Sommer 2020

Beiträge zum Thema Sommer 2020

Beim Ferienpass Taufkirchen war Spiel und Spaß garantiert. | Foto: Ferienpass Taufkirchen
16

Sommerferien 2020
Tiere, Tauchen und Schach-Taktik beim Taufkirchner Ferienpass

TAUFKIRCHEN/PRAM. Die bestbesuchteste Veranstaltung des Ferienpasses Taufkirchen war der Erlebnisvormittag am Bauernhof. Bei einer Traktorfahrt, beim Joghurt verkosten und Tiere streicheln verging die Zeit wie im Flug. Aber auch die restlichen Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen. So konnten die Kinder in diesem Jahr ihr Geschick beim Luftdruckgewehrschießen oder bei einer Partie Schach austesten. Ebenso kam der Spaß bei den sportlichen Aktivitäten wie Schnuppertauchen, Tanzen,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Ernte bei Speisekartoffeln fällt nach dem regenreichen Sommer 2020 gut aus. | Foto: Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse
8

Sommer 2020
Durchwachsene Bilanz nach einem regenreichen Sommer

Der Niederschlag sorgt für gut gefüllte Grundwasserkörper und hohe Erträge bei der Ernte. Zu Ausfällen im Obstbau führt allerdings der Spätfrost und der Borkenkäfer bleibt ein Problem.  BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Der kühle und nasse Sommer war laut Ewald Mayr, Verbandsobmann der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, ein Segen für den Gemüsebau. Nach einem holprigen Start in die Saison 2020 aufgrund fehlender Erntehelfer beim Spargel, ist die Bilanz am Ende durchwachsen. „Von den späten Frösten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Franz Wimmer betreibt seit 12 Jahren Wetterbeobachtung.  | Foto: Franz Wimmer
2

Wetterstation Wernstein
Es war ein ganz und gar durchschnittlicher Sommer

Franz Wimmer betreibt eine Wetterstation in Wernstein. Sein Fazit unter den Sommer 2020: Die Temperatur lag bei 18,8 Grad im langjährigen Durchschnitt, aber es gab weniger Hitzetage als in den letzten drei Jahren.  WERNSTEIN. So unnormal und turbulent das Jahr 2020 war, der Sommer 2020 war unterm Strich absolut durchschnittlich. Dieses Fazit zieht Wetterbeobachter Franz Wimmer aus Wernstein nun kurz vor dem kalendarischen Herbstbeginn am 22. September. Seit zwölf Jahren verfolgt der Wernsteiner...

  • Schärding
  • Judith Kunde
von links: Alexander Ohms, Klimaexperte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur, berichteten jetzt über das Klima im Sommer 2020.
 | Foto: Land OÖ

Kaineder/Kromp-Kolb
Der Sommer 2020 landet auf Platz 14 der Messgeschichte

Der Sommer 2020 war der vierzehntwärmste Sommer der Messgeschichte und gleichzeitig der kühlste seit 2016. Darauf weist jetzt Klimalandesrat Stefan Kaineder hin. Das Klima hierzulande wird aktuell immer wärmer. OÖ. Trotz der subjektiv als kühl empfundenen Monate Juni und Juli 2020 war der Sommer heuer wärmer als ungefähr 95 Prozent aller Sommer seit dem Jahr 1767. Verantwortlich dafür ist vor allem der August, der um 1,8 Grad Celsius vom Mittel 1981-2010 abweicht. Wird der Sommer heuer mit dem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die drei Bürgermeister (Franz Schabetsberger – Riedau, Thomas Ahörndl – Dorf an der Pram, Matthias Bauer – Zell an der Pram) und die Betreuerinnen mit den Kindern des Sommerkindergartens. | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Ferien 2020
Sommerkindergarten greift Eltern unter die Arme

DORF AN DER PRAM. Heuer bereits zum fünften Mal wird der gemeindeübergreifende Sommerkindergarten der drei Gemeinden Zell an der Pram, Riedau und Dorf an der Pram veranstaltet. Die Gemeindekooperation bietet eine Betreuung für Kinder im Monat August an. Die Kinder werden heuer im Gemeindekindergarten Dorf an der Pram betreut. Mit diesem Angebot wird vielen Eltern die Ferienplanung und Betreuung der Kinder massiv erleichtert. Betreut werden die Kleinen von zwei professionellen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (ÖVP) ist im Corona-Sommer viel mit dem Trekking-Rad unterwegs. | Foto: Tausch
4

Corona-Sommer 2020
Radeln, Wandern und Heimat erkunden

Garteln, Sport oder gar ein neues Business – so vertreiben sich Schärdinger den Corona-Sommer. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Drei geplante Auslandsreisen sind Thomas Schererbauer diesen Sommer durch Corona ins Wasser gefallen. Sowohl Reisen nach Dubai, Malta als auch ein Trip nach Paris standen beim FPÖ-Mandatar eigentlich auf dem Programm. Stattdessen besucht der Esternberger nun viele seiner Bundesrats-Kollegen verstreut in ganz Österreich. "Ich war schon so viel fort, aber in Österreich kenne ich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Zahlreiche Bäche sind bereits über die Ufer getreten.  | Foto: Manfred Fesl
Video 18

