Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

Thomas Hoffmann ist der neue SPÖ-Bezirksvorsitzende, er übernahm das Amt von Dieter Posch | Foto: SPÖ Burgenland

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im Oktober bewegt

MATTERSBURG. Die Fertigstellung des Gemeindezentrums Pöttsching, zahlreiche Verleihungen und ein neuer SPÖ-Bezirksvorsitzender haben den Bezirk Mattersburg im Oktober 2023 bewegt. Mit 98 Prozent der Stimmen wurde am gestrigen Tag Thomas Hoffmann zum SPÖ-Bezirksvorsitzenden des Bezirks Mattersburg gewählt. Thomas Hoffmann ist der neue SPÖ Bezirksvorsitzender Die Verleihung der diesjährigen Dorferneuerungs- und Streckhofpreise wurden auf Burg Schlaining verliehen. Auch aus dem Bezirk Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Schattendorfs Bürgermeister Thomas Hoffmann, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion

SonnenAbo
Österreichs größte Energiegemeinschaft startet in Schattendorf

Schattendorfs Bevölkerung erhält seit kurzer Zeit ihren eigenen Sonnenstrom zum Fixpreis von 11,7 Cent pro Kilowattstunde. Teilnehmende mit einem SonnenAbo sparen so eine Menge Geld. SCHATTENDORF. Die erneuerbare Energiegemeinschaft in Schattendorf hat mit der Belieferung der BürgerInnen in Schattendorf begonnen. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Bürger Strom zum Fixpreis von 11,7 Cent netto pro Kilowattstunde aus dem Sonnenpark in Schattendorf beziehen können. "Diese...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
Foto: Elisabeth Kloiber
1:54

Alles vereint
Neuer Unternehmenssitz für die Firma Sailer in Loipersdorf

Am 14. Juli lädt die Firma Sailer in Loipersdorf von 9 bis 14 zur Eröffnung des neuen Firmengebäudes. LOIPERSDORF. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist der neue Unternehmenssitz der Firma Sailer in der Unteren Hauptstraße 59 fertiggestellt. Am 14. Juli haben Kunden und Interessierte die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür den neuen Gebäudekomplex zu besichtigen und mitzufeiern. Am neuen Firmenstandort sind die Firmen Sailer Alternativenergie-Heizung-Sanitär GmbH, die Sailer Gebäudetechnik...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Präsentation der Elektrolyseanlage im Burgenland: Vorstandsvorsitzender Michael Strugl (Verbund AG), Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma | Foto: LMS
2

Elektrolyseanlage im Burgenland
Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom

Im Burgenland wird der bisher größte Elektrolyseur Österreichs entstehen. Aus 300 MW Wind- und Sonnenenergie werden im Vollausbau 40.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert. BURGENLAND. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Vorsitzende des VERBUND-Vorstandes Michael Strugl und Burgenland Energie-Vorstand Stephan Sharma die gemeinsamen Pläne. 40.000 Tonnen Wasserstoff für ÖsterreichDie Anlage, die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
252 Solarmodule am Dach des Kindergartens liefern etwa 95.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr. | Foto: Wolfgang Daniel
2

Gemeinde Parndorf
Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens

In der Sitzung des Parndorfer Gemeinderates vom 17. Dezember 2020 wurde das Projekt „Errichtung einer Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens Emmerich-Kalman-Gasse“ einstimmig zur Vergabe und Umsetzung 2021 beschlossen. PARNDORF. Dieses Projekt ist nach Bauhof und Feuerwehr das dritte der Initiative, alle Dächer der gemeindeeigenen Gebäude mit PV-Anlagen auszustatten. Strom- und WarmwasserversorgungEin Solarkraftwerk in der Größe von 81,90 kWp wurde am Dach des Kindergartens...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die ÖVP Neusiedl sieht in den 217 ha, die für PV-Anlagen in Neusiedl angedacht sind, den Verbau fruchtbarer Ackerflächen. | Foto: Thomas Halbritter
1

Photovoltaik-Anlagen in Neusiedl
Grundsatzbeschluss in der nächsten Gemeinderatssitzung

Am 24. Juni wird die Zonierung von Photovoltaik-Anlagen im Gemeindegebiet von Neusiedl in der Gemeinderatssitzung behandelt. NEUSIEDL. Zonierung bedeute, dass die von der Energie Burgenland gewählten Flächen (welche sich zum überwiegenden Teil im bestehenden Windpark befinden) evaluiert werden, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. Beurteilung der FlächenZonierung bedeute, dass die von der Energie Burgenland gewählten Flächen (welche sich zum überwiegenden Teil im bestehenden Windpark...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Gigantische Ausmaße: 22 Fotovoltaikanlagen sollen am 68.000 m2 großen Dach der ehemaligen Borckenstein-Fabrik montiert werden. | Foto: Otto Trimmel

