Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Damit es erst gar nicht zu einem Einsatz kommt, sollte man sich im Vorfeld mit den Gegebenheiten gut auseinandersetzen und für jedes Szenario vorbereitet sein. | Foto: adobe.stock/Brett
4

Bergnot & Versicherung
Wenn die Tour für den Geldbeutel zum Verhängnis wird

Damit aus der sportlichen Aktivität in den Bergen kein Notfall wird, gilt es gewisse Dinge im Vorfeld zu planen. VILLACH/VILLACH LAND. Bei Sport- und Freizeitaktivitäten im alpinen Raum muss nicht nur auf die optimale Vorbereitung und das richtige Equipment geachtet werden, auch der entsprechende Versicherungsschutz sollte im Vorfeld abgeschlossen werden, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Angebote einholenLaut Arnulf Müller, Bergrettung Ortsstellenleiter Villach, gilt leider bei vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Richtiges Verhalten, wenn Kinder oder Hunde im Sommer im Auto gelassen werden | Foto: pixabay/rhonda_jenkins

Sommer
Was tun bei Kind oder Hund im heißen Auto?

Wenn ein Kind oder Hund im heißen Auto eingesperrt ist, sollte man sofort handeln. KÄRNTEN. Im Sommer heizen sich Autos sehr schnell auf, wenn Kinder oder Hunde darin zurückgelassen werden, besteht häufig Lebensgefahr und man sollte sofort handeln, betont der ÖAMTC. Was tun im Notfall?Wer ein Kind oder einen Hund eingesperrt im Auto findet, sollte sich zuerst nach dem Fahrzeughalter umsehen. Dabei kann man Passanten um Mithilfe bitten oder, zum Beispiel, in nahegelegen Geschäften nachfragen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die ÖAMTC-Rettungshubschrauber hatte im heurigen Sommer 413 Einsätze in Kärnten | Foto: ÖAMTC/kk

Über 400 Einsätze der ÖAMTC-Flugrettung

In Kärnten wurden in den Sommermonaten über 400 Flugrettungseinsätze geflogen. KÄRNTEN. Im Sommer steigt die Zahl der Einsätze für die ÖAMTC-Flugrettung, dieses Jahr bildete da leider keine Ausnahme. Österreichweit gab es insgesamt 4.497 Hubschraubereinsätze, die meisten davon in Niederösterreich. In Kärnten waren es 413 Einsätze im heurigen Sommer. In solchen Fällen zählt oft jede Minute, weshalb die ÖAMTC-Rettungshubschrauber sn 365 Tagen im Jahr im Einsatz sind. Der Hubschrauber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
ÖAMTC-Pannenhilfe-Fahrer mussten in Kärnten allein im Juli 5.100 Mal ausrücken | Foto: ÖAMTC
2

Hitzewelle: ÖAMTC-Pannenhilfe hat viel zu tun

Allein im Juli verzeichnete der ÖAMTC in Kärnten 5.100 Mal Pannenhilfe und 2.300 Abschleppungen. KÄRNTEN. Temperaturen über 30 Grad setzen auch unseren fahrbaren Untersätzen zu. Und das merken auch die ÖAMTC-Pannenhelfer: Zwischen 1. Juli und 1. August gab es für sie österreichweit 60.100 Einsätze, in Kärnten waren es 5.100. Gar nichts mehr ging 23.600 Mal und Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden (Kärnten: 2.300). Sieht man sich das ganze Bundesgebiet an, gab es durchschnittlich 1.800...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.