Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

3,5 Kilowatt-Peak: So lautet das PV-Ausbauziel in Oberösterreich bis 2032. Ende 2024 wird man schon zwei Drittel dieses Ziels erreicht haben, heißt es von der Netz OÖ.  | Foto: Skorzewiak/PantherMedia
2

PV-Anlagen überlasten Stromnetz
Einspeisestopp in sieben Regionen in Oberösterreich

Oberösterreich will bis 2032 rund 3,5 Gigawatt installierte PV-Leistung nutzbar zu machen. Mittlerweile ist im Gebiet der Netz Oberösterreich, des größten oö. Netzbetreibers, ein Drittel dieses Zieles schon erreicht. Aber: Der PV-Boom in Oberösterreich macht auch Probleme. In sieben Regionen kann derzeit kein zusätzlicher Sonnenstrom mehr eingespeist werden. Denn das Netz ist auf diese Kapazitäten nicht ausgelegt.  OÖ. Die bereits in Betrieb befindlichen PV-Anlagen sowie jene, die bereits...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Photovoltaik-Anlagen auf Freistädter Gemeindedächern erzeugen Strom für 131 Einfamilienhäuser.  | Foto: Martin Pröll

Photovoltaik
Sonnenstrom von Gemeindedächern

Seit heuer erzeugen sieben Sonnenkraftwerke auf Freistadts Gemeindegebäuden umweltfreundlichen Strom. Sie erzielen eine Gesamtleistung von 672 kWp und könnten 131 Einfamilienhäuser mit Strom versorgen. FREISTADT. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Energiewende in Freistadt und sind auf dem besten Weg zum Strom-Selbstversorger“, informiert Bürgermeister Christian Gratzl. Die Stadtgemeinde stattete heuer mehrere Dächer mit Photovoltaik-Anlagen und intelligenten Speicher- und Managementsystemen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Martin Fleischanderl (Helios), Renate Leitner (Sozialservice Freistadt), Norbert Miesenberger (Helios). | Foto: Jasmin Preslmayr

Helios Sonnenstrom
Pionier der Energiewende feiert zehnten Geburtstag

Seit 2012 ist die Helios Sonnenstrom GmbH als verlässlicher Partner für Photovoltaik-Projekte aktiv. Gegründet aus dem Verein Energiebezirk Freistadt konnte in den letzten zehn Jahren über das eigens entwickelte Dachmiet- und Bürgerbeteiligungsmodell eines der größten Sonnenkraftwerke Österreichs errichtet werden. FREISTADT. Das Helios-Team steht aber auch für gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlagen-Nutzung, Energiegemeinschaften, Photovoltaik-Projektentwicklung und...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Unterweitersdorf
Sonnenstrom nutzen – Infoabend im Gemeindesaal

UNTERWEITERSDORF. Am Montag, 20. Juni, 19.30 Uhr, veranstaltet der Energiebezirk Freistadt (EBF) gemeinsam mit der Gemeinde Unterweitersdorf einen Infoabend über Photovoltaik. Folgenden Themen werden im Gemeindesaal Unterweitersdorf unter dem Motto "Sonnenstrom nutzen" behandelt: PV-Förderung neu, eigene Erzeugung und Speicherung, PV-Freiflächen in Oberösterreich sowie Energiegemeinschaften. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit einem Solarstromspeicher, Gerhard Dell, GF des OÖ. Energiesparverbandes, mit einem Solarpaneel. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Energie vom Dach
Neue Förderoffensive für Sonnenstrom

Ab 1. Oktober gibt es für Betriebe und Privathaushalte ein neues Solarpower-Förderprogramm. OÖ rückt damit dem Ziel der "Energiestrategie-Leitregion 2050" ein Stück näher. Dieses ist die Steigerung der Energieeffizienz und der massive Ausbau erneuerbarer Energien. Derzeit gibt es in Oberösterreich bereits rund 27.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von zirka 300 Megawatt. Diese bilden eine Fotovoltaikfläche von 2.400.000 Quadratmetern – das entspricht 350 Fußballfeldern. Damit befinden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Energiesparverband OÖ

Grieskirchen ist Photovoltaik-Meister

Das Jahr 2013 hat laut Energielandesrat Rudi Anschober für Oberösterreich einen Ausbaurekord bei Sonnenstrom gebracht. Oberösterreich habe seine Sonnenstrom-Zielsetzungen schon gesprengt: Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern ebenso wie die Schallmauer von 100 Megawatt Peak Leistung aus Sonnenstrom wurden 2013 durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 Megawatt Peak. Die oö. Bezirke im Sonnenenergie-Ranking Ein erster Vergleich –...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Anlage von Lukas Bernhofer um Wind- oder Sonnenstrom zu nutzen, sobald er produziert wird.
5

Zwei Energy Globe-Preisträger aus Oberösterreich

Auszeichnung für HTL-Schüler aus Braunau und die Kläranlage Wallern im Bezirk Grieskirchen. Die Österreich-Gewinner des weltweit bedeutendsten Umweltpreises wurden diese Woche bei der Energy Globe Austria Award-Gala im Power-Tower der Energie AG in Linz gekürt. Und zwei der insgesamt fünf Kategorien "Feuer", "Erde", "Luft", "Wasser" und "Jugend" gingen an Projekte aus Oberösterreich. Zum "Jugend"-Sieger kürte die Jury Lukas Bernhofer von der HTL Braunau. Er entwickelte ein einfaches System mit...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Weitersfelden setzt auf die Sonne

WEITERSFELDEN. Die Marktgemeinde Weitersfelden errichtet Photovoltaikanlagen zur Energieversorgung für die Kläranlage und der Kanal-Pumpwerke. Für die genehmigte Leistung von knapp 60 kWp werden auf den Dächern der Volksschule, des Nahwärme-Heizwerkes und der Kläranlage knapp 500 Quadratmeter Photovoltaikkollektorfläche montiert. Der Gemeinderat hat mit einstimmigem Beschluss die Helios Sonnenstrom GmbH mit der Installation betraut. Darüber hinaus ist die Gemeinde bei der PV-Anlage beteiligt,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.