Sonnwendviertel

Beiträge zum Thema Sonnwendviertel

Jens Christian L., Ingenieur: „Der 69A ist sehr gut mit den Zeiten der S-Bahn abgestimmt.“
5

Simmering: Arsenalstraße als Bremse

Der 69 A verbindet Simmering mit dem neuen Hauptbahnhof und ist damit nicht nur für alle S-Bahnfahrer ideal. Mittwoch, 8.45 Uhr. Station Hauptbahnhof. Ein Busfahrer hatte es gerade übereilig und fährt aus der Station. Deshalb heißt es für alle, die von der S-Bahn kommen: Warten! Im Normalfall kommt das aber nicht vor, versichern die Fahrgäste, da kommt man immer zurecht zum Bus. Schneller als der Fahrplan Nach fünf Minuten ist der nächste 69A da, schneller als der Fahrplan vorsieht. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der Sonnwendgasse 22, im ehemaligen Kolpinghaus, entsteht ein Hotel - das Tulip Inn.
1 17

Ein Stadtteil entsteht

Ins Sonnwendviertel neu werden insgesamt 5.000 Familien ziehen. Neben den Wohnungen entstehen ein Kindergarten, Schulen, Bürobauten, Geschäfte und ei Park. (siv). Gudrun Peller von der Gebietsbetreuung (Projektleiterin des Stadtteilmanagements Sonnwendviertel) zeigt die Projekte, die mit dem Sonnwendviertel alt zusammenwachsen sollen. Wohnungen für geringe Eigenmittel Ecke Sonnwendgasse, Alfred-Adler-Straße beginnen voraussichtlich im 2. Quartal die Bauarbeiten am sogenannten Bauplatz B.04....

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Übers Sonnwendviertel informiert Gudrun Peller und ihr Team vom Stadtteilbüro.

Favoriten: Jetzt gibt’s Geheimtipps für das Sonnwendviertel

Das Gebiet um die Sonnwendgsse wächst immer mehr zusammen. Mit dem Stadtteilplan Sonnwendviertel heißt die Gebietsbetreuung und das Stadtteilmanagement die neuen Bewohner herzlich willkommen. Auf dem kostenlosen Führer durchs Grätzel finden sich Orientierungshilfen und Geheimtipps. Auch alteingesessene Favoritner finden hier sicher Neues. Den kostenlosen Plan erhalten Sie im Stadtteilbüro in der Landgutgasse 2-4, Dienstag von 14 bis 18, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 und Donnerstag von 15...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1. Bezirk: Die Neugestaltung des Hotels „Intercontinental“ und der Räumlichkeiten des Wiener Eislaufvereins könnte nicht nur am derzeitigen Standort einige Änderungen mit sich bringen. Die Freiheitlichen befürchten eine Verlegung der Lothringerstraße in den 1. Bezirk. Zum Artikel geht's hier
19

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche geht es wieder rund in Wien: Margareten hat einen neuen Wochenmarkt, in Rudolfsheim-Fünfhaus sind trotz Parkpickerl die Stellplätze Mangelware. Einen Erfolg gibt es in Ottakring: Nach 14 Jahren wird nun endlich die Koppstraße saniert. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie verlinkt in...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Das Siegerprojekt für den Bereich vor dem Südtiroler Platz. | Foto: www.rendertaxi.at
2

"Guter Kompromiss" Hauptbahnhof

In seinem letzten Bericht kritisiert das UNESCO-Weltkulturerbekomitee die Kommunikation der Stadt Wien. (tba). Walter Papst ist nicht glücklich: Die "willkürliche Verschandelung Wiens mit gräßlichen Glas-Stahl-Beton-Silos" muss ein Ende haben, fordert der Aktivist der Bürgerinitiative (BI) Hauptbahnhof. Seit Jahren begleitet die BI die Entwicklungen auf Wiens neuem Bahnhof, und scheint mit der Welterbekommission der UNESCO einen Verbündeten gefunden zu haben: Die Kommission "bedauert" in einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Christine Bazalka
28

Favoriten: Zu Besuch am Hauptbahnhof

Das Informationszentrum "bahnorama" zeigt eindrucksvoll die Planung mit den Baufortschritt des Hauptbahnhofes Wien! Das "bahnorama" hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Das Informationszentrum mit Aussichtsturm stellt den Hauptbahnhof Wien und das umliegende Sonnwendviertel auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche vor. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf die Baustelle und über die Dächer von Wien. Die Ausstellung gibt auch Einblick in den neuen Stadtteil,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Favoriten

