Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart freuen sich über die geplante PV-Anlage. | Foto: VP Klosterneuburg

Sonnenenergie
Neue Photovoltaikanlage am Hochbehälter Buchberg II

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und plant eine neue Photovoltaikanlage auf dem Areal des Hochbehälters Buchberg II in der Meynertgasse zu errichten. Die neue PV-Anlage mit etwa 80 kWp soll mit Sonnenstrom die Wasserversorgung der Stadtgemeinde Klosterneuburg sichern. KLOSTERNEUBURG. Der Stadtrat hat am 21. Juni 2023 das Projekt beschlossen, nachdem eine Ausschreibung unter fünf Unternehmen durchgeführt wurde. Die PV-Paneele sollen auf der Grünfläche des...

Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart freuen sich über die geplante Erweiterung. | Foto: Stadtgemeinde Zibuschka
2

Sonnenenergie
Photovoltaikausbau am Dach des Kindergarten Kritzendorf

Die 21. Photovoltaikanlage der Stadtgemeinde scharrt in den Startlöchern. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde plant, die bestehende Photovoltaik-Anlage am Dach des Kindergarten Kritzendorf zu erweitern. Die Anlage wurde im Jahr 2017 installiert und hat eine Leistung von 19,98 kWp. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun eine Erweiterung beschlossen. Zukünftig sollen alle verfügbaren Flachdachflächen genutzt und die Leistung auf 58,72 kWp erhöht werden. Ziel: EnergieunabhängigkeitDie...

Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Roman Pernitz, VzBgm. Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und UGR Leopold Spitzbart | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
3

Sonnenenergie vom Dach des Kindergartens

Auf dem Dach des im Jänner eröffneten Kindergartens Kritzendorf ging die jüngste Photovoltaikanlage der Stadt in Betrieb. 78 Paneele erzeugen hier rund 20 Kilowattpeak Ökostrom, der zum überwiegenden Teil gleich im Kindergarten selbst verwendet wird. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Neubau des Kindergartens in Kritzendorf ist nicht nur auf die Bedürfnisse der fast 100 Kinder, die ihn seit Jahresbeginn besuchen, zugeschnitten. Er setzt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Energiesparen neue Maßstäbe. So...

Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Stadtrat Stefan Mann, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Referatsleiter Alexander Weber und Thomas Gutenthaler gaben gemeinsam den Startschuss für umweltfreundliche Energiegewinnung auf dem Dach der Volksschule Kierling. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Glückszahl für die Umwelt: Die 13. Photovoltaikanlage ist in Betrieb

Während der Sommerferien wurde in der Volksschule Kierling eine neue Photovoltaikanlage errichtet. Rechtzeitig mit Schulbeginn kann die nunmehr 13. Anlage in Betrieb genommen werden. Insgesamt erzeugt die Stadtgemeinde damit Ökostrom für rund 350 Haushalte. KLOSTERNEUBURG (pa). Die neue PV-Anlage am Schulgebäude in Kierling liefert mit 54 Paneelen auf einer Fläche von ca. 88 m2 eine Leistung von 14,58 kWp. An sonnigen Tagen wird damit leicht die ganze Schule mit Energie versorgt, zusätzlich...

Johann Jäger, Andreas Zbiral, Doris Zeilinger, Peter Stockreiter und STR Honeder

Ein Haus als "Lichtesser"

KLOSTERNEUBURG. Die Initiative Klimabündnis Klosterneuburg hatte vergangenen Mittwoch wieder zu einem Informationsabend geladen und etwa 20 Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger folgten dieser Einladung. Peter Stockreiter, GF der Initiative Sonnenhaus Österreich, erklärte in seinem Vortrag das Konzept eines Sonnenhauses. Bei diesem dienen die Sonnenkollektoren nicht nur der Warmwassergewinnung, sondern die Kraft der Sonne wird wirklich als Primärenergie für die Heizung genutzt. Dank...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.