SOMA

Beiträge zum Thema SOMA

Katharina Lothspieler und Julia Bösendorfer sammeln in Steinakirchen für den guten Zweck.
1

Steinakirchnerinnen sammeln für "SOMA"

STEINAKIRCHEN. Die Schülerinnen Katharina Lothspieler und Julia Bösendorfer aus Steinakirchen sammeln im Zuge einer Projektarbeit an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Amstetten Lebensmittel und Hygieneartikel für den Mobilen Sozialmarkt (SOMA). Weitere Informationen erhält man unter julia.boesi@gmx.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Weihnachtsfest im Sozialmarkt

Im Mostviertel gibt es immer mehr Menschen, die sich das Christkind nicht leisten können. MOSTVIERTEL. Sackerl mit blauen und roten Bändern glitzern in den Regalen des Sozialmarktes (SOMA) in Amstetten. Direkt beim Eingang versprühen diese kleinen Geschenke mit Süßigkeiten, Teehäferl oder Socken beim Betreten des Geschäfts einen Hauch von Weihnachten. Sich Schenken leisten können "Ich mache das aus Herzensüberzeugung, weil es sich viele eben nicht leisten können, ein Geschenk zu kaufen",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.
1 2

Mobil gegen Armut im Mostviertel

Günstige Lebensmittel, wartende Menschen und ein Heiratsantrag: Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner, Marktleiterin Mostviertel, eine erste Bilanz. "Wir sind von allen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mitarbeiter unterstützen den mobilen Sozialmarkt im Mostviertel.
1

ÖkoFEN spendet für mobilen Sozialmarkt

PURGSTALL. Die Purgstaller Firma ÖkoFEN veranstaltet jährlich zu Weihnachten ein spezielles Mirabeiter-Zusammentreffen, bei dem die Weihnachtsgeschenke der Lieferanten unter den Beschäftigten verlost werden. Der dabei erzielte Reinerlös geht dann jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation – heuer an den mobilen SOMA Mostviertel in Form eines Werbeflächensponsorings. Im Bild: Christoph Forstner, Franz Punz, Martin Sturmlehner, Hubert Wenterer, Leopold Datzreiter, Dalibor Sestovic, Anneliese...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Irmgard Pöll-Wimmer, Wolfgang Sobotka, Ulrike Königsberger-Ludwig und Christine Krampl.
1 17

Sozialmarkt wird mobil: SOMA-Mobil bringt leistbare Lebensmittel in die Gemeinden des Mostviertels

Leistbares Essen: Der neue mobile Sozialmarkt fährt künftig in 21 Gemeinden im Mostviertel. Es kommen immer wieder Leute auf uns zu und freuen sich, erzählt Marktleiterin Gerlinde Luftensteiner über den neuen mobilen Sozialmarkt, der nun an den Start geht. Flächendeckende Hilfe Neben den beiden fixen Standorten in Amstetten und Waidhofen sollen die beiden Verkaufswagen dafür sorgen, dass in der Region flächendeckend Menschen mit geringem Einkommen erreicht werden können. Vor allem jene, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerlinde Luftensteiner (Marktleitung), Anneliese Dörr, (Regionalmanagerin) und Waltraud Hausberger (Marktleitungs-Stellvertretung). | Foto: Thurner

Mobiler Sozialmarkt bietet Arbeitsplätze im Bezirk an

REGION. Der SOMAmobil wird ab 1. Juli flächendeckend das Mostviertel beliefern. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - in den letzten Wochen wurden Gespräche mit allen 28 Gemeinden geführt, welche als potentielle Verkaufsstationen für die Verkaufswägen des SOMAmobil vorgesehen sind. Das Leitungsteam beginnt nun mit der Auswahl der Verkaufsmitarbeiter. Wie all die anderen Sozialmärkte ist auch der mobile SOMA Mostviertel ein Beschäftigungsprojekt und wird zehn Menschen, die seit längerem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Der Sozialmarkt wird "mobil"

Unter dem Motto "Wir kommen Ihnen entgegen", fährt der "SOMAmobil" künftig rund 25 Gemeinden im Mostviertel an. BEZIRK. Ab 1. Juli "tourt" der mobile Sozialmarkt durch unsere Region, mit dem Ziel Menschen mit geringem Einkommen "flächendeckend mit günstigen Lebensmitteln zu versorgen". Im Moment laufen die Gespräche mit den jeweiligen Bürgermeistern. "Die Gespräche laufen sehr gut", erklärt Irmgard Pöll-Wimmer, Geschäftsführerin von SAM NÖ, "die Rückmeldungen von den Bürgermeistern sind sehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.