Info-Tour der Woche

Christoph Gollner lädt am 23. August um 16 Uhr zur Info-Tour um den Hauptbahnhof. Eine Anmeldung unter Telefon 01/319 8200 bis 21.8. ist notwendig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Sie verbreiten Zeitgeist: Sales Managerin Anissa Habets, General Manager Hans Hollerer, Gastronomieleieter Andreas Bernhart und Front Office Shift Leader Simone Zehethofer
3

Zeitgeist für alle

Soft opening war schon im März. Mitte Mai startete als erstes Hotel in der Sonnwendgasse 15 das chice Cityhotel "Zeitgeist" den Normalbetrieb. Beim "Open House" am 21. Juni konnten sich jetzt auch Nicht-Hotelgäste vom zeitgeistigen Ambiente und den vielen Extras im Hotel und der Restaurant Bar "Pergola" überzeugen. Konzept erfolgreich "Wir sind sehr zufrieden", so General Manager Hans Hollerer zum Buchungsergebnis der ersten Wochen. "Wir sind bis Jahresende bereits zu 70 Prozent ausgelastet."...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Hermann Papouschek, Hauptbahnhof-Projektleiter der Stadt Wien.

Drei Fragen zur Begrünung des Gürtels

Hermann Papouschek, Stadt Wien-Projektleiter Hauptbahnhof, antwortet. Welche Pflanzen bekommt der Gürtel zwischen Prinz-Eugen-Straße und Favoritenstraße? Auf Favoritner Seite und in der Mitte wurden 60 Zürgelbäume gesetzt. Und auf der Wiedner Seite? Hier wurden Sträucher gepflanzt. Hoch- und niedrig wachsende abwechselnd. Warum keine Bäume? Auf dieser Seite verlaufen viele unterirdische Einbauten. Die erlauben keine Pflanzung von tiefwurzelnden Pflanzen wie Bäumen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von links nach rechts: Josef Kaindl (stellvertretender Bezirksvorsteher), Maria Vassilakou, Herbert Logar (Geschäftsführer ÖBB Immobilienmanagement GmbH), Max Rieder (Architekt)
4

Das Sonnwendviertel wächst weiter

Aktuelles zum Gebiet auf der Gudrunstraße 2016 soll östlich des Hemut-Zilk-Parks am neuen Hauptbahnhof ein neuer Stadtteil entstehen. „Das soll ein Gebiet zum Wohlfühlen werden“, sagte Verkehrs- und Planungsstadträtin Maria Vassilakou auf einer Vorstellung des Projektes am Donnerstag den 4. April im Bahnorama, dem Aussichtsturm der die Baustelle überblickt. „Hier soll neuer Wohnraum für 3.500 Menschen entstehen,“ so Vassilakou weiter. Das neue Viertel ist kleinteilig angelegt und basiert auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Die Experten vor Ort: Christoph Gollner und das Team der Gebietsbetreuung.

Favoriten: Alles über das Sonnwendviertel

Die Gebietsbetreuung Favoriten lädt am 9. April von 16 bis 19 Uhr zu einer Führung durchs Sonnwendviertel. Dabei gibt das Team auch Infos zum neuen Stadtteil und dem Hauptbahnhof. Anmeldungen bis 5. April 2013 unter 01/602 3138 oder sonnwendviertel@gbstern.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Projektleiterin Engel: „Noch heuer wird die Dachgleiche der Eingangshalle Nord erreicht.“ | Foto: asc
1 2

Emsiges Arbeiten auf dem Hauptbahnhof

Der Baufortschritt verläuft nach Plan: Derzeit werden Eingangshalle und Rautendächer errichtet. (asc). Rund 500 Arbeiter sind im Einsatz: Am 14. Dezember nächsten Jahres wird der Hauptbahnhof eröffnet. Bis dahin soll die neue Verkehrsstation alle Stücke spielen: 14 Lifte und 29 Rolltreppen werden die Fahrgäste barrierefrei transportieren. 13.000 Sprinklerköpfe sorgen dann für die Sicherheit im Brandfall. Jahresende: Dächer fertig Das Kunststück gelingt: Bei teilweisem Bahnbetrieb wird der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anja Schmidt
Von der Abendsonne angeleuchtet....
6 13

So wächst das Sonnwendviertel....

