Garten

Beiträge zum Thema Garten

Die Sauwald-Baumesse in Münzkirchen war eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie.  | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
86

Münzkirchen Innovativ
Die 12. Sauwald-Baumesse in Münzkirchen war ein voller Erfolg

Vom 15. bis 16. März fand in Münzkirchen die bereits 12. Ausgabe der Sauwald-Baumesse statt. Veranstaltet und organisiert wurde die Messe von Münzkirchen Innovativ. Mit dabei waren 39 regionale Betriebe. MÜNZKIRCHEN (zema). An zwei Tagen präsentierten sich im Kommunalgebäude in Münzkirchen 39 Aussteller aus der Baubranche. Verschiedene Baufirmen aus dem Bereich Neu-und Umbau oder Sanierung einer Immobilie waren am Wochenende in Münzkirchen vertreten. Am Sonntag startete die Sauwald-Baumesse...

Die 83-Jährige aus dem Bezirk Schärding wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Huber

Bezirk Schärding
Hund beißt Nachbarin in den Unterschenkel

Eine 83-Jähirge aus dem Bezirk Schärding wollte ihre Nachbarin besuchen und wurde dabei vom Hund gebissen. BEZIRK SCHÄRDING. Die 83-Jährige betrat am 8. August 2024 gegen 18:45 Uhr das Grundstück der 49-jährigen Nachbarin durch die Gartentür. Auf dem Weg zur Haustür wurde sie allerdings vom Hund der Nachbarin in den Unterschenkel gebissen. Die 83-Jährige wurde dabei leicht verletzt und musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.

Eine wahre Blütenpracht der Garten von Rosi Holzapfel in Stöbichen bei Wernstein am Inn. | Foto: Gruber
5

Wernsteiner Blumenfee
"Mein Garten ist zu jeder Jahreszeit ein aufblühender Rückzugsort"

Rosi Holzapfel aus Stöbichen nennt ein kleines Gartenparadies ihr Eigen. Für die 75-Jährige der ideale Rückzugsort. WERNSTEIN. Nach dem langen Winter brachte sie im Frühjahr ihren Garten wieder so richtig in „Schuss“. Narzissen, Tulpen und Krokusse sind längst verblüht, nun halten die Sommerblumen mit ihren tief beeindruckenden Farbvariationen Einzug. Ein Hingucker ist die Vielfalt – von Dahlien über Geranien und Lilien bis hin zu Gladiolen, Sonnenblumen, Sommerflieder sowie weiße und rote...

Eine stimmungsvolle Aufnahme des Gartens von Josef Reiter in Edern, St. Aegidi. | Foto: Josef Reiter
2

Schönste Gartenfotos
St. Aegidi gestaltet eigenen Gemeindekalender 2025

Bereits seit 2013 bringt die Gemeinde St. Aegidi einen eigenen Gemeindekalender heraus – jedes Jahr zu einem anderen Thema. 2025 stehen die schönsten Gärten im Mittelpunkt. ST. AEGIDI. "Grundsätzlich sind in unserem Kalender alle Abfall-Termine sowie Termine und Veranstaltungen aller Vereine in St. Aegidi eingetragen, damit die Bürger alles auf einen Blick nachschauen können", erklärt Bürgermeister Klaus Paminger. Die Bilder und Motive des Kalenders variieren von Jahr zu Jahr – mal...

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft machte einen Ausflug zu mehreren Destinationen ins Traunviertel.  | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
4

Ausflug ins Traunviertel
Wernsteinerinnen bewunderten Traudis Gartenwelt und mehr

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft startete kürzlich einen Ausflug ins Traunviertel. WERNSTEIN AM INN. Erstes Ziel war Pichl bei Wels. Los ging es mit einem Frühstück. Anschließend erfuhren die Besucher über effektive Mikroorganismen, die in Tierhaltung, Pflanzenbau, Kosmetik und Reinigung zum Einsatz kommen. Beim Rundgang durch den Lehrgarten waren die 45 Teilnehmer von den Gemüse- und Kräuterbeeten, Obstbaumsorten und Gartenpavillon fasziniert.  Zierbeete in Traudis...