Neudau
Borckenstein-Fabriksdach soll Steiermarks größte Fotovoltaikanlage werden

Bis zu 4 Millionen Kilowattstunden pro Jahr (umgerechnet der Strom für 1.000 Haushalte) könnten mit jener  gigantischen Fotovoltaikanlage erzeugt werden, die am Dach des ehemaligen Borckenstein-Fabriksgeländes entstehen soll. NEUDAU. Seit April diesen Jahres ist die Pfeifer Real GmbH nun auch juristischer Eigentümer des ehemaligen Borckenstein-Areals in der Marktgemeinde Neudau. Ziel ist es am Borckenstein-Areal einen Gewerbepark mit mehreren Mietern zu entwickeln. Laut Bürgermeister Wolfgang...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In den Zuständigkeitsbereich der frisch gekürten Landeshauptmann-Stellvertreterin fallen neben Landwirtschaft, Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz und Frauen nun auch wieder die Gemeinden. | Foto: LMS

Die Pläne von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
„24 Stunden-Bio-Shops“ und 10 mal mehr Sonnenstrom

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre. Schwerpunkte sind die Fortsetzung der Bio-Wende, eine Photovoltaik-Offensive und eine Entlastung für die Gemeinden. BURGENLAND. „Das Burgenland soll zum Bioland Nr. 1 und eine Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität werden“, wünscht sich Eisenkopf. So soll der Bioanteil im Essen von Schulen, Kindergärten und Spitälern weiter erhöht und eine eigene Bio-Vermarktungsgesellschaft im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
GF Thomas Torda, Prokurist Alexander Pultz und GF Klaus Grabenhofer von der Energie Burgenland setzen auf Ökostrom. | Foto: Energie Burgenland
1 2

Ökostrom aus Mattersburg für 525 Haushalte

Mega-Photovoltaikanlage in Mattersburg installiert und in Betrieb genommen. MATTERSBURG. Die Energie Burgenland hat sich im Bereich der Ökostromproduktion neben den Windkraftanlagen ein weiteres Standbein mit Photovoltaik aufgebaut und setzt auf die Nutzung der Sonne als Energiequelle. 9.800 m2 Gesamtfläche Die größte Photostromanlage des Burgenlandes mit 9.800 Quadratmetern Fläche wurde nun am Dach der Firma Meidl in Mattersburg in Betrieb genommen. „Nutzt man Hallendächer, wird keine weitere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

UnternehmerInnen-Frühstück "Sonnenstrom"

Vernetzung mit Mehrwert Wann: 01.03.2017 09:30:00 bis 01.03.2017, 11:30:00 Wo: WulkaWorking.Space, 7061 Trausdorf an der Wulka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
2

17 Gerersdorfer finanzierten Photovoltaikanlage

17 Gerersdorfer Bürger haben mit ihren finanziellen Beiträgen den Bau einer Photovoltaikanlage möglich gemacht, die seit heuer auf dem Dach der Volksschule Strom aus der Sonne erzeugt. "Die Gemeinde hat das null Euro gekostet", zeigte sich Bürgermeister Wilhelm Pammer bei der Übergabe der Anteilscheine stolz. Die insgesamt 18 Anteile zu je 1.000 Euro bringen den Anlegern eine garantierte Rendite von drei Prozent. Nach einer Laufzeit von 13 Jahren erhalten sie ihre Einlagen zurück. Der Strom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sonne tanken - mit dem Rad und für das Rad - ist in Aschau möglich | Foto: privat

„Strom fias Rad`l“ aus der Steckdose

Radfahrer in der Gemeinde Oberschützen tanken ab jetzt Sonnenstrom. Das Gasthaus Kupferkandl in Aschau eröffnete die erste Sonnenstromtankstelle der Großgemeinde Oberschützen. Hier können Besucher jetzt nicht nur Ihren Gaumen verwöhnen lassen, sondern auch Energie für Ihr E-Bike beziehen. Photovoltaik und Elektrotechnik Pernsteiner errichtete die Sonnenstromtankstelle und setzt so wieder einen Schritt in die Zukunft durch erneuerbare Energien. „Die Tankstelle wird durch eine bereits im letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LHStv. Franz Steindl zeigt sich begeistert von der Umsetzung des Umwelt-Projekts. | Foto: Privat

Zukunftsprojekt abgeschlossen

WIESEN. Ein für das Burgenland einmaliges und neues Umwelt-Projekt ist nun abgeschlossen. 13 kommunale PV-Anlagen sind am Netz, 12 davon wurden als Bürgerbeteiligungsmodell ohne finanzielle Belastung der Betreibergemeinden finanziert. „Für das Burgenland und die teilnehmenden Gemeinden, darunter Wiesen als einzige Gemeinde im Bezirk, ein Pionierprojekt, das bereits Nachahmer gefunden hat“, so Projektinitiator LHStv. Franz Steindl.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.