Ich war schon lange nicht im Sonnwendviertel und habe gestaunt wie weit sie schon sind. Habe ein paar Aufnahmen gemacht vom aktuellen Stand.(März 2013) lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Gute Ideen für das neue Stadtviertel: Gudrun Peller vom Stadtteilbüro Sonnwendviertel erwartet Ihre Vorschläge.
2

Favoriten: Raum auf Zeit

Gesucht: Ihre Ausstellungsideen im Stadtteilbüro Sonnwendviertel Beim Hauptbahnhof entsteht ein neuer Stadtteil in Favoriten. Das birgt große Chancen fürs Sonnwendviertel und die angrenzenden Teile Innerfavoritens. Machen Sie doch mit Ihren Ideen mit: die bz-Wiener Bezirkszeitung und die Gebietsbetreuung Favoriten suchen Ideen. Ausschreibung Das Stadtteilbüro Sonnwendviertel bietet in der Landgutgasse 2-4 Ausstellungsmöglichkeiten für Ihre kreativen Konzepte und Ideen. Gesucht werden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wo ein Marktplatz kommt und wie der Ausbau voranschreitet, weiß Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung.

Ein Büro fürs Sonnwendviertel

Alles über den neuen Stadtteil beim Hauptbahnhof gibt’s in der Landgutgasse. Das Grätzel um den neuen Hauptbahnhof wächst unaufhaltsam. Schon am Freitag eröffnet bereits das erste Hotel in der Sonnwendgasse 11. Zahlreiche weitere folgen noch in den nächsten Jahren. Platz für 5.000 Menschen Noch heuer ziehen rund 1.000 neue Anrainer in der Sonnwendgasse ein. Insgesamt werden hier 5.000 Menschen eine neue Wohnung finden. Natürlich wirkt sich dieser neue Statdteil auch auf die Wieden aus. Um alle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sieht das Quartier Belvedere nach Fertigstellung aus. | Foto: www.alessandri-design.at

Das Quartier Belvedere als Buch

Das Quartier Belvedere entsteht beim Hauptbahnhof bis 2018. Mehr zu diesem neuen Stadtteil findet man im Buch "Quartier Belvedere" von Alexander Doepel und Cordula Alessandri, erhältlich im gut sortierten Buchhandel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Landtagspräsidentin Marianne Klicka und Chansonaire Ingrid Merschl (l.) bei der Eröffnung der Schau im bahnorama.
13

bahnorama: Der Vergangenheit einen Platz einräumen

Eröffnung der Posterschau "Alte Wege im neuen Stadtviertel" Seit Jahrhunderten werden am Grund und Boden des gerade im Bau befindlichen Hauptbahnhofes Personen und Waren transportiert. Wege und Straßen kreuzten einander dort, wo heute das Sonnwendviertel entsteht, schon zur Zeit der Römer - und davor. Bauarbeiten - Chance für die Archäologie Zwischen Juli und November 2011 führte die Wiener Stadtarchäologie Grabungen entlang der Gudrunstraße durch. "Das Bauvorhaben war für uns eine Chance in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Entdeckungen auf der Baustelle: Karin Fischer Ausserer, Leiterin der Stadtarchäologie Wien, freut sich. | Foto: Stadt Wien/H.-C. Heintschel
2

Alte Wege im neuen Stadtviertel

Am 29. Jänner eröffnet um 18 Uhr eine spezielle Schau im bahnorama in der Favoritenstraße 51: Gezeigt werden die historischen Wege, die im Zuge der Bauarbeiten am Bahnhofsgelände und im Sonnwendviertel gefunden wurden. Zu sehen ist die Schau bei freiem Eintritt bis 27. März von 8 bis 18 Uhr. Infos erhalten Sie unter Telefon 01/600 14 15. Personen- und Warentransport ist auf und im Boden des neuen Hauptbahnhofes seit Jahrhunderten ein Thema. Straßen und Wege aus verschiedenen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Nordwest-Bahnsteig des Hauptbahnhofs: ab 9.12. sind zwei Bahnsteige und fünf Gleise geöffnet. | Foto: ÖBB/Wiener Linien

Hauptbahnhof: Jetzt wird es ernst!