Starkregen im Bezirk Braunau
Dauerregen führt zu Überflutungen

BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern regnet es im Bezirk Braunau durchgehend. Der Dauerregen führt dabei bereits seit den frühen Morgenstunden des 4. Augusts zu zahlreichen Überflutungen. Bäche und Flüsse, wie etwa der Inn, sind bereits über die Ufer getreten. Aber auch kleinere Gewässer, wie etwa der Engelbach in Pischelsdorf, führt mehr Wasser als gewöhnlich. Nähere Infos zu den Überflutungen im Bezirk gibts hier.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Vichtenstein gibt es einen zwei Kilometer langen Märchenwanderweg mit Panoramablick übers Donautal. | Foto: Gemeinde Vichtenstein
3

Bezirk Schärding
Zehn Ideen für einen Super-Sommer daheim

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Wir präsentieren zehn Tipps, damit das nicht passiert. BEZIRK SCHÄRDING. Denn auch im Bezirk Schärding gibt es einiges zu erleben. 1. Abkühlen Wem es jetzt die Schweißperlen auf die Stirn treibt, der kann sich in einem der Bäder im Bezirk Schärding abkühlen. Aber auch Wanderungen entlang von Bächen oder im Wald können erfrischen. Unser Tipp: Der kleine und große Kössl- bach mit Stopps am Wasser zum Füße reinhängen lassen.  2. Wasserski fahren Im...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Donaubus Linz-Ottensheim | Foto: Markus Luger
4

Urfahr-Umgebung
10 Tipps für den Sommer 2020 im Bezirk

1. "Urlaubsfeeling" Auf dem Thalhammer’s Beach am Badesee 1 in Feldkirchen sorgen Liegen und Lounges für Urlaubsfeeling. Direkt an den See werden Cocktails und Sommerdrinks serviert. Jeden Freitag von 14 bis 22 Uhr gibt es "Cool Ibiza Beach Sound" mit einem eigenen DJ. 2. Freilichtmuseum Hayrl und 10-Mühlen-Wanderweg Ein guter Start einer Wanderung ist bei der Pfarrkirche auf dem Marktplatz in Reichenthal, in der sich auch eine bemerkenswerte Todsündenkanzel befindet. Das Mühlendorf mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Daniel Kehlmann | Foto: Beowulf Sheehan

Kultur trotzt Corona
Salzkammergut Festwochen finden auch im Sommer 2020 statt

Das Warten hat ein Ende – die Salzkammergut Festwochen Gmunden lassen Kultur im Salzkammergut wiederaufleben! Mit Kreativität und Anpassungsfähigkeit ist es ihnen gelungen, das geplante Sommerprogramm an die Vorgaben der Bundesregierung anzupassen und Künstlern wieder eine Bühne zu bieten. Eröffnet werden die Festwochen mit Beethovens Tripelkonzert am 9. Juli gleich zwei Mal, denn aufgrund der Vorgaben des Gesundheitsministeriums ist die Kapazität begrenzt. GMUNDEN. Die Salzkammergut Festwochen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Stadtbad Schärding öffnet auch am 29. Mai. Abstand ist auch beim Freibadbesuch die Maßnahme der Stunde.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Am 29. Mai
Freibäder öffnen mit neuen Corona-Regeln

Abstände, begrenzte Zahl an Eintrittskarten und Plexiglas vor Cafeteria im Corona-Sommer – Juni "Testmonat". BEZIRK SCHÄRDING (juk). Am 29. Mai öffnen alle Freibäder des Bezirks – mit Ausnahme Rainbach – ihre Eingangstore für Besucher. Doch diesen Sommer treffen Gemeinden im Zuge der Corona-Pandemie besondere Vorkehrungen für die Badesaison. "Das Grundprinzip ist: Der Mindestabstand von einem Meter ist für Menschen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, überall einzuhalten", erklärt Karin...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
3

Sommer 2020
Mehrheit der Österreicher plant Urlaub am See

Angesichts der unsicheren Corona-Lage erlebt der Österreich-Urlaub eine Renaissance wie eine Studie des Gallup Instituts zeigt. Die Erreichbarkeit und Sicherheit des Urlaubsziels sind für die österreichischen Urlauber heuer das wichtigste Motiv bei der Planung. Der Urlaub am See ist gefragt.  ÖSTERREICH. Erwartungsgemäß wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Urlaubsverhalten der Österreicher und Österreicherinnen aus. Für 36 Prozent der Befragten sind die Urlaubspläne bereits fix, 31 Prozent...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.