Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Derzeit wollen viele Photovoltaik-Anlagen errichten. Bei der Förderung hagelt es allerdings Kritik. | Foto: zstockphotos/panthermedia
1

Photovoltaik-Anlagen
Umstellung bei Förderung lässt Wogen hochgehen

Beim lnvestitionszuschuss gemäß Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für Photovoltaik- und Speicheranlagen kommt es derzeit zu Problemen. Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider kritisiert die Umsetzung. Viele Kunden würden ums Geld fallen. OBERÖSTERREICH. Am 21. April 2022 hat der erste Fördercall über die Abwicklungsstelle für Ökostrom ,,OeMAG" begonnen. Bei der praktischen Durchführung gibt es laut Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider einen großen Haken. "Wie allgemein in der Baubranche bekannt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Den Wohnpark Schwalbenhof gibt es seit 25 Jahren. Vermieter Karl Schmid liegt der CO2-sparende Betrieb seiner Wohnungen am Herzen. | Foto: Kunde / BRS
20

Wohnpark Schwalbenhof
Die CO2-Bilanz immer im Blick

Wohnpark Schwalbenhof setzt auf CO2-sparende Vermietung und ist Mitglied beim Klimabündnis OÖ. RAINBACH. Als Karl Schmid und sein Vater den einstigen Bauernhof in eine Wohnnanlage mit 16 Wohnungen umwandelten, setzten die Rainbacher schon auf Nachhaltigkeit als das noch nicht "in" war. Mittlerweile gibt es den Wohnpark Schwalbenhof schon seit 25 Jahren. Zehn Jahre ist der Betrieb Mitglied des Klimabündnis OÖ. Photovoltaik und Solaranlagen am Dach helfen, die Kraft der Sonne einzufangen und zu...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Immer mehr Menschen wollen die Kraft der Sonne für sich nutzen. Diese ist vor allem umweltfreundlich und klimaschonend. | Foto: Feichtner Elektrotechnik

Bring Sonne ins Leben

Die Technologie der Solarthermie hat längst Einzug in die meisten heimischen Haushalte gefunden. SCHÄRDING (tazo). Sonnenergie ist in ihrem Ursprung unendlich verfügbar, also nachhaltig. Zudem ist sie auch unabhängig von fossilen Brennstoffen und vor allem krisensicher. In Form von Solar- oder Photovoltaikanlagen, macht man sich diese Energie bereits seit rund 50 Jahren zunutze. Wie aber nutze ich diese Energie richtig und wie funktioniert´s? Fragen über Fragen. Thomas Adlmanninger,...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Solarzellen: eine innovative Investition in die Umwelt | Foto: Wirth Installationstechnik

Die Kraft unserer Sonne

Die Sonne ist unser nächster Stern und die Quelle allen Seins. Jetzt macht man sich ihre Energie zu Nutze. BEZIRK (tazo). Die Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt, wie etwa mit Photovoltaikanlagen, als auch indirekt nutzen. Franz Wirth, Installationstechnik Wirth: „Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie, mit deren Hilfe erschöpfliche Ressourcen durch unerschöpfliche ersetzt werden." Die Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom ist nicht...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: grafikplusfoto/fotolia

Sonnenenergie in den Bezirken im Vergleich

BEZIRK. Freitag und Samstag werden weltweit als "Tage der Sonne" gefeiert. So auch in Oberösterreich. Wie Landesrat Rudi Anschober berichtet, konnte das Land 2013 tolle Erfolge mit einem Ausbaurekord bei Sonnenstrom verbuchen. Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern und die Schallmauer von 100 MWp Leistung aus Sonnestrom wurden durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 MWp. Schärding ist Sechster Ein erster Vergleich der Bezirke...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: akiebler/fotolia
3

Energie aus der Sonne

Der große Vorteil von Solarenergie: Man tut nicht nur der Umwelt etwas zu liebe, sondern auch dem Geldbörsel. EGGERDING (bich). Denn unabhängig davon, wie man Sonnenenergie nutzt, kann sich der Betreiber auf längere Sicht gesehen über einen finanziellen Gewinn freuen. Denn nach den einmaligen Investitionen zur Anschaffung, entfallen danach laufende Energiekosten, und nicht benötigte Energie kann verkauft werden. Doch welche Möglichkeiten stehen einem zur Nutzung der Sonnenenergie offen? "Zum...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Smileus/Fotollia

10.000 Sonnenstromdächer in Oberösterreich

Seit der Vorwoche gibt es in Oberösterreich 10.000 Dächer, auf denen eine Photovoltaikanlage installiert ist. Landesrat Rudi Anschober: "Diese Schallmauer haben wir zwei Jahre früher erreicht, als im Regierungsprogramm verankert. Das freut mich sehr." Das Thema boome, dennoch gebe es für dieses Jahr noch Förderungen beim Klima- und Energiefonds abzuholen. "Förderungen werden eher weniger als mehr. Also wenn jemand noch eine Photovoltaikanlage errichten möchte, sollte er das dieses Jahr noch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Sonnenschulen in Oberösterreich

OÖ (red). Ein neues Förderprogramm des Landes soll die Errichtung von Fotovoltaikanlagen (PVA) an oberösterreichischen Schulen erleichtern und das Thema Ökostrom im Unterricht unterstützen. Gefördert werden Fotovoltaikanlagen, die auf oö. Schulen (keine Bundesschulen) neu errichtet werden. Der erzeugte Strom muss dabei überwiegend selbst verbraucht werden. Zusätzlich wollen wir mit dieser Aktion an Berufsschulen, HTLs, und FHs Hunderte Solarstrom-Spezialisten ausbilden. Auch wird es einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
solrose | Foto: Fotos: Greiner, SOLution
2

Greiner sieht ungeheure Potenziale in Solarthermie

Übernommene Solartechnik-Firmen sollen in ganz Europa tätig werden Entwicklungen vorantreiben, Wertschöpfung vertiefen. Das sind die weiteren Ziele des Vorstands von Greiner Technology and Innovation, Hannes Möseneder, für Xolar, Sun Master und SOLution. SATTLEDT, EBERSTALZELL, KIRCHDORF (win). Im Exklusiv-Gespräch mit der BezirksRundschau begründet Möseneder die Übernahme der Solartechnik-Spezialisten durch Greiner mit dem ungeheuren Potenzial für Solarthermie. Deshalb wolle der Konzern in die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.