig, aber nicht im klassischen Sinn. Wie ist es dazu gekommen? Lukas: Wir wollten weg von unseren Bürojobs in der Großstadt und endlich eigenes Obst und Gemüse anbauen. Eine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Nora und Peter Mayer aus Andorf (li.) und Simone und Daniel Haslehner aus Diersbach (re.) mit CSA-Mitglied Daniel Brandl.

Bio-Kommune teilt die Ernte mit allen

Familien investieren in einen Bauernhof und bekommen dafür die Ernte: Eine Idee, die ankommt. ANDORF, DIERSBACH (ska). Sind meine Lebensmittel wirklich bio? Wer auf Nummer sicher gehen will, muss selbst anbauen oder regional einkaufen. Und regionaler als vom Bauern geht fast nicht. Zwei Biohöfe in Andorf und Diersbach wagen sich mit dem System der "Solidarischen Landwirtschaft" in eine neue Form der Direktvermarktung. Die Idee: Private Haushalte decken die Kosten eines landwirtschaftlichen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.