Sonnenskilauf

Beiträge zum Thema Sonnenskilauf

 St. Anton am Arlberg: Die Arlberger Bergbahnen bieten ab 27. Februar wieder einen täglichen (eingeschränkten) Skibetrieb an. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Arlberger Bergbahnen
Skigebiet St. Anton am Arlberg wieder geöffnet

ST. ANTON am ARLBERG (otko). Die Arlberger Bergbahnen bieten ab 27. Februar wieder einen täglichen (eingeschränkten) Skibetrieb für Einheimische und Tagesgäste in St. Anton an. "Ski"-Testplicht für die Benutzung von Pisten Die so genannte "Ski-Testplicht" hatte unter den Seilbahnbetreibern für einige Aufregung gesorgt. Die Verordnung, die am 15. Februar in Kraft trat, sieht ganz konkret vor, dass für die Benutzung von Skipisten zum Zweck der Ausübung des Ski- und Snowboardsports – wenn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kubanische Tänzerinnen und lateinamerikanische Musik begeistern bei Kärntens größter Freiluftparty im Schnee
3

Festa de Cuba Salsa meets snow - Heiße Rhythmen im kalten Schnee

Am kommenden Sonntag ist Kärntens Skidestination Nummer 1, das Nassfeld, wieder im Salsa-Fieber. Kubanische Tänzerinnen und Cuba-Libre werden auf dem traditionellen "Festa de Cuba" für Stimmung sorgen. Passend zu den frühlingshaften Temperaturen steigt am Sonntag, dem 25. März 2012, am Nassfeld die heißeste Party Österreichs. Das "Festa de Cuba", das ab 11.00 Uhr am Trögl - Skiplatz über die Bühne geht, verspricht eine "heiße" Party mit lateinamerikanischen Rhythmen zu werden. Neben dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Markus Brandstätter
Seit diesem Winter gibt es auf der Koralpe auch die Möglichkeit zum Nachtskilaufen – und die letzten Tage brachten auch ein wenig Neuschnee für die „Optik“.
3

Die Koralpe kann überraschen

Selbstversorgerhütten mit Sauna und Whirlpool – und dazu sehr gute Verhältnisse auch bei wenig Schnee: 6. Pistencheck – Koralpe. Ehrlich gesagt, die Sorge um die Schneeverhältnisse war bei der Anfahrt zum Pistencheck auf der Koralpe durchaus da. Doch sie war unnötig, auch wenn es einen äußerst schneearmen Winter an der steirisch-kärntnerischen Grenze gibt. Überraschung Nummer 1 Nach einem frühen Wintereinbruch im Oktober gab es hier danach nur noch wenig Neuschnee. Und trotzdem präsentierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.