V. l.: Andrea Freilinger (Acker Österreich), Maria Theresia Luckeneder (Direktorin), Martin Doblinger (Regionaldirektor Bezirk Schärding, Sparkasse OÖ), Christoph Musik (Geschäftsführer Acker Österreich), Elisabeth Schunicht (Heimleitung Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding), Lothar Musel (Vorstandsmitglied Allgemeine Sparkasse), Daniela Pöschl (AckerLehrerin der MS Schärding) | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr
3

Schulprojekt
"Bin begeistert, wie viel Freude Kinder am Garteln haben"

Die Mittelschule Schärding bekommt eine eigene "Ackerdemie" und sollen dadurch ans Garteln herangeführt werden – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Am 16. Mai 2024 fand eine der ersten Acker-Stunden der Mittelschule Schärding an ihrem neuen Gemüse-Acker statt. Im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation mit Acker Österreich aus Brunnenthal, ist die Sparkasse Oberösterreich der Lernortförderer der "GemüseAckerdemie" am Schulcluster Schärding. Die Förderung ermöglicht es nun der Mittelschule Schärding,...

So sehen Sieger aus: Alle Landessieger präsnetierten sich zusammen in der Gartenbauschule Ritzlhof. | Foto: Eventfoto/Maringer
35

OÖ Garten-Trophy 2023
In der Gartenbauschule Ritzlhof wurden die Landessieger gekürt

In vier Kategorien wurden vergangenen Mittwoch die besten Gärtner des Landes geehrt. ANSFELDEN. Die OÖ Garten-Trophy – eine Initiative der Landwirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ und den OÖ Gärtnern – zeichnet jedes Jahr besonderes Engagement beim Garteln in den Kategorien Bauernhaus, Wohnhaus, Garten, Gemüsegarten und Schönster Bienengarten aus. Zahlreiche Teilnehmer Mit weit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und etwa 2.500 Fotoeinsendungen hatte die Jury auch bei...

Erste Schritte nach der Winterpause: Laub aus Beeten entfernen, Mulchschicht lockern und düngen. | Foto: peopleimages/PantherMedia

Tipps vom Gärtner
So gelingt der Start in die Gartensaison

Im Frühling stehen die Hobbygärtner in den Startlöchern. Ernst Danninger von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen verrät die ersten Schritte. BEZIRK (tazo). "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein. Dann kann es losgehen. Sofern nicht schon bei der Herbstpflege geschehen, sollte man nun das Laub in den Beeten entfernen. Es darf ruhig etwas liegen bleiben. Lockern Sie die vorhandene Mulchschicht mit einer Gartenkralle auf, da diese...

Die ersten Bauabschnitte zur Landesgartenschau im nächsten Jahr haben im Schärdinger Orangeriepark bereits begonnen: „Die Beete sind in Sicht!“ | Foto: Gruber
10

Landesgartenschau 2025
Bauarbeiten sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen

In Schärding haben die Bauarbeiten für die Oberösterreichische Landesgartenschau 2025 begonnen. Damit einher gehen auch einige Verkehrsbeeinträchtigungen. SCHÄRDING. Die ersten Bauarbeiten für die im kommenden Jahr von 25. April bis 5. Oktober terminierte und unter dem viel aussagenden Motto „INNsGrün“ haben bereits im Orangeriepark begonnen. Während der Umbauphase wird der Schmiedweg gesperrt sein, jedoch kann die Sperre über den Knörleinweg umgangen werden. Das im Park befindliche Restaurant...

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Gartenarbeit, August
Der Garten im Herbst – Tipps für Hobbygärtner

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es noch einiges zu pflanzen und säen. Hier ein paar Tipps vom Experten. MÜNZKIRCHEN. Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und...

3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Lebe dein Leben und schiebe nichts hinaus

Gerhard ist 55 Jahre jung und lebt mit seiner Familie im Innviertel. Seit vielen Jahren arbeitet er in einem Unternehmen und ist dort sehr beliebt. Langsam nähert sich die Pension und Gerhard hat große Pläne. Vor wenigen Jahren kaufte er sich mit seiner Frau gemeinsam ein Wohnmobil, mit dem sie in der Pension herumreisen werden. Auch haben sich die beiden vor wenigen Jahren einen großen Wunsch erfüllt und haben einen Swimmingpool bei ihrem Haus gebaut, denn die Pension soll für ihn und seine...

Brütende Amsel © J. Limberger
1 1 2

Naturschutzbund OÖ
Brutsaison in vollem Gange - kein Rückschnitt von Hecken und Gehölzen!

