Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Festival der Theaterwerkstätten
VORHANG AUF: foreverYOUNG?

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN Sie arbeiten mit jungen Menschen und erleben, mit welchen Fragen an das Leben und die Zukunft ihre Schüler*innen beschäftigt sind. Die Pädagoginnen befragen theatral eigene Alltagserfahrungen und die Lebensrealitäten ihrer Schüler*innen. Wie geht es ihnen mit den Themen der Kinder und Jugendlichen? Wo liegen Schnittmengen zur eigenen Biografie, wo tun sich Reibungsflächen auf? Wie sehr können sie nachempfinden, was junge Menschen...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
4

Kostnix-Laden
Zukunft oder Ende?

Was ist der Kostnix-Laden? Im Kostnix-Laden kannst du ohne Geld „einkaufen“. Du kannst vorbeikommen und, ohne Zwang zu irgendeiner Gegenleistung, Dinge mitnehmen, die du brauchen kannst. Außerdem kannst du Sachen vorbeibringen, die z.B. bei dir zuhause ungenutzt herumliegen und die du sowieso schon längst loswerden wolltest. Im Prinzip ist der Kostnix-Laden somit ein Lagerraum für Dinge, die abgegeben und kostenlos weitervermittelt werden. Das "Sortiment" umfasst Gegenstände des täglichen...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
7

Leerstand und Freiräume
(Frei)Raum gesucht?

Von Räumen… Wien schneidet im Vergleich zu anderen Städten relativ schlecht ab, wenn es um die Anzahl verfügbarer Freiräume – egal ob kulturell, sozial oder anderer Art – geht (IG Kultur Wien). Dass Räume begrenzt vorhanden sind und nicht schier unendlich, ist klar. Jedoch gibt es viel mehr Räume als Nutzer*innen; sehr viele Räume, oft ganze Häuser, stehen leer. Sie dienen großen Immobilienfirmen als Spekulationsobjekte – für die Spekulanten rentiert es sich offenbar nicht, die Räume auch nur...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sarah Kristof
1 1 Video 6

Corona-Pandemie und Kapitalismus
Kostnix-Laden: eine Alternative zum geldorientierten System

Corona-Pandemie... Seit mehreren Monaten befinden wir uns in einem Pandemie-Zustand. Sehr viele Menschen haben ihren Job verloren, einige arbeiten reduziert und bekommen daher weniger Lohn. Die Corona-Krise hat vieles zum Vorschein gebracht, was schon lange falsch läuft: unbezahlte Care-Arbeit, unterbezahlte Arbeit im Sozial- und Pflegebereich, Verfestigung traditioneller Geschlechterrollen. Dies sind Themen, die die Medien sehr wohl aufgreifen. Jedoch gibt es ein Problem, das bis jetzt nur...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
Auch Milad Moshref, professioneller Modedesigner und Maler aus dem Irak und freiwilliger Mitarbeiter des Nachbarschaftszentrums am Neubau, hat schon viele Masken genäht. | Foto: Wiener Hilfswerk
1 2

Wiener Hilfswerk
Maskennähen für den Nachbarschaftstag

Zum Nachbarschaftstag 2020 startet das Wiener Hilfswerk eine besondere Aktion: gemeinsames Maskennähen. WIEN. „Auf gute Nachbarschaft!" ist das Motto des diesjährigen Nachbarschaftstags. Dazu gibt es eine große Aktion aller teilnehmenden Organisationen, die vom Wiener Hilfswerk angeführt wird: gemeinsames Maskennähen. "In unseren Nachbarschaftszentren nähen wir schon seit Wochen Mund-Nasen-Masken mit diesem Spruch", erzählt Sigrid Karpf vom Hilfswerk. "Den Slogan wird es aber auch als Pickerl...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.