Sommerwochen

Beiträge zum Thema Sommerwochen

„Wenn Menschen gut zu Tieren sind, dann sind sie es auch zu Menschen“,  sagt Tierschützerin Inge Rauchenecker.

„Die Tiere brauchen Hilfe“

Inge Rauchenecker engagiert sich ehrenamtlich beim Tierschutzverein In einer zehnteiligen Interview-Reihe während der Sommerwochen bitten wir interessante Personen aus dem Bezirk vors Bezirksblätter-Mikrophon. KITZBÜHEL (jomo). Seit neun Jahren engagiert sich Inge Rauchenecker beim Tierschutzverein Kitzbühel (TSV). Ehrenamtlich, ohne jegliche Bezahlung opfert sie dafür einen erheblichen Teil ihrer Freizeit. Ihr Hauptanliegen sind die Katzen. Die „Katzenmama“ kümmert sich mit vollem Einsatz um...

Renate Magerle spricht im BB-Interview über den Umgang mit Frauen im Bezirk und über ihr Engagement als Soroptimistin. | Foto: privat
1

„Der Bedarf ist leider da“

Renate Magerle realisierte das erste Frauenberatungszentrum im Bezirk In einer zehnteiligen Interview-Reihe während der Sommerwochen bitten wir interessante Personen aus dem Bezirk vors Bezirksblätter-Mikrophon. ST. JOHANN (jomo). Renate Magerle, heute Unternehmensberaterin und Wirtschaftscoach, war 1979 gemeinsam mit einer Handvoll engagierter Frauen Mitbegründerin des Soroptimist Clubs Kitzbühel. Der Soroptimist Club ist der einzige weibliche Serviceclub im Bezirk und sieht sich als eine...

Peggo Jöchl arbeitet am Kitzbüheler Stadtamt – kreatives Chaos inklusive.

„Lebensqualität ist super!“

Veranstaltungs-Marathon-Mann über Kultur, Tourismus, die Stadt... In einer zehnteiligen Interview-Reihe während der Sommerwochen bitten wir interessante Personen aus dem Bezirk vors Bezirksblätter-Mikrophon. KITZBÜHEL (niko). Den Auftakt macht Hanspeter „Peggo“ Jöchl; er ist Kulturbeauftragter der Stadt Kitzbühel, Obmann der Kleinkunst in Kitzbühel und ein wahrer Kultur-/Veranstaltungs- und Organisations-Tausendsassa. BEZIRKSBLATT: Wie stellt sich für dich als Kultur-Bewegter die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.