Der Naturschutzbund Oberösterreich appelliert an alle Gartenbesitzerinnen und –besitzer während der Brutzeit Sträucher und Hecken nicht zurück zuschneiden, da sich oft Vogelnester darin verbergen. Vom Frühjahr bis in den Sommer hinein sind Sträucher, Hecken und Feldgehölze wichtige Brutplätze für Vogelarten wie Amsel, Mönchs-, Dorn- und Gartengrasmücke, Neuntöter sowie Zaunkönig. Die Heckenbraunelle trägt ihre Vorliebe für Hecken als Lebensraum und Brutplatz sogar in ihrem Namen. In...

Bürgermeister Günter Streicher mit der neuen Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH, Andrea Berghammer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Landesgartenschau 2025
Schärding gibt Motto für Landesgartenschau bekannt

Bereits 2012 erhielt Schärding den Zuschlag zur Durchführung der OÖ. Landesgartenschau 2025. Nun steht das Motto fest – ebenso die konkreten Veranstaltungsorte. SCHÄRDING. Die Landesgartenschau 2025 in Schärding wird unter dem Motto „INNsGrün“ laufen, das gab die Stadtgemeinde nun bekannt. Bereits im August 2022 hat die neue Geschäftsführerin Andrea Berghammer (49) ihre Arbeit aufgenommen. Berghammer war beruflich in verschieden Branchen – zuletzt hauptsächlich im Veranstaltungsbereich – tätig....

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto: CandyBoxImages/panthermedia.net

Gartenarbeit
Der Garten im Herbst – Tipps für Hobbygärtner

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN. Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine ertragreiche Ernte...

Kostenlose App für Bienenfreunde: „BeeBuddy Garden“ bietet viele Infos zum bienentauglichen Garten.  | Foto: Ulrike Plank
3

NaturRundSchau
Garteln ohne Gift: 10 Tipps für Hobbygärtner

Für die Umwelt und für sich selbst: Was jeder im eigenen Garten tun kann, um sein Fleckchen Erde in eine grüne Naturoase zu verwandeln.  OÖ. Wenn das Unkraut von allen Pflanzen am besten wächst, die frisch eingesetzten Salatpflänzchen über Nacht verschwunden sind und der Kirschbaum voller Läuse ist: Dann bringt das sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Hobbygärtnerinnen auf die Palme. In der Hoffnung auf schnelle Hilfe greift man dann zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Doch viele Pestizide...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Nola und Hanna freuen sich über die Blumenwiese. | Foto: Franz Gruber
2

Schärding
Blütenpracht im Garten von Hobbygärtner Sepp Falkner

Wundervolle Blütenpracht im Garten von Sepp Falkner. SCHÄRDING. Nola und Hanna haben im Nachbarsgarten in Schärding eine Blumenwiese entdeckt. Im Garten von Sepp Falkner blüht derzeit alles auf. Margeriten, Gänseblümchen, Hahnenfuß, Klee- und kleinen Dotterblümchen stehen in voller Pracht. Das freut nicht nur den 87-Jährigen Hobbygärtner und seine beiden Besucherinnen, sondern vor allem auch die vielen Bienen und Insekten, für die die Blütenpracht ein wichtiger Lebensraum ist. 

Der 26 Meter hohe Maibaum im Garten der Familie Windhager toppt beinahe sogar den Linzer Maibaum, wie Reinhard Windhager sagt. | Foto: Windhager
10

Räteselraten
26-Meter-Maibaum im Garten von ÖVP-Politiker

Im Garten von ÖVP-Fraktionsobmann Reinhard Windhager steht ein 26 Meter hoher Maibaum – aber warum? RIEDAU, TAISKIRCHEN. Wer auf der Zellerstraße die Ortseinfahrt in Riedau passiert, staunt nicht schlecht. Da steht doch glatt im Garten von Familie Windhager ein Monstrum von Maibaum. Doch was macht der Baum dort? "Das fragen mich überall, wo ich hinkomme, auch die Leute", so Windhager zur BezirksRundSchau. "Viele meinen sogar, dass es der schönste Maibaum weit und breit ist." Aufgestellt wurde...