Am 9. Dezember geht der Hauptbahnhof teilweise in Betrieb. Öffis fahren das neue Stadtviertel an. Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember nimmt auch der Hauptbahnhof mit zwei Bahnsteigen, vier Gleisen und einem Durchfahrtsgleis den Betrieb auf. Ostbahnhof schließt Der Ostbahnhof wird geschlossen. Die Züge halten zukünftig am Hauptbahnhof und fahren dann weiter bis Meidling. Auch die S60 bis Hütteldorf sowie Züge ab Bratislava bis Deutschkreuz und die S80 halten dann an der neuen Station. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sehen sie aus: Stadtrat Ludwig präsentiert die Smart-Wohnungen mit den Architekten Geiswinkler-Aziz (r.) und Sumnitsch (l.).

316 smarte Wohnungen fürs Sonnwendviertel

Die eigenen vier Wände zum Preis der Gemeindewohnung – das Projekt startet in Favoriten. Immer mehr Menschen suchen kleine, günstige Wohnungen. Diese Lücke schließt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nun durch Smart-Wohnungen. Diese sollen preislich mit Gemeindewohnungen vergleichbar sein: So kommt eine 55 Quadratmeter große Wohnung auf 409 Euro monatlich und 3.300 Euro Eigenmittel. 316 Smart-Wohnungen entstehen zurzeit im Sonnwendviertel. Anmelden kann man sich direkt beim Bauträger und bei Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Grundsteinlegung: Hermine Mospointner, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.). | Foto: ÖBB/RGE-Photo

Die Zentrale für die Bahn entsteht

Gleich südlich vom Hauptbahnhof wurde der Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale gelegt. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant. Dann wird ein Großteil der bisher in Wien verstreuten Bürostandorte zusammengeführt werden. 1.700 Mitarbeiter werden in Favoriten ihren neuen Arbeitsplatz haben. Durch die Konzentration sparen die ÖBB österreichweit Kosten von fünf Millionen Euro jährlich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hier ist der Marktplatz geplant, zeigt Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung am Plan des Sonnwendviertels.

Ein Büro fürs Sonnwendviertel

Alles über den neuen Stadtteil in Favoriten gibt’s in der Landgutgasse 2 Am ehemaligen Bahngelände entsteht ein neuer Stadtteil. Südlich des Hauptbahnhofs wachsen bereits zahlreiche Häuser und der Bildungscampus in die Höhe. Nicht nur die Anrainer haben immer mehr Fragen. Diese zu beantworten, hat sich die Gebietsbetreuung zur Aufgabe gemacht. Um perfekt vor Ort zu sein, hat nun das Stadtteilbüro Sonnwendviertel geöffnet. Wo: Landgutgasse 2–4, Eingang auf der Sonnwendgasse. Öffnungszeiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schön ist so ein Luftballon, finden Iris, Anna und Katharina.
43

Frühlingsfest im Sonnwendviertel

Wohlbefinden und Miteinander stehen im Mittelpunkt der 1.140 Wohnungen, die derzeit im Sonnwendviertel entstehen und erstmals hautnah präsentiert wurden. Am 21. April fand in Wiens neuem Stadtquartier rund um den Hauptbahnhof ein Frühlingsfest für die ganze Familie statt. Künftige Bewohner und Interessenten waren eingeladen, das Gebiet näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen des derzeit größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiets zu werfen. Die in Bau befindlichen 1.140...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bild 1 - 21.08.2010
1 5

bahnorama

Was ist bisher geschehen: Auf einer Fläche von rund 109 Hektar - das entspricht ungefähr der Fläche des achten Bezirkes - entsteht der Hauptbahnhof Wien. Verlegt werden etwa 100 Kilometer Geleise mit 300 Weichen und 8 Kilometer Lärmschutzwände. Septemper 2009 - Sperre des Süd- und Ostbahnhofes. Frühjahr 2010 - Der alte Südbahnhof wird abgetragen. Herbst 2010 - Der Wiedner Gürtel wird umgebaut. Frühjahr 2011 - Baustart für die ersten Wohnungen und Büros. Ab Ende 2012 - Die ersten Züge...

  • Wien
  • Favoriten
  • Franz Svoboda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.