Sommerprogramm

Beiträge zum Thema Sommerprogramm

Beim viertägigen Klötzel-Bauen verwandelt sich der Veranstaltungsraum in der Stadtbibliothek in ein Spieleparadies.
 | Foto: Stadtbibliothek Innsbruck

Stadtbibliothek Innsbruck
Vielfältiges Sommerprogramm für Kinder

Langeweile hat in den Sommerferien keine Chance. Auch diesen Sommer hat die Stadtbibliothek wieder einiges für Kinder zu bieten. Vom Waldabenteuer bis hin zum Klötzel-Bauen, bei dem kostenlosen Programm der Staatsbibliothek ist diesen Sommer für jeden etwas dabei. Mit der Waldstraßenbahn zum Waldgedicht Am Dienstag, 23. August geht es vormittags um 9.50 Uhr mit der 6er Straßenbahn in den Wald, wo es mit Natopia-Naturpädagoginnen und -Naturpädagogen ans Inspirieren und Sammeln geht. Der Wald...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Von links nach rechts: Stadträtin Elisabeth Mayr, Junge Uni-Leiterin Silvia Prock und Vizerektor Bernhard Fügenschuh bei der Pressekonferenz zu 20 Jahren Junge Uni.   | Foto: Ricarda Stengg
5

Ein bewährtes Konzept
Junge Uni wird 20 Jahre alt

INNSBRUCK. Damals wie heute: Die Junge Uni ist mit über 150.000 jungen Menschen und 2.150 durchgeführten Veranstaltungen seit 20 Jahren erfolgreich. Das Konzept der Jungen Uni lautete von Anfang an „Kinder und Jugendliche von 5 bis 19 Jahren für Wissenschaft und Forschung begeistern“. Dabei ist eines klar: Vor allem die gute und enge Zusammenarbeit mit den Schulen und der Bildungsdirektion hat zum Erfolg beigetragen. Die Gründung der Jungen Uni im Jahr 2001 geht zurück auf das 10-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spaß und Spannung gehören beim Innsbrucker Ferienzug zusammen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (r.) überzeugte sich persönlich, wie das Programm bei den jungen KundInnen ankommt. | Foto: Stadt Innsbruck/B.Ginter

Corona-Konzept hat sich bewährt
Das war der Ferienzug 2021

INNSBRUCK. Im Sommer 2021 haben 364 Veranstaltungen in Kooperation mit 40 Veranstalter im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges stattgefunden. Am beliebtesten ist das Programm für Kinder und Jugendliche bei den 6 bis 9-Jährigen. Insgesamt gab es über 3.400 Teilnahmen. Das Corona-Konzept, das Kleingruppen von rund zehn Kindern aber dafür mehr Termine vorsah, hat sich bewährt. „Der Innsbrucker Ferienzug ist und bleibt ein Erfolgskonzept. Mit dem abwechslungsreichen und vielfältigen Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Team des Haus der Begegnung in Innsbruck lädt ein, einen außergewöhnlichen Sommer in der Stadt verbringen. | Foto: dibk

Gedanken
Dialog und Sommerprogramm

INNSBRUCK. Erzbischof Franz Lackner will einen intensiven Dialog mit der Politik pflegen. Für Fundamentalopposition gegen die Regierung ist Erzbischof Franz Lackner nach eigenen Worten nicht zu haben, wohl aber wird er sich auch in seiner neuen Rolle als Vorsitzender der Bischofskonferenz für den intensiven Dialog mit der Politik einsetzen. Das hat Lackner im Kathpress-Interview betont. Als Themen, die ihm ein besonderes Anliegen sind, nannte er u.a. die Familien, die Armen und Flüchtlinge. Zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lagerleben – wie einst im Seelsorgeraum Allerheiligen-Kranebitten - wird es heuer im Sommer nicht geben, doch die Ferienangebote in den Pfarren lassen doch auch erlebnisreiche Tage hoffen. | Foto: Mair
2

Gedanken
Kreativität siegt über Corona-Einschränkungen

INNSBRUCK. Für viele geplante Ferienlager in den Sommermonaten ist die Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen am 14. Juni durch die Regierung zu spät gekommen. Denn die Planung etwa eines Sommerlagers braucht eine gewisse Vorlaufzeit, weiß die Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, Barbara Grüner. Auf Bundes- und Diözesanebene wurden daher alle Veranstaltungen für diesen Sommer abgesagt, da die meisten für eine höhere Teilnehmerzahl geplant waren. Kreativen SommerangebotenIn der Diözese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.