Kräftige Pflanzen benötigen viel Dünger & Wasser. Unkräuter sollten regelmäßig aus den Beeten entfernt werden. | Foto: alexraths/panthermedia.net

Gartensaison, Tipps
So gelingt der Start in die Gartensaison 2022

Garteln will gelernt sein. Wir haben Tipps, wo der grüne Daumen als erstes zum Einsatz kommt. BEZIRK (tazo). Bald sind die trüben Tage quasi Schnee von gestern. Kaum sprießen die ersten Triebe aus der Erde, juckt es die Hobbygärtner bereits in den Fingern. Ernst Danninger, Geschäftsführer von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen, verrät, wann der richtige Zeitpunkt zum ersten Garteln ist: "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein....

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto:  TatyanaGl / panthermedia.net

Garten, Tipps
Tipps vom Profi: Das Garteln im August

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es auch im August noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN (tazo). Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine...

1 3

Mähroboter sind oft tödlich für viele Gartenbewohner
Mähroboter tödliche falle für Gartenbewohner

Mähroboter sind oft tödlich für viele Gartenbewohner und gefährden die Artenvielfalt – nicht nur Igel betroffen Igel in Österreichs Gärten schweben zunehmend in Gefahr. Mit der ansteigenden Nutzung von motorisierten Mähwerkzeugen wie Mährobotern oder Fadenmähern werden die kleinen Säugetiere nicht nur in ihrer Lebensweise bedroht, sondern häufig auch schwer verletzt. Selbst an Rückzugsorten im Garten sind sie dank Freischneidern oder Motorsensen oft nicht mehr sicher. Laufen Mähroboter nach...

1 2 2

Rasenmäherbenützung
Rasenmäherbenützung

Da es immer wieder zu Lärmbelästigung beim Rasenmähen kommt bitte beachten .Um die Lärmbelästigung so gering wie möglich zu halten, wird eine Zeitliche Beschränkung der Betriebeszeiten empfohlen. Der Rasenmäher soll am Wochentag von 12.00Uhr bis 14.00 Uhr und ab 20.00 Uhr nicht mehr benützt werden. Weiter sollen  an Sonn und Feiertage keine Rasenmäher verwendet werden.Bei Reparaturen soll der  Rasenmäher auch nicht länger als 10 min auf Vollgas im Stand laufen. Leider kommt es bei Rasenmäher...

Anzeige
5

Enzenkirchner Kräutergarten
Vergessene Kräuter – Raritäten aus Omas Garten

Ich, Steininger Jaqueline bin begeisterte Kräuterpädagogin, Humanenergethikerin und Pilzzüchterin. Mit Pflanzen arbeiten, und andere dafür zu inspirieren, ist für mich sehr spannend und besonders. In meinem Kräutergarten gibt es ausgefallene Wildpflanzen, heimische Raritäten und unwiderstehliche Genuss- Tee oder Duftkräuter, die Sie in ihrer Nachbarschaft nicht so schnell wieder finden werden! Alle Pflanzen sind echte Unikate, die mit Liebe von Hand gezogen sind. Von echter Arnika über...

In Oberösterreich planen rund acht Prozent der Gartenbesitzer einen Poolkauf. | Foto: Idealo Internet GmbH

Umfrage
Pool im Garten wird immer attraktiver

Eine österreichweit durchgeführte Umfrage zeigt, wie Corona das Leben der Österreicher verändert hat: Wohnen und daheim wohlfühlen war noch nie so wichtig. Immer mehr Gartenbesitzer sind am Kauf eines Swimmingpools interessiert. Dabei sollte aber auch die richtige Versicherung nicht vergessen werden. OÖ. Durch den Lockdown fühlen sich viele Österreicher zu Hause eingesperrt. Das wiederum sorgt für einen Boom an Produkten, die das Wohlfühlerlebnis daheim steigern. Vor allem wird gerne selbst...

Günter Streicher mit Neo-Gärtnerin Alexandra Brummer. | Foto: Streicher

Gesunde Gärten
Hobbygarteln in Schärding beliebt wie nie

Die Gesunden Gärten der Stadt Schärding sind auch in Zeiten von Corona im Vollbetrieb – und gewinnen immer weitere Gärtner hinzu. SCHÄRDING. "Gerade in Zeiten von Einschränkungen und Abstandsregeln ist es für die Menschen wichtig in der Natur zu sein. Unser Projekt der Gemeinschaftsgärten erfreut sich auch im sechsten Jahr des Bestehens größter Beliebtheit", berichtet Arbeitskreis Leiter Günter Streicher. Das Projekt wurde ja vom Land OÖ mit dem Gesundheitsförderungspreis ausgezeichnet. "Gerade...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.